Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kaul und Lückenkemper können sich Olympia in Deutschland vorstellen
Die Leichtathletik-Asse Gina Lückenkemper (SCC Berlin) und Niklas Kaul (USC Mainz) können sich unter bestimmten Voraussetzungen Olympische Spiele in Deutschland vorstellen. „Wenn Olympia sich dahin verändert, dass man auf vorhandene Infrastruktur baut, dann ist auch Deutschland wieder bereit für eine Olympia-Bewerbung“, sagte Zehnkampf-Europameister Kaul. Wenn sich das Internationale Olympische Komitee künftig für mehr Nachhaltigkeit entscheide und auf die Nutzung vorhandener Sportstätten baue, hätte Deutschland viele Möglichkeiten. „Olympische Spiele in Deutschland könnten sehr cool werden. Aber dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Wenn das der Fall ist, halte ich eine Bewerbung nicht für ausgeschlossen“, sagte Sprint-Europameisterin Lückenkemper. dpa
Dina Asher-Smith und Ewa Swoboda treffen auf Malaika Mihambo
Knapp vier Wochen vor dem INIT INDOOR MEETING Karlsruhe (27. Januar) zeichnen sich starke Felder ab. Über 60 Meter der Frauen, für die auch Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ihren Start zugesichert hat, dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer unter anderem auf 200-Meter-Weltmeisterin Dina Asher-Smith (Großbritannien), Hallen-Europameisterin Ewa Swoboda (Polen) und Staffel-Europameisterin Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen) freuen. Im Stabhochsprung treffen der EM-Zweite Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Olympia-Finalist Oleg Zernikel (ASV Landau) aufeinander. Nachdem das Meeting bereits ausverkauft war, wird im Januar noch einmal ein kleines Ticket-Kontingent freigeschaltet. Mehr Infos...
Mohammad Amin Alsalami bekommt IOC-Stipendium
Der syrische Weitspringer Mohammad Amin Alsalami, der in Berlin eine neue Heimat gefunden hat, bekommt ein Stipendium des IOC. Das gab das IOC am Montag bekannt. Der Syrer, der für den SCC Berlin an den Start geht, konnte in diesem Jahr den syrischen Landesrekord im Weitsprung auf 7,88 Meter verbessern. Das Stipendium, das ausgewählte Flüchtlingssportler erhalten, soll ihm helfen, sich auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris (Frankreich) vorzubereiten. eme/aj
Max Heß für Hallenmeeting in Chemnitz angekündigt
Dreisprung-Ass Max Heß ist für die 26. Auflage des Chemnitzer Leichtathletik-Hallenmeetings am 21. Januar angekündigt. Ein Meeting, das für den 26-Jährigen schon gute Tradition hat, stieg der Lokalmatador doch auch in den Vorjahren regelmäßig hier in die Hallensaison im Dreisprung ein. Karten für das vom LAC Erdgas Chemnitz ausgerichtete Meeting sind ab sofort verfügbar.
Weitere kenianische Athleten gesperrt
Der kenianische Sprinter Mark Otieno ist fünf Monate nach seinem positiven Dopingtest bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) für zwei Jahre gesperrt worden. Das gab die Unabhängige Integritätskommission (AIU) von World Athletics bekannt. Otieno war in Japan wenige Stunden vor seinem 100-Meter-Vorlauf aus dem Wettkampf genommen worden, da bei ihm die verbotene Substanz Methyldrostanolon festgestellt worden war. Zudem wurden dieMarathonläufer Alice Jepkemboi Kimutai und Johnstone Kibet Maiyo (beide Kenia) für jeweils drei Jahre aus dem Verkehr gezogen. Kimutai, die im November den Porto-Marathon gewonnen hatte, war positiv auf das männliche Sexualhormon Testosteron getestet worden, Maiyo auf EPO.
#TrueAthletes Adventskalender | Tür 20
Heute in der DLV TrueAthletes App zu gewinnen: Ein Paket des DLV-Kooperationspartners FitLine.
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, benötigen Sie die aktuellste Version der App.