Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leo Neugebauer gegen Grant Holloway
Das Tom Jones Memorial in Gainesville, Florida (USA) steigt am Donnerstag und Freitag (18./19. April) mit Star-Besetzung. 100-Meter-Olympiasieger Noah Lyles (USA) wagt sich zum ersten Mal seit 2016 auf die 400-Meter-Strecke. Der Olympia-Zweite im Zehnkampf Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) hat im Weitsprung gemeldet und über 110 Meter Hürden, für die auch Weltrekordler Grant Holloway (USA) angekündigt ist. Die 100 Meter steigen mit Ex-Weltmeister Christian Coleman (USA). Holly Okuku (GSV Eintacht Baunatal) und Nina Ndubuisi (SG 1846 Schorndorf), DLV-Talente in den Diensten der Universität von Texas, nehmen über 100/200 Meter beziehungsweise mit Kugel und Diskus teil, Siebenkämpferin Lucia Kienast (Eintracht Frankfurt // Illinois) startet im Speerwurf sowie über 200 Meter und 100 Meter Hürden. Zur Teilnehmerliste.
DLV-Sprintteam: Von Kuala Lumpur nach Guangzhou
Am 10./11. Mai steht für die deutschen Staffeln im Kurz- und Langsprint bei den World Relays in Guangzhou (China) der nächste internationale Einsatz mit der WM-Qualifikation für Tokio (Japan; 13. bis 21. September) bevor. In einem gemeinsamen Trainingslager in Kuala Lumpur (Malaysia) legt das deutsche Sprintteam dafür in den kommenden Wochen den Grundstein. Während sich die Kandidat:innen für die 4x400 Meter Staffeln (Männer/Frauen/Mixed) bereits zuvor in einem gemeinsam Vorbereitungstrainingslager auf La Palma in Position gebracht haben (offizielle Nominierung erfolgt nach Ostern), formieren sich die Kurzsprint-Staffeln (Männer/Frauen/Mixed) für Guangzhou in einem Wettkampf am 3. Mai (offizielle Nominierung erfolgt am 4. Mai).
Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein
Mit starker Beteiligung findet am Samstag zum Auftakt des 77. Paderborner Osterlaufs (zur Vorschau) das 5-Kilometer-Rennen der R5K-Tour statt: Mit Vanessa Mikitenko, Tristan Kaufhold (beide SSC Hanau-Rodenbach), Christoph Schrick (Königsteiner LV) und Carolina Schäfer (TG Schwalbach) treten die vier Läuferinnen und Läufer an, die 2024 die Gesamtwertung gewonnen haben. Mit Spannung erwartet wird der Auftritt von Vanessa Mikitenko, für die es in diesem Jahr, aufgerückt in die U23-Altersklasse, das erste Rennen der Rennserie ist. Mehr dazu lesen Sie hier...
Ryan Crouser plant neues Kugelstoß-Format
Eingebettet in die Drake Relays in Des Moines, Iowa (USA) soll in der kommenden Woche auch die World Shot Put Series (WSPS) von Weltrekordler Ryan Crouser (USA) Premiere feiern. Überlegt hat sich der US-Amerikaner ein Format, in dem es ähnlich wie beim Hochsprung darum geht, mit maximal zwei Versuchen eine bestimmte Weite zu übertreffen. Wer zweimal an einer Marke scheitert, scheidet aus, als Sieger geht der Stoßer mit der weitesten übertroffenen Marke hervor. Ein College-Wettbewerb geht am 23. April dem Profi-Wettkampf voraus. Auch Ryan Crouser selbst steigt in den Ring, zugesagt haben mit Payton Otterdahl, Roger Steen (beide USA) und dem Olympia-Dritten Rajinda Campbell (Jamaika) weitere 22-Meter-Stoßer. eme/aj
München Marathon 2025: gemeinschaftliche Ausrichtung
Noch immer wird über die Neu-Vergabe des München Marathons an die Laufstatt Event gGmbH gestritten, ein Eilverfahren vor dem Münchner Verwaltungsgericht blieb am Mittwoch ohne Urteil. Für die Läuferinnen und Läufer, die sich schon für die Veranstaltung am 12. Oktober angemeldet haben, gibt es dennoch gute Neuigkeiten: Der bisherige Veranstalter, die München Marathon GmbH mit Race-Direktor Gernot Weigl an der Spitze, und der neue Veranstalter um Geschäftsführer Anton Martic haben sich darauf geeinigt, das Event in diesem Jahr gemeinschaftlich auszurichten. Das berichtet am Donnerstag die Süddeutsche Zeitung. Die Munich Athletics GmbH der LG Stadtwerke München mit Geschäftsführer Jacob Minah, die sich ebenfalls um die Ausrichtung beworben hatte, kündigte an, dieses Vorgehen nicht infrage zu stellen.
Neeraj Chopra steigt mit 84,52 Metern ein
Der Speerwurf-Olympiasieger von 2021 Neeraj Chopra (Indien) hat am Mittwoch in Potchefstroom (Südafrika) die ersten Marken der Freiluft-Saison gesetzt: Bei einem Wettkampf im Rahmen seines Vorbereitungs-Trainingslagers ließ der 27-Jährige den 800-Gramm-Speer auf 84,52 Meter segeln. Mit Douw Smit (82,44 m) übertraf ein weiterer Werfer die 80-Meter-Marke, zwei Zentimeter fehlten dem Südafrikaner zur Saison-Bestleistung. eme/aj
Bitte beachten Sie, dass die Redaktion über die Ostertage nur sehr eingeschränkt besetzt ist. Die nächsten Flash-News erscheinen am Ostermontag.
Goldenes Oval Dresden
Vier Tickets für 59 Euro – jetzt bei der Buchung das Oster-Special auswählen!