Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Ein spannendes Jahr aus Sicht der deutschen Leichtathletik. Der Höhepunkt? Ganz klar die Heim-Europameisterschaft im Berliner Olympiastadion. Doch auch in der Halle und bei den internationalen Nachwuchs-Meisterschaften machten die deutschen Athleten von sich reden. Wir blicken in unseren jährlichen Disziplinanalysen zurück und ziehen Bilanz. Heute: der Siebenkampf der Frauen.
Fazit des Bundestrainers:
Wolfgang Kühne, wie fällt Ihre Bilanz für das EM-Jahr 2018 aus?
Wolfgang Kühne:
Im Spitzenbereich war der dritte EM-Platz von Carolin Schäfer sehr erfreulich. Das Jahr war nach ihrem großen Erfolg bei der WM nicht ganz einfach für sie, aber sie hat sich in Berlin in einem hochklassigen Feld mit Saisonbestleistung super präsentiert. Leider haben die anderen beiden EM-Teilnehmerinnen Louisa Grauvogel und Mareike Arndt wegen des Autounfalls vor dem 800-Meter-Lauf nicht ganz zeigen können, was sie drauf haben. Mit Louisa und Mareike haben wir Athletinnen, die uns bei kontinuierlicher Arbeit an ihren noch vorhandenen Problemdisziplinen Richtung Olympische Spiele 2020 viel Freude machen können.
Dazu hat Sophie Weißenberg mit 6.165 Punkten den Thorpe Cup in den USA gewonnen. Sie hat nach einer Auszeit erst im Februar mit dem Training begonnen, dafür war das gut. Sie hat mich positiv überrascht und hat ihre Stärken im Sprung- und Sprint-Bereich. Ich erhoffe mir von ihr auch eine Leistungssteigerung Richtung 2020. Claudia Salman-Rath und Celina Leffler will ich nicht vergessen. Beide hatten dieses Jahr mit Verletzungen oder Krankheiten zu kämpfen und werden nächstes Jahr wieder angreifen.
Im Nachwuchsbereich war der fünfte Platz von Annkathrin Hoven bei der U18-EM erfreulich, sie hat einen guten Wettkampf gemacht. Positiv war, dass wir mit Lara Kohlenbach auch eine zweite Teilnehmerin hatten, die leider drei ungültige Versuche im Speerwurf hatte. Wir haben also Talente, die bei kontinuierlicher Betreuung und planmäßiger Arbeit vorne mitmischen können. Die Entwicklung schnellt in dieser Altersklasse ganz schön nach oben, die Spanierin Maria Vicente hat den U18-Weltrekord auf über 6.200 Punkte verbessert. Der Wettkampf von U18-Vize-Weltmeisterin Johanna Siebler bei der U20-WM ist mit Platz 19 nicht ganz optimal verlaufen.
Was war für Sie das ganz persönliche Highlight?
Wolfgang Kühne:
Als Heimtrainer war das die Bronzemedaille von Cindy Roleder im Hürden-Finale von Berlin – in einem Jahr, das nach dem Saisonausfall 2017 und einer Verletzung nicht leicht für sie war. Ich hoffe, dass sie ihr Niveau bis 2020 halten kann und noch die eine oder ander Verbesserung erzielen kann.
Im Siebenkampf war das Highlight natürlich die EM-Medaille von Carolin Schäfer, die nun schon über viele Jahre Wettkämpfe auf Weltniveau bestreitet und internationale Medaillen gewinnt. In Richtung der Olympischen Spiele 2020 wird sie im Siebenkampf die Hoffnung für den DLV sein. Caro hat zusammen mit ihrem Trainer Jürgen Sammert schon oft bewiesen, dass sie auf den Punkt topfit sein kann.
Wo sehen Sie die Aufgaben und Ziele für die kommende Saison mit der WM 2019 in Doha?
Wolfgang Kühne:
Das erste Ziel ist, dass in Doha drei deutsche Mehrkämpferinnen an den Start gehen. Ich bin sehr optimistisch, dass wir das schaffen. Optimales Ergebnis wären drei Frauen in den Top Acht. Caro Schäfer kann hoffentlich wieder um eine Medaille kämpfen. Ich wünsche mir Gesundheit für die Athletinnen und planmäßiges Training, dann kann bei der WM einiges gehen. Wobei das bei den Bedingungen in Doha ein Extrem-Wettkampf wird, was die Temperaturen und den Zeitplan betrifft. Die Mehrkämpfer sind erst spät abends dran. Dazu wird der Siebenkampf erstmals parallel zum Zehnkampf stattfinden. Mal sehen, wie das bei den Zuschauern ankommt. Das nächste Jahr ist eine Zwischenstation. Alles, was wir 2019 machen, ist schon eine Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2020.
