Vier unter EM-Norm: Das 100-Meter-Finale des Chrono-Meetings in Weinheim hatte es am Freitag in sich. Besonders Aleixo-Platini Menga glänzte mit seiner ersten Zeit unter 10,10 Sekunden.
In der Regel sind die deutschen Sprinter Ende Mai zur Kurpfalz-Gala im Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim zu Gast. In diesem Jahr bot das Organisations-Team um Thomas Geißler mit dem Chrono-Meeting eine weitere Gelegenheit, auf der bekannt schnellen Bahn Selbstbewusstsein zu tanken und Normen abzuhaken. Diese Gelegenheit nutzten die deutschen Asse am Freitagabend – und wie!
Aleixo-Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen) schraubte seine zwei Jahre alte Bestmarke gleich um sechs Hundertstel nach unten und setzte sich über 100 Meter in neuer deutscher Jahresbestzeit von 10,09 Sekunden durch. Dahinter meldete sich auch der Deutsche Rekordler Julian Reus (LAC Erfurt) in 10,15 Sekunden fit aus einer kurzen Auszeit zurück. Ebenfalls rasant unterwegs: Michael Pohl (Sprintteam Wetzlar; 10,23 sec) und Patrick Domogala (MTG Mannheim; 10,24 sec), der im Vorlauf in 10,22 Sekunden der Schnellste gewesen war.
Staffeln testen für den Athletics World Cup
Im Quartett mit der Staffel brachten Domogala, Reus und Menga mit Startläufer Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) ihre schnellen Einzelzeiten zwar noch nicht perfekt zusammen. In 38,82 Sekunden erzielten sie aber nach dem Aus bei der Regensburger Gala die erste 38er Zeit des Jahres. Luft nach oben ist sicher auch noch bei der DLV-Frauen-Staffel: Lisa-Marie Kwayie (Neuköllner SF), Alexandra Burghardt (MTG Mannheim), Jessica-Bianca Wessolly (MTG Mannheim) und Jennifer Montag (TSV Bayer 04 Leverkusen) testeten in 44,05 Sekunden für den Athletics World Cup in London (Großbritannien; 14./15. Juli).
Über 100 Meter der Frauen überzeugte 400-Meter-Spezialistin Laura Müller (LC Rehlingen), die in neuer Bestzeit von 11,26 Sekunden die schnellste Zeit erzielte und damit schon auf der zweiten Strecke die Norm für die EM in Berlin (6. bis 12. August) unterbot – im Vorlauf. Im Finale musste sie sich der zeitgleichen Norwegerin Ezinne Okparaebo (11,30 sec) knapp geschlagen geben.
Lobe und Hildebrand unter 13 Sekunden
Ihre erste Zeit der Saison unter 13 Sekunden verbuchte im ersten von zwei Rennen über 100 Meter Hürden Siegerin Ricarda Lobe (MTG Mannheim; 12,98 sec). Dahinter blieb Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen; 13,04 sec), die zeitgleich mit Franziska Hofmann (LAC Erdgas Chemnitz) ins Ziel kam, zum ersten Mal unter dem EM-Richtwert – bevor sie sich im zweiten Rennen sogar auf 12,98 Sekunden steigern konnte.
Den Hürden-Wettbewerb der Männer dominierte Alexander John (SC DHfK Leipzig) mit zwei Siegen in zwei Läufen. Im ersten davon sortierte er sich gleich bei seinem Saison-Einstieg mit EM-Norm von 13,44 Sekunden auf Platz zwei der deutschen Bestenliste ein.
Laura Müller auf zwei Strecken unter EM-Norm
Auf der Weitsprung-Anlage, auf der sich im Mai Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) auf 6,99 Meter gesteigert hatte, setzte am Freitag Julia Gerter (LG Eintracht Frankfurt) die Akzente. Die 23-Jährige flog bis auf 6,56 Meter, Bestleistung.
Den Schlusspunkt unter das Sprint-Festival setzten am fortgeschrittenen Abend die 200-Meter-Läufe. Bei den Männern blieb der Wattenscheider Robin Erewa in Saison-Bestzeit von 20,67 Sekunden nur um zwei Hundertstel über der EM-Norm. Zwei Hundertstel darunter blieb dagegen auf derselben Strecke Laura Müller. In 23,13 Sekunden ging auch über 200 Meter die schnellste Zeit des Tages auf ihr Konto, gleichbedeutend mit der zweiten EM-Norm.
Die Resultate finden Sie in unserer <link>Ergebnisrubrik...