| Tag des Laufens

Mehr als 150 Events bringen Deutschland am 5. Juni zum Laufen

Mehr als 150 Events in ganz Deutschland | Zehntausende laufen mit | CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bietet Lauftreff an | Olympialäuferin Domenika Mayer in Nürnberg | Bewegung für Demokratie und Lauf mit Hendrik Pfeiffer in Hannover | In Münster durch Sehenswürdigkeiten laufen
Christian Ermert

Am 5. Juni ist Tag des Laufens. An über 150 Orten in ganz Deutschland treffen sich Menschen, um sich gemeinsam zu bewegen. Und tausende sind daneben auf Routen ihrer Wahl individuell unterwegs. Sie alle dokumentieren mit der Startnummer auf der Brust ihre Zugehörigkeit zur großen Gemeinschaft, die das Laufen erzeugt. Die Teilnahme ist überall kostenlos.

Die Initiatoren Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) und German Road Races (GRR) bringen mit dem Tag des Laufens, der jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni gefeiert wird, ganz Deutschland in Bewegung und zeigen, dass gemeinsam Laufen viel mehr ist als die Bestzeitenjagd auf der Bahn oder auf der Straße. Mehr als das Streben nach Fitness. Mehr als die einzigartigen Naturlebnisse, die durchs Laufen möglich werden. Und mehr als der Gesundheit wegen joggen zu gehen. Laufen vereint so viele Menschen wie keine andere Sportart und hilft, besser zu leben: Glücklicher. Engagierter. Bewusster. Und natürlich gesünder.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bietet Lauftreff in Berlin an

Bei den unterschiedlichen Läufen in ganz Deutschland sind auch zahlreiche Prominente aus Politik, Sport und Medizin am Start. In Berlin veranstaltet CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zum Tag des Laufens einen Lauftreff in der Nähe des deutschen Parlaments. Der Bundestagsabgeordnete und leidenschaftliche Läufer lädt um sechs Uhr morgens zum Bundestag-Lauftreff am Hauptbahnhof ein. Er sagt: „Beim Laufen bekomme ich den Kopf frei. Laufen ist für mich wie eine Schokolade Voll-Nuss. Nach dem ersten Stückchen kannst du nicht mehr aufhören.“ Wer mit Carsten Linnemann laufen will, schaut auf www.tagdeslaufens.de. Dort sind alle Treffpunkte aufgelistet.

In Paderborn lädt der Bürgermeister zum Laufen ein. Michael Dreier wartet um 18:00 Uhr am Rathaus, um mit Interessierten auf die Strecke zu gehen. „Als Initiator des Salzkotten Marathon und Schirmherr des Paderborner Osterlaufs ist mir der Laufsport eine Herzensangelegenheit“, sagt er. Bis zu einer Knieverletzung hat er selbst unzählige Marathons absolviert und sich mit Laufen fit gehalten.

In Nürnberg ist Olympialäuferin Domenika Mayer am Start

Erstmals veranstaltet auch das Softwarehaus DATEV als Partner des Tags des Laufens ein eigenes Event in Nürnberg. Zusammen mit 250 Läuferinnen und Läufern wird dabei ab 17:00 Uhr auch Deutschlands Läuferin des Jahres Domenika Mayer an den Start gehen. Die 33 Jahre alte Athletin von der LG Telis Finanz Regensburg ist bereits für den Olympiamarathon in Paris im August nominiert und mischt sich wenige Tage vor ihrem Halbmarathon-Start bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom (9. Juni) unter die DATEV-Mitarbeitenden und interessierte Läuferinnen und Läufer aus Franken.

Moderiert wird das Event am IT-Campus des Dienstleisters für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten vom ehemaligen 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen, der mittlerweile als TV-Experte, mit seinem Podcast und als Vortragsredner erfolgreich ist.

