Das Leichtathletik-Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Es ist viel passiert in den vergangenen Monaten – mit Hallen-EM, Team-EM und den Weltmeisterschaften in London sowie vier internationalen Nachwuchsmeisterschaften. Wir blicken in unseren jährlichen Disziplinanalysen zurück auf die Highlights und ziehen Bilanz. Heute: der Marathon der Männer.
Fazit der Bundestrainerin:
Katrin Dörre-Heinig, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2017 aus?
Katrin Dörre-Heinig:
Bei den Weltmeisterschaften in London und damit beim sportlichen Höhepunkt des Jahres war leider kein deutscher Marathonläufer vertreten. Damit können wir nicht zufrieden sein. Allerdings gibt es auch Positives, was Hoffnung für die nächsten Jahre macht: Arne Gabius und Hendrik Pfeiffer konnten sich nach langer Verletzungsmisere mit starken Zeiten von 2:09:59 beziehungsweise 2:13:39 Stunden zurückmelden. Weitere junge Läufer machen auf sich aufmerksam, wie zum Beispiel Jonas Koller mit seinen 2:16:03 Stunden beim Frankfurt Marathon.
Was war für Sie das ganz persönliche Highlight?
Katrin Dörre-Heinig:
Da möchte ich auf jeden Fall die starke Rückkehr von Arne Gabius und Hendrik Pfeiffer nochmals erwähnen. Aber auch das Gesamtergebnis bei den Deutschen Meisterschaften beim Frankfurt Marathon lässt aufhorchen. Dort empfahlen sich mit Jonas Koller und Frank Schauer zwei Athleten für das Team beim Marathon-Europacup, der im kommenden Jahr im Rahmen der EM in Berlin stattfindet.
Wo sehen Sie die Aufgaben und Ziele für die kommende Saison mit der Heim-EM 2018 in Berlin?
Katrin Dörre-Heinig:
Diese Titelkämpfe haben für uns eine herausragende Bedeutung: Wir wollen bei den Europameisterschaften die Chance nutzen, mit starken Leistungen auf uns aufmerksam zu machen. Wie angesprochen wird es hier auch eine Mannschaftswertung geben, sodass sich bei Erfüllung der Nominierungskriterien sechs deutsche Läufer in einem schlagkräftigen Team präsentieren können. Das beflügelt natürlich und motiviert junge Läufer, sich mit der Marathondistanz auseinanderzusetzen. Neben den genannten Athleten steht eine ganze Reihe weiterer Läufer in den Startlöchern, um noch auf den EM-Zug aufzuspringen. Hier denke ich vor allem an Philipp Pflieger und Julian Flügel, die beide nach Verletzungspech zurückkehren wollen. Ganz junge Athleten wie Amanal Petros, Tobias Blum oder Nic Ihlow planen, im kommenden Frühjahr erstmals die Marathondistanz in Angriff zu nehmen.
Internationale Erfolge 2017
Medaillen | (Weitere) Top-Platzierungen | |
---|---|---|
WM | – | – |
Die deutschen Top Ten 2017
Höhe | Name | Jahrgang | Verein |
---|---|---|---|
2:09:59 h | Arne Gabius | 1981 | Therapie Reha Bottwartal |
2:13:39 h | Hendrik Pfeiffer | 1993 | TV Wattenscheid 01 |
2:16:03 h | Jonas Koller | 1993 | LG Telis Finanz Regensburg |
2:16:30 h | Frank Schauer | 1989 | Tangermünder Elbdeichmarathon |
2:17:06 h | Marcin Blazinski | 1988 | LG Farbtex Nordschwarzwald |
2:17:56 h | Marcus Schöfisch | 1987 | Lauftraining.com |
2:19:18 h | Timo Göhler | 1988 | ART Düsseldorf |
2:19:20 h | Torben Dietz | 1989 | LG Vulkaneifel |
2:19:21 h | Julian Flügel | 1986 | ART Düsseldorf |
2:19:26 h | Geronimo von Wartburg | 1988 | LG Kreis Verden |
Statistik – Das sagen die Zahlen
Das deutsche Top-Niveau
Jahr | ≥ 2,13 h (WM-Norm) | Schnitt Top 3 | Schnitt Top 5 | Schnitt Top 10 |
---|---|---|---|---|
2005 | - | 2:20:16 | 2:21:43 | 2:24:33 |
2006 | - | 2:16:39 | 2:18:40 | 2:21:43 |
2007 | - | 2:16:15 | 2:17:11 | 2:19:44 |
2008 | - | 2:14:06 | 2:15:16 | 2:17:48 |
2009 | - | 2:14:40 | 2:15:55 | 2:17:52 |
2010 | - | 2:19:08 | 2:20:08 | 2:22:06 |
2011 | - | 2:17:29 | 2:18:07 | 2:19:37 |
2012 | - | 2:14:35 | 2:15:50 | 2:18:12 |
2013 | - | 2:14:13 | 2:15:27 | 2:18:11 |
2014 | 1 | 2:12:37 | 2:14:38 | 2:17:48 |
2015 | 1 | 2:10:47 | 2:13:50 | 2:16:40 |
2016 | - | 2:15:07 | 2:16:44 | 2:18:53 |
2017 | 1 | 2:13:14 | 2:15:39 | 2:16:52 |
Jahresbestleistungen im internationalen Vergleich
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 2:18:43 (U. Steidl) | 2:07:38 (Rey/ESP) | 11:05 | 2:06:20 (Gebrselassie/ETH) | 12:23 |
2006 | 2:16:02 (U. Steidl | 2:06:52 (Rey/ESP) | 9:10 | 2:05:56 (Gebrselassie/ETH) | 10:06 |
2007 | 2:15:22 (M. Beckmann) | 2:07:33 (Kuzin/UKR) | 7:49 | 2:04:26 (Gebrselassie/ETH) | 10:56 |
2008 | 2:13:30 (F. Cierpinski) | 2:07:33 (Röthlin/SUI) | 5:57 | 2:03:59 (Gebrselassie/ETH) | 9:31 |
2009 | 2:13:09 (A. Pollmächer | 2:09:53 (Pertile/ITA) | 3:16 | 2:04:27 (Kibet/KEN) | 8:42 |
2010 | 2:17:18 (F. Cierpinski) | 2:08:32 (Musinschi/MDA) | 8:46 | 2:04:48 (Makau/KEN) | 12:30 |
2011 | 2:15:40 (J. Fitschen) | 2:09:26 (Sitkovskyy) | 6:14 | 2:03:38 (Makau/KEN) | 12:02 |
2012 | 2:13:10 (J. Fitschen) | 2:07:30 (Tambwé/FRA) | 5:40 | 2:04:16 (Mutai/KEN) | 8:55 |
2013 | 2:13:05 (A. Pollmächer) | 2:08:33 (A. Kiprotich/FRA) | 4:32 | 2:03:23 (Kipsang/KEN) | 9:42 |
2014 | 2:09:32 (A. Gabius) | 2:08:21 (Farah/GBR) | 1:11 | 2:02:57 (Kimetto / KEN) | 7:35 |
2015 | 2:08:33 (A. Gabius) | 2:08:33 (Gabius/GER) | 0:00 | 2:04:00 (Kipchoge / KEN) | 4:33 |
2016 | 2:13:09 (H. Pfeiffer) | 2:06:10 (Özbilen/TUR) | 6:49 | 2:03:03 (Bekele/ETH) | 10:06 |
2017 | 2:09:59 (A. Gabius) | 2:08:16 (Nageeye/ NED) | 1:43 | 2:03:32 (Kipchoge/KEN) | 6:27 |
Das fällt auf
- Eliud Kipchoge fehlt nur noch der Weltrekord, um der aktuell über allem thronende Marathon-Mann zu sein.
- Arne Gabius hat auch seinen dritten Frankfurt-Marathon unter 2:10 Stunden ins Ziel gebracht.
- Er ist derzeit noch der einzige DLV-Läufer, der in der europäischen Spitze mitlaufen kann.
- Dass sich die deutschen Marathonläufer in der Breite gut entwickelt haben, zeigt der Top-Ten-Schnitt: In den vergangenen zwölf Jahren ist er kontinuierlich und deutlich gesunken. Marginal besser als 2017 war er nur 2015, als Arne Gabius deutschen Rekord gelaufen ist.
leichtathletik.TV-Clips zum Straßenlauf
<link https: www.leichtathletik.de tv disziplinen video-uebersicht disziplin strasse btn>StRaße
Die Disziplin-Analysen im Überblick:
<link http: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2017-sprint-maenner _blank>Sprint – Männer
<link http: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2017-sprint-frauen _blank>Sprint – Frauen
<link http: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2017-400-meter-maenner _blank>Langsprint – Männer
<link http: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2017-400-meter-frauen _blank>Langsprint – Frauen
<link http: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2017-mittelstrecke-maenner _blank>Mittelstrecke – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-mittelstrecke-frauen>Mittelstrecke – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-langstrecke-maenner>Langstrecke – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-langstrecke-frauen>Langstrecke – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-huerdensprint-maenner>Hürdensprint – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-huerdensprint-frauen>Hürdensprint – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-langhuerden-maenner>Langhürden – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-langhuerden-frauen>Langhürden – Frauen
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-hindernislauf-maenner>Hindernis – Männer
<link news detail der-grosse-disziplin-check-2017-hindernislauf-frauen>Hindernis – Frauen
<link news:60552>Gehen – Männer
<link news:60613>Gehen – Frauen
<link news:60570>Stabhochsprung – Männer
<link news:60743>Stabhochsprung – Frauen