Die Fans erleben am 1. Juni beim Goldenen Oval Dresden spannende Entscheidungen im Hürdensprint. Im Startblock sitzen werden alle drei Medaillengewinnerinnen der letztjährigen Deutschen Meisterschaften über 100 Meter Hürden sowie die beiden dominierenden deutschen Hürdensprinter der Hallensaison.
Das Goldene Oval lockt am 1. Juni die besten deutschen Hürdensprinterinnen und -sprinter nach Dresden. Im Heinz-Steyer-Stadion, das zwei Monate später auch Austragungsort der Deutschen Meisterschaften sein wird, starten über 100 Meter Hürden drei Athletinnen, die im Vorjahr die DM-Medaillen unter sich ausmachten – und auch in diesem Jahr sicher wieder vorne mitmischen werden.
Ins Rennen gehen werden die Deutsche Meisterin Ricarda Lobe (MTG Mannheim), die Deutsche Hallenmeisterin Marlene Meier (TSV Bayer 04 Leverkusen) und U20-Europameisterin Rosina Schneider (TV Sulz). Das Trio war im zurückliegenden Jahr geschlossen unter 13 Sekunden geblieben. Vierte deutsche Starterin ist die Nachwuchsathletin Lilly Kunze (Dresdner SC 1898), Dresdens amtierende „Sportlerin des Jahres“. Schnellste in einem Feld mit mehreren Sub-13-Sekunden-Sprinterinnen ist mit einer Bestzeit von 12,59 Sekunden die Jamaikanerin Rayniah Jones.
„Super-Generalprobe für die DM“
„Es ist toll, dass wir jetzt ein so hochkarätig besetztes Meeting in Deutschland haben. Ich bin sehr gespannt auf das neue Stadion in Dresden und freue mich sehr, zum ersten Mal dort rennen zu dürfen“, sagt Rosina Schneider. „Die Stimmung im Stadion wird sicher großartig, es werden auch Familienmitglieder von mir da sein, um mich anzufeuern.“ Besonders dem Aufeinandertreffen mit ihren Hürden-Kolleginnen fiebert die 20-Jährige entgegen. „Ganz besonders freue ich mich darauf, gegen Marlene und Ricarda anzutreten. Das ist eine super Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften.“
Mit Mitgliedern des Hürden-Kaders, darunter Ricarda Lobe, absolvierte Rosina Schneider im Trainingslager in Kuala Lumpur (Malaysia) zuletzt bereits gemeinsame Einheiten, bevor Anfang Mai der Saisonstart bevorsteht. Der internationale Höhepunkt soll dann im Juli in Bergen (Norwegen) folgen. „Mein großes Ziel für die Saison ist die U23-EM, aber auch die WM in Tokio ist im Hinterkopf“, blickt Rosina Schneider voraus. „Auf dem Weg dorthin sind Rennen gegen starke Konkurrenz natürlich sehr wichtig.“
Mordi oder Minoué? Neuauflage des Hallen-Duells bei den Männern
Über 110 Meter Hürden geht das Duell zwischen Manuel Mordi (Hamburger SV) und Gregory Minoué (TV Kalkum-Wittlaer) in die nächste Runde. Die beiden hatten sich in der Hallensaison zu neuen Bestzeiten gepusht. Bei der Hallen-DM hatte der Hamburger die Nase vorn, bei der Hallen-EM schnitt der Düsseldorfer besser ab.
Für ihn kommt es beim Goldenen Oval zum Wiedersehen mit dem Polen Damian Czykier. Den WM-Vierten von 2022 konnte Gregory Minoué im Hallen-EM-Vorlauf im direkten Duell knapp hinter sich lassen. Mit Milan Trajkovic aus Zypern ist auch der Hallen-Europameister von 2019 mit von der Partie.
Weltklasse in Dresden – Tickets ab 14 Euro
Bereits frühzeitig zugesagt haben ihren Start in Dresden auch drei Olympiasiegerinnen: Malaika Mihambo (LG Kurpfalz; Weitsprung), Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim; Kugelstoß) und Valarie Allman (USA; Diskuswurf).
Tickets für das Goldene Oval Dresden ab 14 Euro sind im Vorverkauf online im DLV-Ticketshop erhältlich oder telefonisch unter der Ticket-Hotline 01806 99 11 05 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen). Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Goldenen Ovals Dresden.