| Notizen

Flash-News am Freitag

© Jens Priedemuth
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Deutsches Duo in Halbmarathon-Feldern von Istanbul

Trotz eines Erdbebens am Mittwoch kann der Istanbul-Halbmarathon am Sonntag wie geplant stattfinden. Das Ziel der Spitzengruppe um den Äthiopier Haftu Teklu und den Kenianer Alex Matata wird der Streckenrekord von 59:15 Minuten sein. Mit Aaron Bienenfeld (Düsseldorf Athletics) steht auch ein deutscher Top-Läufer (PB: 61:39 min) auf der Startliste. Bei den Frauen könnte es zu einem Duell zwischen Titelverteidigerin Sheila Chelangat und ihrer kenianischen Landsfrau Judy Kemboi kommen. Kristina Hendel (SCC Berlin), die 2022 in Istanbul ihre Bestzeit von 70:38 Minuten lief, startet erneut. Jörg Wenig

Miriam Dattke & Co. beim Düsseldorf-Marathon im Fokus

Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) wird am Sonntag in Düsseldorf zum ersten Mal seit Januar 2024 wieder bei einem Marathon an den Start gehen. Im Marathon hat sie bisher 2:26:50 erreicht. Die schnellste Läuferin auf der Startliste ist Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel), die einen persönlichen Rekord von 2:24:32 Stunden hat. Allerdings ist sie erst vor drei Wochen in Hannover einen Marathon gelaufen. Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) wird nicht, wie zuvor berichtet, im Marathon, sondern im Halbmarathon starten. Jörg Wenig

Till Steinforth dicht an Zehnkampf-Bestmarke

Till Steinforth hat den Zehnkampf bei den Drake Relays in Des Moines, Iowa (USA) souverän gewonnen. Mit 8.265 Punkten verfehlte er seine Bestleistung um 22 Zähler. Überzeugen konnte der Hallenser am zweiten Tag vor allem mit 14,09 Sekunden im Hürdensprint sowie einem soliden Speerwurf-Resultat von 56,02 Metern. Im Stabhochsprung (4,75 m) und über 1.500 Meter (4:50,10 min) blieb er hingegen ein Stück hinter seinen Bestmarken zurück. Zu den Ergebnissen. 

Straßenlauf-WM 2025 fällt aus

Der Leichtathletik-Weltverband hat die für September geplanten Straßenlauf-Weltmeisterschaften abgesagt. Im März war bereits verkündet worden, dass San Diego, Kalifornien (USA) die Titelkämpfe nicht wie geplant ausrichten wird. Einigen alternativen Bewerbern bescheinigte der Weltverband "großes Potenzial", eine spätere Ausgabe der Meisterschaften auszurichten. Dennoch sei der Entschluss gefallen, die Straßenlauf-WM nicht an einen anderen Ausrichter zu vergeben, da es an der notwendigen Planungs- und Vorbereitungszeit mangelt, um sowohl die Elite- als auch die Massenwettkämpfe zu berücksichtigen. pm

Jennifer Gartmann in Medical Panel der WMA berufen

Jennifer Gartmann (LG Westerwald), Athletensprecherin der DLV-Masters, ist kürzlich in das Medical Panel des Masters-Weltverbandes (WMA) berufen worden. Die 49-jährige Fachärztin für Allgemeinmedizin wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren Teil dieses international besetzten Gremiums unter Leitung von Prof. Dr. Steve Peters (England) sein, das sich global gesehen mit medizinischen Fragestellungen im Masters-Sport befasst sowie das Council des Weltverbandes berät. Mehr lesen Sie hier... David Deister

Die Flash-News werden fortlaufend aktualisiert. 

Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets