Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Michael Schrader zum Sportler des Jahres in Duisburg gewählt
Zehnkämpfer Michael Schrader (SC Hessen Dreieich) wurde am Freitagabend zum Sportler des Jahres der Stadt Duisburg gewählt. Der Sieger von Ratingen konnte bei der Ehrung nicht persönlich vor Ort sein, er befindet sich bereits im Trainingslager in Südafrika. „Stolz über die Wahl und auch über die Tatsache, dass der Zehnkampf und die Leichtathletik ihren Platz bekommen“, zeigte sich der WM-Siebte von 2015 auf <link https: www.facebook.com teamschrader photos a.490838947667341.1073741828.485466181537951 _blank>Facebook erfreut und versprach zugleich: „Alles daran zu geben, auch 2016 eine tolle Leistung zu bringen und vielleicht diesen Titel zu verteidigen.“
Anjuli Knäsche nach Bänderriss wieder an der Anlage
Stabhochspringerin Anjuli Knäsche (SG Kronshagen/Kieler TB) hatte sich vor drei Wochen beim Volleyball das vordere Außenband gerissen. Nach viel Physiotherapie und alternativem Training ist die Deutsche U23-Meisterin zurück im Technik-Training. „Ich konnte Ende der Woche wieder die ersten Sprünge an der Anlage machen“, vermeldete sie am Sonntag auf <link https: www.facebook.com videos _blank>Facebook. „Es ist noch nicht wie vorher und das Vertrauen in den Fuß fehlt noch etwas, aber es wird von Tag zu Tag besser.“
Geoffrey Kamworor will Weltrekord attackieren
Kenias Lauf-Star Geoffrey Kamworor hofft, seinen Titel bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2016 in Cardiff (Großbritannien) verteidigen zu können. Am besten mit neuem Weltrekord: "Wenn die Bedingungen gut sind und der Kurs in Ordnung, dann will ich versuchen den Weltrekord zu brechen“, sagte der 22 Jahre alte Cross-Weltmeister. Bisher ist dies noch keinem Läufer bei dieser Meisterschaft gelungen. eme/aj
Usain Bolt traut sich Spiel für Manchester United zu
Der schnellste Mann der Welt ist großer Fan vom britischen Fußballclub Manchester United, aber nicht genug: Usain Bolt möchte am liebsten selbst für das Team von Trainer Louis van Gaal auflaufen, berichtete das <link http: www.n24.de n24 sport mehr-sport leichtathletik d usain-bolt--ich-koennte-fuer-manchester-united-spielen.html _blank>Online-Portal von N24 am Freitag. Der dreifache Sprint-Weltrekordler ist überzeugt davon, dass er im Kader der Red Devils mithalten könnte. "Ich glaube, ich wäre ziemlich gut, denn ich bin fit, schnell und kann den Ball gut halten. Zudem habe ich auch das spielerische Verständnis“, sagte der Jamaikaner. Und mit einem Augenzwinkern: „Wenn ich in einem Testspiel für Manchester United auflaufen dürfte, würden sie sagen: 'Weißt du was, du bist 30 Jahre alt und hier ist dein Fünfjahresvertrag.'"
Alfons Hörmann: „Es muss normal und unaufgeregt weitergehen“
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hält nach den Terroranschlägen von Paris (Frankreich) eine schnelle Rückkehr zur Normalität im Sport für richtig. „Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass es normal und unaufgeregt weitergehen muss“, sagte der Chef des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). „Grundsätzlich, und das gilt nicht nur für den Sport, sondern auch für die Kultur und andere gesellschaftliche Bereiche, kann ein Leben in Angst keine Perspektive sein.“ Man sollte weiter wachsam sein, aber es müsse gemeinsam gelingen zu vermeiden, dass das freiheitliche Leben eingeschränkt werde. „Sonst würden wir den Verbrechern den größten Gefallen tun.“ dpa
Im Video-Porträt:
<link video:13254>Gesa Felicitas Krause - Auf zu neuen Zielen