| Jugend

„Jugend trainiert“ wird 50: Große Feier mit Olympiasiegern und Bundespräsident

Der weltweit größte Schulsport-Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" hat am Montag sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Ins Berliner Olympiastadion kamen zu diesem Anlaß auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Schirmherr des Bundeswettbewerbs ist, und viele Olympiasieger.
pm / pam

Starkes Zeichen für den Schulsport und die sportlichsten Talente Deutschlands! Jugend trainiert für Olympia & Paralympics wird 50 – und über 12.000 Schülerinnen und Schüler haben diesen Montag das Jubiläum des größten Schulsportwettbewerbs der Welt im Berliner Olympiastadion mit einer bunten Show gefeiert. Mittendrin auch prominente Olympiasieger, die ihre große Karriere einst mit „Jugend trainiert“ begannen: Michael Groß (Schwimmen), Heike Henkel (Hochsprung), Natascha Keller (Hockey), Jonas Reckermann (Beachvolleyball) und Britta Steffen (Schwimmen).

Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Schirmherr des Bundeswettbewerbs ist, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und mit Weitsprung-Ikone Heike Drechsler eine weitere Olympiasiegerin. Direkt nach der Feier begannen für 4.500 Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Sportstätten der Sportmetropole die Wettbewerbe des Herbst-Bundesfinales.

„Unser Land hat ‚Jugend trainiert‘ viel zu verdanken“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Ansprache. „Der Wettbewerb begeistert junge Menschen für den Sport, weckt Freude an der Leistung, und wir wissen: Wenn der Funke erst mal übergesprungen ist, bleiben viele ihr Leben lang aktiv. ‚Jugend trainiert‘ stärkt auch Schulgemeinschaften in ganz Deutschland. Das ist hier auf den Rängen zu sehen und zu hören. Nicht zuletzt bringt der Schulwettbewerb Talente ans Licht, baut Brücken in die Vereine und ebnet Wege in den Spitzensport“, so der Bundespräsident.

„Das 50-jährige Jubiläum ist der richtige Zeitpunkt, in die Zukunft zu blicken“

Thomas Härtel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung, die „Jugend trainiert“ veranstaltet, sagte: „Auch nach 50 Jahren kommen wieder Schulmannschaften aus ganz Deutschland nach Berlin. ‚Jugend trainiert‘ ist so erfolgreich, weil Schülerinnen und Schüler als Teil einer Mannschaft ihre Schule und eventuell sogar ihr Bundesland vertreten dürfen und weil sportliche Kinder und Jugendliche in ihrer Begabung gefördert werden und lernen, dass Leistung Spaß macht. Und wir sind stolz darauf, dass seit 2012 unter unserem Dach auch der Wettbewerb Jugend trainiert für Paralympics einen festen Platz hat.“

Seine Premiere feierte Jugend trainiert für Olympia am 26. September 1969: mit den Disziplinen Leichtathletik und Schwimmen, 1.600 Teilnehmern und einer Eröffnungsfeier im Berliner Olympiastadion. 50 Jahre später ist „Jugend trainiert“ der größte Schulsportwettbewerb der Welt – mit jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in 26 olympischen und paralympischen Sportarten die besten Schulen Deutschlands ermitteln.

„Mit der Jubiläumsfeier kehrt der größte Schulsportwettbewerb der Welt an seinen Ursprung im Olympiastadion zurück“, sagte Thomas Härtel. „‚Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin‘ ist nach all diesen Jahren immer noch die Botschaft, die zudem zeigt, dass der Wettbewerb immer noch lebendig und attraktiv ist. Natürlich muss er sich weiterentwickeln. Das 50-jährige Jubiläum ist der richtige Zeitpunkt, in die Zukunft zu blicken und auch neue Trendsportarten in den Blick zu nehmen.“

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets