| Clermont

Gina Lückenkemper mit 22,77 Sekunden zurück auf alter Lieblingsdistanz

© ISTAF / Lukas Schulze
Sprinterin Gina Lückenkemper hat am Samstag auf ihrer Trainingsbahn in Clermont, Florida ein starkes 200-Meter-Rennen hingelegt. Erstmals seit 2016 blieb sie auf dieser Strecke unter 23 Sekunden.
Svenja Sapper

Gina Lückenkemper standen nach ihrem 200-Meter-Rennen am Samstag in Clermont, Florida (USA) die Freudentränen in den Augen. "Das letzte Mal, dass ich unter 23 Sekunden geblieben bin, war 2016", ordnete sie ein, was ihr das Resultat bedeutete, das sie soeben auf ihrer Trainingsbahn erzielt hatte.

In 22,77 Sekunden hatte die Sprinterin im Trikot des SCC Berlin die Konkurrenz beim "Pure Athletics Spring Invitational" deutlich distanziert und sich vor Holly Okuku (GSV Eintracht Baunatal), die voriges Wochenende in Gainesville (USA) mit 22,85 Sekunden vorgelegt hatte, an die Spitze der deutschen Bestenliste gesetzt. Es war die viertbeste Zeit ihrer Karriere und zudem die Bestätigungsnorm für die WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September). 

Auf den 200 Metern hatte Gina Lückenkemper die ersten Karriere-Erfolge gefeiert. Die heute 28-Jährige wurde 2013 über 200 Meter U18-WM-Fünfte, 2014 stand sie im Finale der U20-WM, 2015 unterstrich sie als U20-Europameisterin mit windunterstützten 22,41 Sekunden ihr großes Potenzial. Ein Jahr später gewann die Top-Athletin dann bereits EM-Bronze über 200 Meter und zog bei den Olympischen Spielen ins Halbfinale ein. In dem Jahr sprintete sie mit 22,67 Sekunden in Regensburg auch ihre Bestzeit.

Zurück auf der alten Lieblingsstrecke

Ab 2017 war die Sprinterin überwiegend auf den 100 Metern unterwegs und errang mit EM-Gold und -Silber bei den Europameisterschaften 2022 und 2018 ihre größten Erfolge. Nur fünfmal stand sie seither über 200 Meter auf der Bahn: zweimal 2017 und je einmal in den Jahren 2023 und 2024 sowie vor zwei Wochen in Clermont, in diesen Rennen blieb sie nicht unter der 23-Sekunden-Schallmauer. Bereits vor dem Wettkampf hatte die Olympia-Zehnte angekündigt, dass die Form passt. "Das Training lief echt saugut, ich bin sehr zufrieden", berichtete sie bei Instagram.

Das 100-Meter-Rennen beendete sie rund eine Stunde vor den 200 Metern in 11,33 Sekunden. Ebenfalls am Start waren zwei Sprinter vom ASV Köln. Joshua Hartmann überzeugte im 100-Meter-Vorlauf in 10,03 Sekunden, die neue Bestzeit kassierte der Rückenwind von 2,8 Meter/Sekunde ein. Im Finale hinterließ er in 10,13 Sekunden erneut einen guten Eindruck. Für Marvin Schulte wurden 10,34 und 10,38 Sekunden notiert. 

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik..

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets