| Gemischtes

Thomas Bach hofft auf Olympische Spiele 2036 in Deutschland

IOC-Präsident Thomas Bach hat am Dienstag bei einem Vortrag seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, Olympische Spiele 2036 in Deutschland erleben zu können. In den derzeitigen Krisensituationen glaube er außerdem fest daran, dass der Sport Brücken bauen könne. Das IOC denke darüber nach, Athleten aus Russland und Belarus den Weg in den internationalen Sport, beispielsweise im Hinblick auf Paris 2024, wieder zu ermöglichen.
Ewald Walker

Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitee (IOC) nimmt, wie er am Dienstag bei einem Vortrag in Stuttgart sagte, ein wachsendes Interesse an Olympischen Spielen in Deutschland wahr. „Ich hoffe, dass ich Olympische Spiele in meinem Heimatland erleben kann und der Funke überspringt“, sagte der 68-Jährige. Dazu müsse sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vorbereiten und die Atmosphäre schaffen. Allerdings verwies Thomas Bach auch darauf, dass die Konkurrenz der Bewerber im zweistelligen Bereich liege.

Bei seinem Vortrag („Olympia als Flamme der Hoffnung?“) äußerte er außerdem die Überzeugung, dass der Sport dann eine humanitäre Mission erfüllen könne, wenn er sich neutral verhalte. „Wenn wir uns in den politischen Kampf begeben, werden wir zerrieben“, meinte der höchste Olympier. 

Russland-Frage als „Dilemma“

Die Russland-Frage sieht Bach als großes Dilemma und Herausforderung an. Auf der einen Seite seien die Sanktionen gegen die den Krieg verursachenden Nationen und die Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine, andererseits wolle man den verbindenden Geist und die friedensstiftende Wirkung der olympischen Bewegung so einbringen, dass wieder alle 206 Nationen an Olympischen Spielen teilnehmen könnten.

„Im Hinblick auf die kommenden Olympischen Spiele in Paris 2024 schauen wir auf eine neue Ära“, prophezeite Bach. Die Indizien hierfür: 95 Prozent der Sportstätten würden bereits existieren, die Spiele würden klimapositiv und mit neuen Sportarten noch jugendlicher werden. Zudem seien die kommenden Spiele urbaner, weil größtenteils in der Stadt durchgeführt, und erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele geschlechtsparitätisch.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets