Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gesa Krause: "Aktuell lebe ich zwei Träume auf einmal"
In einem großen Interview mit der Zeitschrift "Vogue" spricht Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) in dieser Woche über ihre Doppelrolle als Mutter und Leistungssportlerin. "Aktuell lebe ich zwei Träume auf einmal", verrät sie, und: "Mamasein gibt mir [...] nicht nur ganz viel Erfüllung, sondern auch eine sehr positive Ablenkung." Das aktuelle Jahr sehe sie sportlich als Übergangsjahr: "Ich könnte mir durchaus vorstellen, irgendwann einen kompletten Marathon zu laufen. Aber im vergangenen Jahr lief es für mich im Hindernislauf so gut, dass ich nicht von jetzt auf gleich komplett wechseln wollte. Der Plan ist, mit den Straßenläufen in diesem Frühjahr die Basis zu legen für die Hindernislauf-Saison im Sommer."
Stress in Italiens Staffel: Konkurrent ausspioniert?
Die Gazzetta dello Sport berichtete als erstes darüber, mittlerweile haben auch deutsche Medien wie die BILD-Zeitung das Thema aufgegriffen: In Italiens Sprintstaffel der Männer soll es zu einer "Spitzelaffäre" gekommen sein. Es geht dabei um Marcell Lamont Jacobs und Filippo Tortu, beide Staffel-Olympiasieger von 2021. Der Bruder und Manager von Filippo Tortu, Giacomo Tortu, soll demzufolge eine Detektei damit beauftragt haben, Beweismittel für ein Dopingvergehen von Jacobs zu besorgen. Der Auftrag wurde öffentlich, weil die zwielichtige Detektei im Rahmen eines Hacking-Skandals aufflog, dem auch andere italienische Prominente zum Opfer fielen. Filippo Tortu beteuert, von den Vorgängen nichts gewusst zu haben.
Max Hartung nimmt Arbeit im Sporthilfe-Vorstand auf
Der frühere Fecht-Weltmeister Max Hartung hat am Montag bei der Sporthilfe die neu geschaffene Vorstands-Position für Kommunikation, Public Affairs und Kuratoriums-Angelegenheiten angetreten. Er vervollständigt damit neben Karsten Petry und Karin Orgeldinger ab sofort die Führung der Stiftung und wird zukünftig als "Sprecher des Vorstands" agieren. "Ich möchte in meiner Funktion dazu beitragen, die inspirierenden Sportlerinnen und Sportler noch stärker sichtbar zu machen", sagte Max Hartung in einer Sporthilfe-Pressemitteilung. "Dabei werden meine Erfahrungen als ehemaliger Leistungssportler, als Gründer von 'Athleten Deutschland' und aus der Nachwuchsförderung meine Arbeit prägen." Sein erster öffentlicher Auftritt in der neuen Funktion wird beim "Ball des Sports" am Samstag (22. Februar) in Wiesbaden erfolgen.
Amanda Moll verblüfft mit 4,88 Metern
Stabhochspringerin Amanda Moll (USA) hat am Samstag in Albuquerque, New Mexico (USA) eine phänomenale Leistungssteigerung hingelegt: Die 20-Jährige, die bisher quasi im Gleichschritt mit ihrer Zwillingsschwester Hana bei 4,66 Metern angekommen war, schwang sich über 4,88 Meter und packte damit noch einmal satte 22 Zentimeter auf ihre Bestmarke aus dem Januar drauf. Bisher war es Hana Moll gewesen, die als U20-Weltmeisterin 2022, NCAA-Hallenmeisterin 2024 und WM-Finalistin 2023 die größeren Erfolge feiern konnte. Diese kam bei demselben Wettkampf auf 4,56 Meter. eme/aj
Evan Dunfee in starker Form
Mit seiner ersten 20-Kilometer-Zeit unter 1:18 Stunden hat Kanadas Top-Geher Evan Dunfee am Sonntag in Adelaide (Australien) überzeugt – wenngleich die Schlagzeilen an diesem Tag Toshikazu Yamanishi (Japan) gehörten, der in Kobe den Weltrekord auf 1:16:10 Stunden verbesserte. Evan Dunfee hat seine größeren Erfolge bisher auf den Langstrecken über 35 und 50 Kilometer gefeiert, darunter Olympia-Bronze 2021 über 50 Kilometer. Mit seinem neuen Nordamerika-Rekord schob er sich nun auf der "Kurzstrecke" in die Top 25 der ewigen Weltbestenliste. eme/aj
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram | Facebook | TikTok