In Nürnberg wird auch Dr. Markus Algner aus der DATEV-Geschäftsleitung dabei sein. „Laufen kann dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Weil wir bei DATEV glauben, dass sich Menschen beim Laufen nicht nur gemeinsam bewegen, sondern auch gemeinsam mehr bewegen können, unterstützen wir den Tag des Laufens“, sagt Dr. Markus Algner. Der Lauf in Nürnberg ist bereits ausgebucht.

Hendrik Pfeiffer und Bewegung für Demokratie in Hannover

Besondere Läufe werden auch in Hannover von den Veranstaltern des ADAC Marathon angeboten: Zunächst können Interessierte sich um 18:00 Uhr vor dem Neuen Rathaus mit dem deutschen Marathon-Ass Hendrik Pfeiffer vom TK Hannover treffen und auf die Strecke gehen. Anschließend findet um 20:30 Uhr „Gemeinsam bewegen für Demokratie, für Europa“ auf dem Opernplatz statt.

„Wir wollen damit zur Stimmabgabe bei der Europawahl aufrufen, vor allem viele Erstwähler zum Wahlgang motivieren und bringen den Wert unserer demokratischen Rechte in der gemeinsamen Bewegung zum Ausdruck“, sagt GRR-Vorstandsmitglied Stefanie Eichel, die mit eichels auch den ADAC Marathon Hannover veranstaltet. „Unsere Demokratie und ein friedliches Europa sind die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens“, sagt sie.

Thomas Wessinghage beim Urban Run in Münster

In Münster bietet das Unternehmen Wecker Druckluft einen Lauf in der Innenstadt an, bei dem mit Prof. Dr. Thomas Wessinghage auch der Europameister von 1982 über 5.000 Meter und mehr als 20-malige Deutsche Langstreckenmeister zu Gast sein wird. Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer der Kliniken der Medical Park AG am Tegernsee gehört heute zu den renommiertesten Experten zum Thema Prävention durch Bewegung und wird in Münster Fragen rund um das Thema beantworten.

Der bereits ausgebuchte Lauf in Münster wird vom Münster-Marathon e.V. organisiert und führt als 1KOMMA5 Urban Run durch die schönsten Winkel der Stadt und sogar durch Sehenswürdigkeiten wie das LWL Museum für Kunst und Kultur, durch die Martinikirche oder den Innenhof des Stadttheaters, wo die Läuferinnen und Läufer von Musikgruppen angefeuert werden.

In ganz Deutschland für den notleidenden Wald laufen

Mit dem Tag des Laufens verfolgen GRR und DLV zusammen mit DATEV aber auch einen nachhaltigen Ansatz: Alle, die am Tag des Laufens laufen, können junge Bäume pflanzen lassen und so Projekte unterstützen, mit denen der Wald wieder aufgeforstet wird. „Denn wir alle brauchen Bäume für das gesündeste Hobby der Welt. Sie erzeugen den Sauerstoff, der unsere Muskeln antreibt. Und unser Wald hat in den vergangenen Jahren unter Hitze, Trockenheit, Stürmen und dem Borkenkäfer sehr gelitten“, erklärt Dr. Ralf Buckwitz, der im DLV als Vorstand Sportentwicklung fürs Laufen zuständig ist.

Die freiwillige Anmeldegebühr wird zusammen mit der Stiftung Unternehmen Wald eingesetzt, um vom Waldsterben betroffene Flächen in Deutschland mit solchen einheimischen Baumarten aufzuforsten, die mit den künftig zu erwartenden Klimabedingungen besser zurechtkommen als die zuletzt in Masse zerstörten Fichtenbestände.

Unter allen, die sich bis Mittwoch, 5. Juni 2024, auf tagdeslaufens.de für den Tag des Laufens 2024 anmelden und Fotos oder Videos mit den Hashtags #tagdeslaufens und #gemeinsammehrbewegen in den sozialen Medien posten, verlosen DLV und GRR ein Laufoutfit im Wert von mehr als 1.000 Euro – inklusive hochwertige Nike-Laufschuhe und spezielle Laufkopfhörer von Shokz. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Tag des Laufens: Webseite & Anmeldung

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024