| Notizen

Flash-News am Wochenende

© Jan Gerrit Keil
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

DLV-Sprung-Team schwingt in Formia die Hüften

Eine große Gruppe deutscher Springerinnen und Springer bereitet sich zurzeit im Trainingslager in Formia (Italien) auf die kommende Freiluft-Saison vor. Mit dabei sind Athlet:innen aus dem Hochsprung, Weitsprung und Dreisprung (siehe Fotos unten), unter ihnen auch die Achte der Hallen-WM im Dreisprung Jessie Maduka (Cologne Athletics) oder 1,87-Meter-Hochspringerin Blessing Enatoh (LG Nord Berlin), die an ihrem Comeback nach einem Achillessehnen-Riss arbeitet. Eine besondere Trainingseinheit bietet Byron Casfor an: Der Berliner Bundesstützpunkttrainer Weitsprung/Dreisprung, der in Ecuador geboren und aufgewachsen ist, ließ die Athlet:innen zu Klängen im Latin Dance die Hüften schwingen.

Valarie Allman mit weitestem Wurf seit 1989

Die Oklahoma Throws Series haben am Samstag im Rahmen des einzigen Meetings der Reihe mit WA Bronze-Label die nächsten herausragenden Diskuswürfe hervorgebracht: Olympiasiegerin Valarie Allman (USA) schleuderte ihren Ein-Kilo-Diskus in Ramona in Runde drei auf 73,52 Meter! Sie kletterte damit bis auf Platz fünf der ewigen Weltbestenliste nach oben und zeigte den besten Wurf seit 1989. Deutsche Wurf-Fans können ihre Extraklasse am 1. Juni beim Goldenen Oval Dresden bewundern (zum Ticket-Vorverkauf). Auf Platz zwei des Wettbewerbs überbot die Weltmeisterin von 2023 Laulauga Tausaga-Collins (USA; 70,72 m) erstmals die 70-Meter-Marke. Bereits am Freitag hatte Hammerwerferin Rachel Richeson mit 78,80 Metern für ein herausragendes Resultat gesorgt. Am Sonntag setzen einige der besten Diskuswerfer der Welt, unter ihnen auch zahlreiche DLV-Asse, den Schlusspunkt unter das dreitägige Meeting. Zu den Resultaten...

Gina Lückenkemper: Erster Aufgalopp in Clermont

Die Olympia-Dritte mit der Sprintstaffel Gina Lückenkemper (SCC Berlin) hat am Samstag aus dem Training heraus ihre Form bei einem Meeting an ihrem Trainingsstandort Clermont, Florida (USA) getestet. Über 100 Meter war sie nach 11,36 Sekunden (+0,3 m/sec) im Ziel, nach einem Cool-Down und erneutem Warm-up über 200 Meter spät am Abend nach 23,69 sec (+2,7 m/sec). "Waren die Rennen schnell? Nö. Sollten sie aber auch noch nicht sein. Auf den 200 hätte ich bestimmt noch was erzwingen können, aber wir wollten den lieber technisch korrekt laufen", erklärte sie und bilanzierte: "Coach ist zufrieden mit dem Tag, also bin ich es auch."

Niklas Buchholz Vierter in Gaborone

Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch) und Eric Maihöfer (VfL Sindelfingen) haben am Samstag beim Gold-Label-Meeting in Gaborone (Botswana) ihre Freiluft-Saison eingeläutet. Der EM-Teilnehmer von 2022 über 3.000 Meter Hindernis holte als Vierter (8:32,24 min) wertvolle Punkte für die WM-Qualifikation, zum Hausrekord fehlten etwa neun Sekunden. Der Hallen-EM-Teilnehmer im Kugelstoßen kam mit 18,97 Metern (Platz 8) noch nicht an die 20-Meter-Stöße der Hallensaison heran. Die international hochklassigste Leistung zeigte Akani Simbine (Südafrika): 100 Meter in 9,90 Sekunden (-1,4 m/sec). Bassant Hemida schraubte ihren ägyptischen Landesrekord um satte zwei Sekunden auf 50,77 Sekunden nach unten. Olympiasieger Letsile Tebogo (Botswana) läutete in 20,23 Sekunden seine 200-Meter-Saison ein, schneller war in einem anderen Lauf der Südafrikaner Sinesipho Dambile (20,01 sec). Zu den Resultaten...

Gout Gout sorgt wieder für Staunen

Teenager Gout Gout hat am Sonntag den australischen Meistertitel über 200 Meter abgeräumt. Und das in einer Zeit, die ein weiteres Mal Vergleiche mit Sprint-Weltrekordler Usain Bolt (Jamaika) nahelegt: Der 17-jährige Gout Gout blieb in 19,84 Sekunden zum zweiten Mal in seiner Karriere unter der 20-Sekunden-Marke, erneut war dabei jedoch der Rückenwind irregular – wenngleich mit 2,2 Metern pro Sekunde dieses Mal nur kapp. In starker Form präsentierte sich weiterhin Hallen-Weltmeisterin Nicola Olyslagers, die mit 2,01 Metern ihren sechsten nationalen Titel feierte. Der Olympia-Vierte von 2021 Peter Bol schraubte über 800 Meter den Landesrekord auf 1:43,79 Minuten.

Neues Prozedere bei Veröffentlichung von Kinderleichtathletik-Ergebnissen

Seit 2021 können Kinderwettkämpfe über TAF 3 in Seltec digital ausgewertet werden. Bisher erfolgte keine automatisierte Ergebnisveröffentlichung, nach Anpassungen ist diese ab sofort möglich: Um der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zukünftig auch ohne Einverständnis Rechnung zu tragen, werden die Nachnamen der Kinder lediglich als Initial dargestellt. Dieses neue Prozedere zu Beginn der Freiluftsaison erfolgt im Sinne einer Einführungsphase, welche stetig evaluiert wird. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier...

Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets