Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christina Honsel muss für Hallen-DM passen
Hochspringerin Christina Honsel kann ihren Titel bei der Hallen-DM in Dortmund (21. bis 23. Februar) nicht verteidigen. Wie ihr Verein, der TV Wattenscheid, am Mittwoch mitteilte, hat sich die Olympia-Sechste Anfang Februar beim Hochsprung-Meeting in Weinheim leicht verletzt. Dort hatte sie 1,91 Meter überquert. "Sie trainiert schon wieder voll, aber sie hat ein paar Probleme in der Anlaufgestaltung", sagte TV-01-Manager Michael Huke. Die Entscheidung zum Verzicht sei in Abstimmung mit Trainerin Brigitte Kurschilgen und im Hinblick auf die Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März) gefallen, bei der Christina Honsel unbedingt dabei sein möchte. pm
Jennifer Montag von Grippe ausgebremst
Ihren Start bei der Hallen-DM absagen musste in dieser Woche Sprinterin Jennifer Montag. Die Erklärung dafür lieferte die Leverkusenerin am Mittwoch bei Instagram: "Ich hatte mich nach meiner Verletzung so darauf gefreut, bei den Deutschen Meisterschaften an den Start zu gehen. Doch leider hat mich die Grippe in letzter Sekunde ausgebremst", erklärte sie. So wird die EM-Teilnehmerin den Fokus nun auf ihre Gesundheit richten, um mit voller Energie in den Sommer starten zu können.
SWR porträtiert Majtie Kolberg
Der Südwestrundfunk (SWR) stellt 800-Meter-Spezialistin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) in einem Video-Beitrag vor. "Ich mache mehr Umfang, mehr Kraft und muss meine Komfortzone viel mehr verlassen", erzählt die 25-Jährige vom Training in ihrer internationalen Trainingsgruppe unter Coach Jan Petrač. Praktisch sei, dass sich die Wettkämpfe "bei so hartem Training relativ locker anfühlen". Nach der Hallen-DM in Dortmund, wo sie die 1.500 Meter angehen wird, rückt die Hallen-EM in Apeldoorn in den Fokus. Dort möchte Majtie Kolberg ihren fünften Platz von der EM in Rom (Italien) toppen.
Yaroslava Mahuchikh fliegt über 2,01 Meter
Hochsprung-Olympiasiegerin Yaroslava Mahuchikh hat am Dienstag beim Meeting in Banská Bystrica (Slowakei) den ersten Zwei-Meter-Sprung in diesem Jahr gezeigt. Die Ukrainerin meisterte gleich im ersten Versuch 2,01 Meter. Zweite wurde die Weltmeisterin von 2022 Eleanor Patterson (Australien; 1,99 m) vor der serbischen Vize-Europameisterin Angelina Topic (1,96 m). Bei den Männern siegte der einstige Hallen-Weltmeister aus Südkorea Woo Sanghyeok (2,28 m). eme/aj
US-Dreispringerin Keturah Orji beendet Karriere
Dreispringerin Keturah Orji hat auf ihrer Webseite ihr Karriereende verkündet. Die US-Amerikanerin bestritt ihren letzten Wettkampf im Olympia-Finale von Paris (Frankreich), wo sie Neunte wurde. Zuvor hatte sie über viele Jahre zu den Besten der Welt gezählt, bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) sowie der Hallen-WM 2024 in Glasgow (Großbritannien) wurde sie jeweils Vierte. Die 28-Jährige verabschiedet sich mit einer Bestweite von 14,91 Metern – US-Rekord. eme/aj
Heinz-Steyer-Stadion bekommt Anzeigetafel
Das im vergangenen Sommer neu eröffnete Heinz-Steyer-Stadion in Dresden soll nun endlich eine Anzeigetafel bekommen. Denn bei der Sanierung der Sportstätte wurde dies schlichtweg vergessen. Nun wird es nachgeholt. Zum Leichtathletik-Meeting Goldenes Oval am 1. Juni soll die Nachbesserung abgeschlossen sein. Das bestätigte Dresdens Sportbürgermeister Jan Donhauser der "Sächsischen Zeitung". Derzeit laufe bis Ende März der Vergabeprozess zum Erwerb der modernen LED-Tafel. Die neue Anzeigetafel soll dann auf der Nordtribüne an der Rudolf-Harbig-Allee montiert werden. dpa
Bekannte Gesichter und Ultralauf-Novizen kämpfen um 50-Kilometer-Titel
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen sind am Samstag spannende Rennen um die deutschen Meistertitel über 50 Kilometer zu erwarten. Wird sich ein erfahrener Ultraläufer oder eine erfahrene Ultraläuferin am Ende durchsetzen oder wird ein Neuling den Titel des Deutschen Meisters und der Deutschen Meisterin erringen? Mehr lesen Sie hier...
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram | Facebook | TikTok