Internationale Erfolge 2018
Medaillen | (Weitere) Final-Platzierungen | |
---|---|---|
EM | Bronze: Carolin Schäfer | – |
Hallen-WM | – | – |
U20-WM | – | – |
U18-EM | – | 5. Annkathrin Hoven |
YOG | – | – |
Die deutschen Top Ten 2018
Siebenkampf Frauen
Punkte | Name | Jahrgang | Verein |
---|---|---|---|
6.602 | Carolin Schäfer | 1991 | LG Eintracht Frankfurt |
6.169 | Mareike Arndt | 1992 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
6.165 | Sophie Weißenberg | 1997 | SC Neubrandenburg |
6.162 | Louisa Grauvogel | 1996 | LG Saar 70 |
6.116 | Anna Maiwald | 1990 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
6.050 | Celina Leffler | 1996 | SSC Koblenz-Karthause |
5.791 | Vanessa Grimm | 1997 | Königsteiner LV |
5.717 | Janika Baarck | 1999 | SC Neubrandenburg |
5.574 | Christina Kiffe | 1992 | ASC Darmstadt |
5.566 | Lisa Maihöfer | 1998 | LC Rehlingen |
Statistik – Das sagen die Zahlen
Das deutsche Top-Niveau: Frauen
Jahr | Athletinnen > 6.200 (WM-Norm 2017) | Schnitt Top 3 | Schnitt Top 5 | Schnitt Top 10 |
---|---|---|---|---|
2005 | 1 | 6.205 | 6.181 | 6.026 |
2006 | 4 | 6.389 | 6.301 | 6.080 |
2007 | 2 | 6.333 | 6.254 | 6.045 |
2008 | 4 | 6.427 | 6.328 | 6.039 |
2009 | 3 | 6.389 | 6.241 | 5.986 |
2010 | 2 | 6.412 | 6.203 | 5.969 |
2011 | 2 | 6.409 | 6.272 | 6.106 |
2012 | 4 | 6.446 | 6.340 | 6.118 |
2013 | 2 | 6.359 | 6.182 | 5.839 |
2014 | 3 | 6.378 | 6.255 | 6.037 |
2015 | 3 | 6.437 | 6.296 | 6.070 |
2016 | 3 | 6.422 | 6.275 | 5.988 |
2017 | 2 | 6.507 | 6.319 | 6.003 |
2018 | 1 | 6.312 | 6.243 | 5.991 |
Entwicklung der Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 6.221 (S. Kesselschläger) | 6.889 (Barber/FRA) | 668 | 6.889 (Barber/FRA) | 668 |
2006 | 6.420 (L. Schwarzkopf) | 6.740 (Klüft/SWE) | 320 | 6.740 (Klüft/SWE) | 320 |
2007 | 6.439 (L. Schwarzkopf) | 7.032 (Klüft/SWE) | 593 | 7.032 (Klüft/SWE) | 593 |
2008 | 6.536 (L. Schwarzkopf) | 6.733 (Dobrynska/UKR) | 197 | 6.733 (Dobrynska/UKR) | 197 |
2009 | 6.493 (J. Oeser) | 6.731 (Ennis/GBR) | 238 | 6.731 (Ennis/GBR) | 238 |
2010 | 6.683 (J. Oeser) | 6.823 (Ennis/GBR) | 140 | 6.823 (Ennis/GBR) | 140 |
2011 | 6.663 (J. Oeser) | 6.880 (Chernova/RUS) | 217 | 6.880 (Chernova/RUS) | 217 |
2012 | 6.649 (L. Schwarzkopf) | 6.955 (Ennis/GBR) | 306 | 6.955 (Ennis/GBR) | 306 |
2013 | 6.462 (C. Rath) | 6.623 (Chernova/RUS) | 161 | 6.623 (Chernova/RUS) | 161 |
2014 | 6.426 (L. Schwarzkopf) | 6.682 (Johnson-Thompson /GBR) | 256 | 6.682 (Johnson-Thompson /GBR) | 256 |
2015 | 6.547 (C. Schäfer) | 6.669 (Ennis-Hill/GBR) | 122 | 6.808 (Theisen-Eaton/CAN) | 261 |
2016 | 6.557 (C. Schäfer) | 6.810 (Thiam/BEL) | 253 | 6.810 (Thiam/BEL) | 253 |
2017 | 6.836 (C. Schäfer) | 7.013 (Thiam/BEL) | 177 | 7.013 (Thiam/BEL) | 177 |
2018 | 6.602 (C. Schäfer) | 6.816 (Thiam/BEL) | 214 | 6.816 (Thiam/BEL) | 214 |
Das fällt auf:
- Mit Carolin Schäfer – das vierte Jahr in Folge die deutsche Nummer eins und erneut Gewinnerin der World Challenge-Gesamtwertung – schaffte es dieses Jahr nur eine DLV-Mehrkämpferin über die 6.200-Punkte-Marke. In den letzten Jahren gelang dies immer mindestens zwei Siebenkämpferinnen.
