Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
„Class of ‘22“: Neue Episode mit Bo Kanda Lita Baehre
Unter dem Titel „Class of ‘22“ begleiten die Organisatoren der European Championships 2022 in München vielversprechende deutsche Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg bis zur Heim-EM. Unter ihnen: der WM-Vierte im Stabhochsprung Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen). In der neusten Folge hat ihn ein Kamera-Team beim Trainingslager in Zweibrücken getroffen. Der 22-Jährige gibt Einblick in Details seines Trainings und in die Auswertung der Trainingssprünge, auch Trainerin Christine Adams kommt zu Wort. Zum Video auf YouTube
Kugelstoß-Elite mit David Storl in Rehlingen
Deutschlands Kugelstoß-Elite hat sich für das Rehlinger Pfingstsportfest am 23. Mai angekündigt. Das starke Feld führen der zweifache Weltmeister David Storl (SC DHfK Leipzig) und der luxemburgische Landesrekordhalter Bob Bertemes an. Hinter den beiden Favoriten lauert unter anderem der Deutsche Meister von 2019, Simon Bayer (VfL Sindelfingen), der EM-Sechste des Jahres 2016 Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) sowie 20-Meter-Stoßer Christian Zimmermann (Kirchheimer SC). pm
Patrick Schneider erleidet Teilriss an der Achillessehne
400-Meter-Läufer Patrick Schneider hat sich einen Teilriss an der Achillessehne zugezogen. Das berichtet der 28-Jährige dem Portal nordbayern.de. „Das wirft mich je nach Heilungsverlauf sechs bis zehn Wochen aus dem normalen Trainingsalltag“, schreibt der Athlet des TV Wattenscheid 01 auf seinem Instagram-Kanal. Dennoch: Patrick Schneider hält an seinem Olympia-Traum fest. „Es gibt drei Plätze für drei Männer, ich will versuchen, Ende Juni irgendwie in die Top Drei zu rennen. Ich bin optimistisch, aber mir auch bewusst, dass da vieles zusammenkommen muss.“
Steffi Nerius neu im Vorstand der Sportstiftung NRW
Die ehemalige Speerwerferin Steffi Nerius ist in den Vorstand der Sportstiftung NRW berufen worden. Die Weltmeisterin von 2009 ist damit Teil einer personellen Neu-Strukturierung der Sportstiftung, dessen Vorstandsvorsitzender nun der ehemalige NRW-Innen- und Sportminister Dr. Ingo Wolf ist. Er folgt auf die frühere NRW-Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Ute Schäfer. Das berichtet die Online-Zeitung RheinRuhr.
Malaika Mihambo trifft auf Larissa Iapichino
Welt- und Europameisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) trifft am 10. Juni beim Diamond League Meeting in Florenz (Italien) unter anderem auf die U20-Hallen-Weltrekordhalterin Larissa Iapichino (Italien). Das gaben die Veranstalter bekannt. Mit im Star-Aufgebot des Weitsprung-Wettkampfs sind unter anderem auch Hallen-Europameisterin Maryna Bekh-Romanchuk (Ukraine) und die Dritte der Hallen-EM Khaddi Sagnia aus Schweden. eme/aj
Erneuter Dämpfer für Olympischen Fackellauf in Japan
Der Olympische Fackellauf in Japan muss wegen steigender Corona-Infektionen voraussichtlich erneut von öffentlichen Straßen verbannt werden. Der Gouverneur der westlichen Präfektur Okayama, Ryuta Ibaragi, wurde am Montag mit den Worten zitiert, es sei so gut wie unmöglich, den Fackellauf wie geplant in der kommenden Woche in den beiden größeren Städten Okayama und Kurashiki abzuhalten. Dass die Fackelläufer durch andere Städte der Präfektur laufen, sei ebenfalls schwierig. Okayama wäre die zweite Präfektur, in der der Fackellauf nicht stattfinden kann. Zuvor hatte bereits die Präfektur Fukuoka im Südwesten des Inselreichs den Lauf abgesagt. dpa
Olympia an Rhein und Ruhr: DOSB soll Bewerbungsbereitschaft klären
Nach Ansicht von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und der Bewerberstädte für Olympische Spiele an Rhein und Ruhr soll der DOSB bis spätestens Ende 2023 seine Bereitschaft für eine künftige deutsche Bewerbung klären. Bis dann solle geklärt sein, ob der Deutsche Olympische Sportbund als Träger in einen Bewerbungsprozess gehen möchte, hieß es am Dienstag in einer Mitteilung der NRW-Staatskanzlei. Das Projekt, die Spiele 2032 zu bekommen, war im Februar gescheitert, weil das Internationale Olympische Komitee (IOC) Brisbane (Australien) als bevorzugten Gesprächspartner ausgewählt hatte. In einer Erklärung von Landesregierung und Kommunen hieß es zudem: „Für den Fall, dass die Verhandlungen des IOC mit Brisbane nicht erfolgreich sein werden, wird das Angebot für 2032 aufrecht gehalten und dieses zusätzlich auf die folgenden Spiele der Dekade erweitert.“ Rhein Ruhr City bleibe „jederzeit handlungsfähig“. dpa
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram | Facebook | Twitter | YouTube