| Notizen

Flash-News am Mittwoch

© Iris Hensel
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Marie Dehning: Zwei magische Marken im Visier

Die Fachzeitschrift "Leichtathletik" rückt in ihrer aktuellen Ausgabe das Geschwister-Paar Marie und Max Dehning in den Fokus – er 90-Meter-Speerwerfer, sie Siebenkämpferin mit großer Stärke im Speerwurf. Bis zum Umzug von Max Dehning nach Offenburg wohnten beide gemeinsam in einer WG in Leverkusen, dort gab's nach Video-Analysen schon mal Tipps vom jüngeren Bruder für die ältere Schwester. "Dann haben wir die Bewegungen im Wohnzimmer – allerdings ohne Speer – simuliert. Max kann als Athlet vielleicht besser als ein Trainer sagen, wie man bestimmte Bewegungen im Speerwurf ansteuert“, berichtet die 21-Jährige, die sich als nächste Meilensteine die 60 Meter mit dem Speer und die 6.000 Punkte im Siebenkampf als Ziel gesetzt hat.

Nordkorea hält ersten Marathon seit sechs Jahren ab

Nordkorea hat nach einer sechsjährigen Pause erstmals wieder einen Marathon in Pjöngjang abgehalten. Professionelle Läufer:innen aus China, Rumänien, Marokko und Äthiopien seien für die Veranstaltung in die nordkoreanische Hauptstadt gereist, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA. Auch Touristen konnten – wie schon vor der Corona-Pandemie üblich – an dem Marathon teilnehmen, wie aus Instagram-Fotos des Briten Simon Cockerell, Geschäftsführer der in Peking ansässigen Reiseagentur Koryo Tours, hervorgeht. Beobachter werten die Marathon-Veranstaltung als Beleg für eine zaghafte Öffnung des hermetisch abgeriegelten Landes, denn es handelt sich um eine der ersten Gelegenheiten seit der Corona-Pandemie, dass wieder westliche Reisende nach Nordkorea gelassen wurden. dpa

DOSB entscheidet 2026 über Konzept für Olympia-Bewerbung

Im Herbst 2026 wird der DOSB entscheiden, mit welchem Konzept Deutschland in den internationalen Wettbewerb um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele im Zeitraum von 2036 bis 2044 geht. Das teilte Deutschlands Sport-Dachverband am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit. In gemeinsamen Workshops mit den olympischen Fachverbänden, den Landessportbünden, den Bewerberregionen und dem Bundesministerium des Innern (BMI) wurde zuletzt ein dreistufiger Bewerbungsprozess festgelegt. Zur Auswahl stehen vier Konzepte mit den zentralen Austragungsorten Berlin, Hamburg, München und Rhein-Ruhr. Sie haben dem weiteren Fahrplan unter der Leitung des DOSB zugestimmt und werden bis Ende Mai 2025 verfeinerte Konzepte einreichen. Mehr dazu lesen Sie hier beim DOSB...

Charles Hicks wartet auf Startrecht für die USA

Im britischen Trikot wurde Charles Hicks 2023 U23-Europameister über 5.000 Meter. Es dürfte sein letzter internationaler Start für Großbritannien und bei einer Europameisterschaft gewesen sein: Nach Informationen des Magazins "Race Results Weekly" plant er, künftig für die USA an den Start zu gehen. Der 24-Jährige besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft, hat in den USA studiert und wurde Ende 2022 auch US-College-Meister im Crosslauf. eme/aj

Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets