| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Deutsches Starterfeld für Berlin-Marathon bekannt

Die Starterfelder für den Berlin-Marathon formieren sich. Bereits angekündigt war Amanal Petros (SCC Berlin), der am 24. September seinen deutschen Rekord von 2:06:27 Stunden unterbieten will. Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg), Hendrik Pfeiffer (TK Hannover), Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) und Konstantin Wedel (LG Telis Finanz Regensburg) werden ebenfalls in Berlin laufen. Die deutschen Läuferinnen sind in der Breite so stark vertreten wie nie zuvor in Berlin. Unter anderem die Mannschafts-Europameisterinnen Miriam Dattke, Domenika Mayer (beide LG Telis Finanz Regensburg), Kristina Hendel (LG Braunschweig) sowie die Schöneborn-Schwestern Deborah und Rabea (SCC Berlin) sind mit Bestzeiten klar unter 2:30 Stunden gemeldet. Jörg Wenig

U20-WM doch in Lima

Die U20-Weltmeisterschaften 2024 können doch wie geplant vom 26. bis 31. August in Lima stattfinden. Das gab das Council des Weltverbandes World Athletics nach seinem Meeting in Budapest (Ungarn) am Montag bekannt. Im Mai hatte Peru aufgrund der politischen Instabilität und sozialen Unruhen sowie Naturkatastrophen als Ausrichter zurückgezogen. Auch der Austragungsort für die U20-WM 2026 ist bekannt: Die Titelkämpfe kehren nach Eugene (USA) zurück, wo neben der WM 2022 auch die U20-WM 2014 abgehalten wurde. Die Weltmeisterschaften im Straßenlauf wurden für die Jahre 2025 und 2026 an San Diego (USA) und Kopenhagen (Dänemark) vergeben. pm

Ukraine droht erneut mit Olympia-Boykott bei Beteiligung Russlands

Die Ukraine hat erneut mit einem Olympia-Boykott für 2024 gedroht, sollten Russland und Belarus an den Sommerspielen in Paris beteiligt sein. "Staaten, die sich mit dem Blut von Ukrainern befleckt haben, können nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen", schrieb Regierungschef Denys Schmyhal in der Nacht zum Dienstag bei Telegram. 35 weitere Länder seien bereit, sich dem Boykott für "fairen Sport" anzuschließen, erklärte Schmyhal, nannte sie aber nicht. Er erwarte vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eine "richtige Entscheidung" und damit den Ausschluss Russlands. dpa

Land Sachsen-Anhalt fördert Mitgliedschaft in Sportvereinen für Schulanfänger

Um sportlich aktiv zu sein, bekommen Schulanfänger in Sachsen-Anhalt dieses Jahr vom Land einen Gutschein zur Mitgliedschaft in einem Sportverein. Sport trage nicht nur zur Gesundheit bei, sondern fördere auch die Persönlichkeitsentwicklung, sagte Sachsen-Anhalts Innen- und Sportministerin Tamara Zieschang (CDU) am Dienstag in Magdeburg. Jeder der rund 20.000 Schulanfänger bekomme einen Zuschuss zur Mitgliedschaft in Höhe von 50 Euro. Dieser könne in jedem Sportverein eingelöst werden, der Mitglied im Landessportbund Sachsen-Anhalt ist. dpa

Giffey sieht Bewerbung um Olympische Spiele 2036 kritisch

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey befürwortet eine Berliner Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele, bezweifelt aber, dass 2036 das ideale Jahr dafür ist. "Generell habe ich keinen Zweifel, dass Berlin als Sportmetropole in der Lage wäre, Olympische Spiele auszutragen", sagte die SPD-Politikerin der "Berliner Morgenpost" (Dienstag). Klärungsbedarf sieht sie allerdings beim möglichen Austragungsjahr. Im Koalitionsvertrag sei ein Prüfauftrag für eine Expo 2035 festgehalten. "Wenn wir dann für 2036 eine Olympia-Bewerbung diskutieren, wären das zwei riesige Weltevents in großer zeitlicher Nähe." dpa

All eyes on Budapest
Alles rund um die Leichtathletik-WM 2023

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets