| Ausblick

Wettkämpfe, Teilnehmer, Live-Ergebnisse: Hier geht's am Wochenende rund

© Iris Hensel
Das ISTAF Indoor in Berlin läutet am Freitagabend das Wettkampf-Wochenende ein, am Samstag und Sonntag werden jede Menge deutsche Meistertitel vergeben! Wohin sich am Wochenende ein Blick lohnt und wie Sie die Top-Events live verfolgen können, das erfahren Sie hier.
Silke Bernhart

14. Februar
ISTAF Indoor | Berlin
„Mondo“ Duplantis (Schweden), Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) und zahlreiche weitere Stars, Premieren, Rekordjagden und packende Duelle – das ISTAF Indoor Berlin am wird am Freitag zur großen Party für alle, die die Leichtathletik lieben. 12.000 Fans in der ausverkauften Uber-Arena sind beim weltweit größten Hallen-Event der Sportart mit von der Partie. Das ZDF zeigt das ISTAF INDOOR ab 17:50 Uhr live.
Vorschau: Ausverkauft! Berlin freut sich auf große Leichtathletik-Show
Microsite
Live-Ergebnisse
Livestream

14. bis 16. Februar
Jugend-Hallen-DM | Dortmund
Das Highlight der Hallensaison für die Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten steht am kommenden Wochenende in Dortmund an: Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften werden die nationalen Titel in der U20 vergeben. In nahezu allen Disziplinen sind Talente mit von der Partie, die bereits internationale Erfahrung mitbringen.
Vorschau: Bühne frei für den Nachwuchs!
Live-Ergebnisse
Livestreams

15./16. Februar
DM Winterwurf | Halle/Saale
In Halle/Saale werden am Wochenende die Deutschen Meister:innen im Winterwurf ermittelt. Mit Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Clemens Prüfer (OSC Potsdam) steigen auch die Olympia-Vierte und der Olympia-Sechste im Diskuswurf in den Ring. Speerwerfer Max Dehning (LG Offenburg) kehrt mit den Erinnerungen an seinen 90-Meter-Wurf zurück. Es geht um Medaillen und um die Startplätze beim EA-Wurf-Cup in Nicosia auf Zypern.
Vorschau: Neun deutsche Olympia-Teilnehmer:innen führen Felder der Winterwurf-DM an
Zeitplan, Meldeliste, Live-Ergebnisse

15. Februar
Meeting Indoor de Lyon
Eine Woche vor der Hallen-DM machen einige DLV-Athlet:innen noch einen Abstecher nach Lyon (Frankreich): Beim Silber-Label-Meeting stehen über 800 Meter Jennifer Hauke (Frankfurt Athletics) und über 1.500 Meter Nele Weßel (TV Waldstraße Wiesbaden) und Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) an der Startlinie. Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898) nimmt die 3.000 Meter in Angriff. Imke Onnen (Cologne Athletics) ist im Hochsprung mit dabei. Zu den Stars der Veranstaltung zählen Meilen-Weltmeisterin Diribe Welteji (Äthiopien; 3.000 m), Frankreichs Altmeister Pascal Martinot-Lagarde (60 m Hürden), der Olympia-Vierte von 2021 über die Hindernisse Getnet Wale (Äthiopien; 1.500 m), die Hallen-Europameisterin im Dreisprung Tuğba Danişmaz (Türkei) oder Ugandas Mittelstrecken-Ass Winnie Nanyondo.
Livestreams: eurovisionsport.com | athléTV
Live-Ergebnisse
Teilnehmerlisten

16. Februar
Halbmarathon | Barcelona
Amanal Petros startet am Sonntag (16. Februar) in Barcelona (Spanien) einen weiteren Versuch, den Halbmarathon in unter einer Stunde zurückzulegen. Dafür müsste er seinen eigenen deutschen Rekord (60:09 min; 2021) um zehn Sekunden verbessern. „Ich fühle mich gut und plane, ein Tempo mit einem Kilometerschnitt von 2:50 Minuten zu laufen. Dann käme eine Zeit von knapp unter einer Stunde heraus“, sagte der Athlet von Hannover 96, der am Freitag aus Kenia nach Barcelona gereist war. „Ich kann allerdings meine Form nicht genau einschätzen, denn es war zehn Tage lang sehr trocken in Kenia. Dadurch war es staubig auf den Straßen, was die Atmung beeinträchtigte. Drei Tage lang war ich auch erkältet.“

16. Februar
Copernicus Cup | Torun
Ohne deutsche Beteiligung, aber mit sehenswerten internationalen Feldern findet am Sonntag in Torun (Polen) die Gold-Serie der World Athletics Indoor Tour ihre Fortsetzung. Beim Copernicus Cup hoffen die Gastgeber unter anderem auf ein Sprint-Feuerwerk mit Ewa Swoboda (60 m) und Jakub Czymanski (60 m Hürden) sowie Höhenflüge von Piotr Lisek (Stabhochsprung). Im Weitsprung muss sich Olympiasieger Miltiadis Tentoglou (Griechenland) unter anderem mit Italiens Supertalent Mattia Furlani messen. Die Kugelstoß-Felder mit den Weltjahresbesten Leonardo Fabbri (Italien) und Sarah Mitton (Kanada) sind ebenfalls stark besetzt, ebenso die Lauf-Wettbewerbe auf der Bahn mit Hallen-Weltmeisterin Tsige Duguma (Äthiopien; 800 m).
Teilnehmerlisten
Live-Ergebnisse
Livestream

Weitere Termine mit Teilnehmerlisten und Live-Ergebnissen finden Sie wie gewohnt in unserem Wettkampf-Kalender

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024