- Gefehlt hat in der Rangliste Claudia Salman-Rath, die wegen einer Operation die EM-Saison auslassen musste, und sich nun wieder zurückkämpfen will.
- Der Abstand von Carolin Schäfer zur Europa- und Weltspitze in Person von Nafissatou Thiam bleibt moderat, da auch die belgische Olympiasiegerin nicht ganz an ihre herausragende Punktzahl von 2017 anknüpfen konnte.
- Sechs Athletinnen übertrafen die 6.000 Punkte-Marke – gleichbedeutend mit der diesjährigen EM-Norm für Berlin. Das zeigt, dass der deutsche Siebenkampf in der Breite gut aufgestellt ist.
- Louisa Grauvogel hat einen wahren Siebenkampf-Marathon hinter sich: 2018 ging sie fünf Mehrkämpfe an und konnte bis auf den EM-Siebenkampf alle Wettbewerbe erfolgreich beenden.
- Janika Baarck (SC Neubrandenburg) konnte verletzungsbedingt erst spät in der Saison zeigen, was sie drauf hat: Mit 5.717 Punkten holte sie sich in Wesel den U20-DM-Titel, das ist in ihrer Altersklasse dieses Jahr weltweit die zehntbeste Punktzahl.
leichtathletik.TV-Clips zum Siebenkampf
<link https: www.leichtathletik.de tv disziplinen video-uebersicht disziplin siebenkampf btn>Siebenkampf
Die Disziplin-Analysen 2018 im Überblick:
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-sprint-maenner>Sprint – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-sprint-frauen>Sprint – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-400-meter-maenner>Langsprint – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-400-meter-frauen>Langsprint – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-mittelstrecke-maenner>Mittelstrecke – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-mittelstrecke-frauen>Mittelstrecke – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langstrecke-maenner>Langstrecke – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langstrecke-frauen>Langstrecke – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-huerdensprint-maenner>Hürdensprint – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-huerdensprint-frauen>Hürdensprint – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langhuerden-maenner>Langhürden – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langhuerden-frauen>Langhürden – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hindernislauf-maenner>Hindernis – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hindernislauf-frauen>Hindernis – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-gehen-maenner>Gehen – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-gehen-frauen>Gehen – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-marathon-maenner>Marathon – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-marathon-frauen>Marathon – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hochsprung-maenner>Hochsprung – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hochsprung-frauen>Hochsprung – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-stabhochsprung-maenner>Stabhochsprung – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-stabhochsprung-frauen>Stabhochsprung – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-weitsprung-maenner>Weitsprung – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-weitsprung-frauen>Weitsprung – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-dreisprung-maenner>Dreisprung – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-dreisprung-frauen>Dreisprung – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-kugelstossen-maenner>Kugelstoßen – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-kugelstossen-frauen>Kugelstoßen – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2018-diskuswurf-maenner>Diskuswurf – Männer
<link news:66213>Diskuswurf – Frauen
<link news:66555>Hammerwurf – Männer
<link news:66561>Hammerwurf – Frauen
<link news:66204>Speerwurf – Männer
<link news:65920>Speerwurf – Frauen
<link news:66657>Zehnkampf – Männer