Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Matthias de Zordo lässt sich Zeit
Vor einem Jahr hatte sich Speerwerfer Matthias de Zordo (SC Magdeburg) bei den Halleschen Werfertagen die Achillessehne gerissen. Am Samstag war er als Zuschauer dabei. „Die Erinnerungen an den Unfall sind noch präsent. Für mich ist die Rückkehr eigentlich nicht schlimm. Es ist nur schade, dass ich noch nicht werfen kann“, sagte er. Noch in diesem Jahr will er sein Comeback feiern. Wann? „Da lasse ich mir bis kurz vor der DM Zeit. Ich werfe, wenn ich mich 100 Prozent fit und konkurrenzfähig fühle und auch mal einen 80 Meter Wurf zeigen kann“, sagte de Zordo, der nach wie vor mit der EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) liebäugelt. Sandra Arm
Jimmy Vicaut unter zehn Sekunden
Der Franzose Jimmy Vicaut ist am Sonntag in Aix-les-Bains die 100 Meter in 9,95 Sekunden gesprintet. Damit stand er Weltmeister Justin Gatlin (USA), der zur gleichen Zeit in 9,92 Sekunden das Diamond League Meeting in Shanghai (China) gewann, kaum nach. Der 22 Jahre alte Vicaut stellte in dem Rennen im Rahmen der französischen Vereinsmeisterschaften seine ein Jahr alte Bestzeit ein.
Malaika Mihambo steigt mit 6,56 Metern ein
Ohne Brett zur 2. DLV A-Norm für Zürich: Weitspringerin Malaika Mihambo ist am Samstag in Mannheim mit 6,56 Metern in die Sommersaison gestartet. Gemeinsam mit der LG Kurpfalz siegte die U20-Europameisterin bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften zudem in der Gesamtwertung der DMM-Gruppe 4.
Lucien Aubry flott unterwegs
Beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg haben am Samstag die Sprinter die Akzente gesetzt. Auf der schnellen Bahn in Uni-Stadion steigerte der Deutsche Jugend-Hallenmeister Lucien Aubry (LG Erlangen) seine 100-Meter-Bestzeit um drei Zehntel auf 10,57 Sekunden. Schnellste Frau war Amelie-Sophie Lederer (LAC Quelle Fürth), die sich auf 11,79 Sekunden verbesserte. Auf der Stadionrunde zeigte Laurin Walter (LG Stadtwerke München) seine Klasse: In 47,95 Sekunden gewann der 17-Jährige den Wettbewerb vor den Männern. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…Theo Kiefner
Laura Hottenrott in Salem mit Bestzeit
Langstrecklerin Laura Hottenrott hat am Donnerstag beim West Coast Inviational in Salem im US-Bundesstaat Oregon eine neue 5.000-Meter-Bestzeit aufgestellt. Die 22-Jährige vom GSV Eintracht Baunatal wurde in 16:15,33 Minuten Zweite und schob sich damit auf Rang fünf der aktuellen Deutschen Bestenliste. Die Studentin, die derzeit in Boston (USA) lebt, plant für die Deutschen U23-Meisterschaften in Wesel (14./15. Juni) und die Deutschen Meisterschaften in Ulm (26./27. Juli) eine Reise zurück in die Heimat.
Gelungenes Hindernis-Debüt von Schwiegelshohn
Der Dortmunder Fynn Schwiegelshohn hat am Samstag bei den offenen westfälischen Hindernismeisterschaften in Kamen-Methler ein vielversprechendes Debüt über 3.000 Meter Hindernis hingelegt. In 8:59,38 Minuten – einer Zeit, die im Vorjahr bei der DM Platz sechs bedeutet hätte – holte er sich überlegen den Titel. Über 2.000 Meter Hindernis der Altersklasse U20 beeindruckte Tanja Spill (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) mit blitzsauberer Technik und einer Zeit von 6:56,9 Minuten (handgestoppt wegen Ausfall der Zeitmessanlage). Peter Middel
Schneller Tausender in Zirndorf
Schon nach 300 Metern übernahm der Deutsche U23-Crossmeister die Spitze von den Tempomachern: Martin Grau (LSC Höchstadt) hat am Samstag in 2:22,27 Minuten im fränkischen Zirndorf den Wettbewerb über 1.000 Meter gewonnen. „Ich wusste gar nicht, dass der Martin so schnell laufen kann“, staunte sein Trainer Markus Mönius. Die Überraschung des Rennens gelang jedoch dem erst 16 Jahre alten Jamie Williamson (LAC Quelle Fürth). Er verpasste in2:23,73 Minuten nur um eine Sekunde den Bayerischen U18-Rekord von René Bauschinger. Theo Kiefner
Highlight-Clips aus Halle
Die Werfertage auf leichtathletik.TV