Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christopher Linke und Leo Köpp führen DM-Felder an
In Kelsterbach bei Frankfurt werden am Sonntag (13. April) die DM-Titel im Straßengehen vergeben. Mit Christopher Linke (SC Potsdam) und Leo Köpp (LG Nord Berlin) sind zwei Olympia-Teilnehmer von Paris mit dabei, die das 20-Kilometer-Feld anführen. Über 35 Kilometer bahnt sich ein Dreikampf mit Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie), Karl Junghannß (LC Top Team Thüringen) und Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden) an. Schnellste Frau ist auf dem Papier U23-Talent Tabea Kiefer (Eintracht Frankfurt), die zuletzt in Dudince (Slowakei) mit 20-Kilometer-Bestzeit von 1:37:35 Stunden vorgelegt hat. Sie wird von der Deutschen U20-Rekordlerin über 10.000 Meter Kylie Garreis (LG Vogtland) herausgefordert. Frederick Weigel (OSC Potsdam), Seriensieger in der U18 und U20, dürfte auch in der U23 über 20 Kilometer nur schwer zu schlagen sein. Im Wettkampf-Programm sind Strecken von 5 bis 35 Kilometer für die Altersklassen von der U18 bis zu den Masters. Zur Teilnehmerliste...
Straßenlauf-EM im Livestream
Die Premiere der Europameisterschaften im Straßenlauf in Brüssel/Löwen (Belgien) wird am Wochenende im Livestream bei eurovisionsport.com, dem Sport-Portal der European Broadcasting Union (EBU), zu sehen sein. Los geht's am Samstag um 10:00 Uhr mit den Entscheidungen im Halbmarathon, am Sonntag fällt um 9:30 Uhr der Startschuss für die 10 Kilometer, um 10:15 Uhr machen sich die Marathon-Läufer:innen auf die Strecke.
Mainz-Halbmarathon mit Fitwi und Mayer
Vier Tage nach ihren DM-Titeln im Marathon steht bereits fest, wo Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) und Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) ihr nächstes Rennen laufen: am 4. Mai beim Gutenberg Halbmarathon in Mainz. Sie wollen am Rhein ihre persönlichen Bestzeiten angreifen. Samuel Fitwi entschied sich aufgrund der Nähe zu seiner rheinland-pfälzischen Heimat und der schnellen Strecke für das Mainzer Rennen. „Ich freue mich auf Mainz. Nach dem Marathon in Hannover beim Trainings-Neueinstieg wieder ein solches Rennen als Ziel zu haben, das ist richtig gut und motivierend“, sagt Domenika Mayer. Jörg Wenig
IOC bestätigt Olympia-Premiere für Sprint-Mixed-Staffel
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat am Mittwoch das offizielle Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles (USA) präsentiert. Bestätigt wurde dabei auch die Einführung der 4x100 Meter Mixed-Staffel, die im Rahmen der World Relays in Guangzhou (China; 10./11. Mai) erstmals ausgetragen werden soll. Schon zuvor hatte die Halbmarathon-Strecke als neuer Geh-Wettbewerb Aufnahme in das Olympia-Programm gefunden. Insgesamt sind 351 Medaillen-Entscheidungen geplant und damit 22 mehr als 2024 in Paris (Frankreich).
Initiative für Erhalt der Leichtathletik in Barcelonas Olympiastadion
Die Vereinigung "amics de l'atletisme en pista" – "Freunde der Leichtathletik" – setzt sich dafür ein, dass auch in Zukunft Leichtathletik-Events im Olympiastadion von Barcelona (Spanien) stattfinden. Im Estadi Olímpic wurden 1992 die olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe ausgetragen, als weitere Groß-Events folgten 2010 die Europameisterschaften und 2012 die U20-Weltmeisterschaften, seitdem war die Leichtathletik nicht mehr im Olympiastadion zu Gast. Gefordert wird, dass jährlich ein World Athletics Event, ein Wettkampf des spanischen und einer des katalanischen Verbandes dort ausgerichtet wird. Im Rahmen einer Online-Kampagne werden hier über eine Google-Abstimmung Unterstützer für die Initiative gesucht.
Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren