| Ebermannstadt

Ultratrail-Titel gehen an Pierre-Emmanuel Alexandre und Beliana Hilbert

© Olaf Ilk
Bei der Ultratrail-DM sind am Samstag Pierre-Emmanuel Alexandre und Beliana Hilbert ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Beide gewannen in Streckenbestzeit auf der 66 Kilometer langen Strecke.
Michael Sommer

Pierre-Emmanuel Alexandre (TV Schliesheim) hat sich am Samstag bei den Deutschen Meisterschaften im Ultratrail mit fast einer Viertelstunde Vorsprung den Sieg geholt. Er gewann im oberfränkischen Ebermannstadt in 5:29:40 Stunden vor Lennard Muschinski (Bautzener LV „Rot-Weiß 90“; 5:43:45 h) und Johannes Wingenfeld (Ultratrailrunning Erlangen; 5:44:28 h). Von Anfang an hatte er sich den Streckenrekord und eine Zeit unter 5:30 Stunden zum Ziel gesetzt. 

Es war jedoch zunächst der später viertplatzierte Markus Brennauer (TSV Penzberg), der ein hohes Tempo anschlug. Nur Pierre-Emmanuel Alexandre konnte folgen. Vor allem auf den trailigen Downhills spielte er seine Vorteile aus und konnte sich immer wieder absetzen. So waren die folgenden Flachstücke und Anstiege für Markus Brennauer zunehmend schmerzhafter, da er dort versuchte, immer wieder den Anschluss herzustellen. Schlussendlich zog der Favorit jedoch auf und davon. 

Dahinter duellierten sich über die ganze Strecke zwei unterschiedliche Läufertypen: Johannes Wingenfeld und Lennard Muschinski. Während der Erlanger sich im Uphill mit den Stöcken stärker präsentierte, hatte der Bautzener in den laufbaren Passagen Vorteile. Kurz vor dem Ziel schien Johannes Wingenfeld auf Silberkurs zu sein, dann jedoch bog er ungefähr 300 Meter vor dem Ziel falsch ab.  Auch der folgende Radfahrer konnte ihn erst zu spät darauf aufmerksam machen. Davon profitierte sein Kontrahent, der sich Silber sichern konnte. 

Beliana Hilbert unangefochten

Bei den Frauen lief Beliana Hilbert (Ultratrailrunning Erlangen) in 6:26:41 Stunden ungefährdet zum Sieg. Sie hatte am Anfang noch eine kleine Männergruppe um sich. Die Treppen brachten sie zwischenzeitlich etwas aus dem Tritt. So wirkte auch sie am Ende angezählt und musste an die letzten Uphills richtig leiden. Auf dem letzten Downhill, fünf Kilometer vor Schluss, war sie dann aber wieder voll im Fokus. Und schaffte es noch, den Streckenrekord aus dem Vorjahr von Lisa Wimmer um einige Sekunden zu unterbieten.

Auf Platz zwei erreichte Carol-Ann Eberle (SSV Wildpoldsried) in 6:45:45 Stunden das Ziel. Bronze ging an Theresa Döpping (LFV Oberholz) in 6:56:41 Stunden. Vor allem in der zweiten Rennhälfte spürten viele Läuferinnen und Läufer in jedem Muskelstrang die steilen An/Abstiege zu den Felsen und Höhlen, zu denen sie insgesamt 1.500 Treppenstufen bewältigen mussten. Manchen wurden schlussendlich von Krämpfen geplagt.

Mannschaftstitel an DJK SC Vorra und Landau Running Company

Bei der Mannschaftswertung der Männer konnten sich die favorisierten Lokalmatadoren von Trailrunning Erlangen nicht platzieren, da zwei Läufer aufgeben mussten. So gewannen die Läufer der mittelfränkischen DJK SC Vorra (Sven Starklauf, Marius Schmidt, Daniel Sauer) mit 20:13:15 Stunden den Titel. Silber holte der SV Sömmerda aus Thüringen in 20:41:31 Stunden, Bronze der TSV Dinkelsbühl (21:15:11 h). 

Den Frauen-Mannschaftstitel holten sich die Läuferinnen der Landau Running Company mit Anna Leidner, Silke Herrgen und Sonja Moser (25:46:00 h). Silber ging an denTrailrunning Squad (28:32:57 h) vor der LG Mauerweg Berlin (30:19:44 h). Bei der Mannschaft Senioren M50+ ging der Titel an den TV Refrath mit Manuel Skopnik, Olaf Menniken, Alexander Hoerniss; 22:42:28 h). Silber errang die LG Ultralauf (23:39:42 h), Bronze die SG Neunkirchen am Brand (28:10:35 h).

Zu den Ergebnissen. 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets