| Notizen

Flash-News am Mittwoch

© Michael Wiener
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Günter Eisinger feiert 75. Geburtstag

"Mister Hochsprung" Günter Eisinger hat am Sonntag sein 75. Lebensjahr vollendet. Als Trainer der Deutschen Hochsprung-Rekordlerin Ariane Friedrich sowie des einstigen Olympia-Teilnehmers Gerd Nagel hat er sich ebenso einen Namen gemacht wie als Manager von Hochsprung-Größen wie Alina Astafei (auf dem Foto rechts) und Heike Henkel und als Mitorganisator der Hochsprung-Meetings in Arnstadt, Eberstadt und Weinheim. An seinem Ehrentag wurde er im Burggymnasium Friedberg, wo er 47 Jahre lang als Sportlehrer tätig war, mit einer Überraschungsparty angemessen gefeiert. Das Organisationsteam aus Ariane Friedrich (Foto links), Michael Wiener (Mitarbeiter bei Eintracht Frankfurt) und Schulsportleiter Thorsten Brennemann lud alte Weggefährten und sportliche Größen auf die Burg Friedberg ein. 

DLV-Nominierungsrichtlinien ergänzt

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Nominierungsrichtlinien für 2025 aktualisiert. In der neuesten Version wird das Procedere zur Nominierung für das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) erläutert. Zentraler Nominierungswettkampf ist für alle Disziplingruppen außer Mehrkampf und Gehen die internationale DLV-U18-Gala in Wetzlar am 7. Juni. Die Startplätze im Mehrkampf werden beim Nachwuchs-Mehrkampfmeeting in Bernhausen am 21./22. Juni vergeben. Der DLV kann dem Deutschen Olympischen Sportbund pro Disziplin maximal einen Athleten und eine Athletin zur Nominierung vorschlagen. Zu den Nominierungsrichtlinien...

Jakob Ingebrigtsen wirft Vater Gewalt vor

Der norwegische Weltklasseläufer Jakob Ingebrigtsen wirft seinem Vater und ehemaligen Trainer Gjert Ingebrigtsen vor, ihm gegenüber gewalttätig gewesen zu sein. Das sagte der 24 Jahre alte Olympiasieger nach Angaben der Nachrichtenagentur NTB vor dem Bezirksgericht Sör-Rogaland. Gjert Ingebrigtsen ist wegen psychischer und physischer Misshandlung zweier seiner sieben Kinder angeklagt. Der Vater bestreitet die Vorwürfe. In den kommenden Tagen soll auch Jakob Ingebrigtsens 18 Jahre alte Schwester gegen ihren Vater aussagen. Die Verhandlung soll bis Mitte Mai andauern. dpa

World Athletics führt Wangenabstrichtest ein

Das Council des Leichtathletik-Weltverbandes hat die Einführung eines Wangenabstrichtests zur Feststellung der biologischen Zugehörigkeit einer Athletin bzw. eines Athleten beschlossen. Das verkündete World-Athletics-Präsident Sebastian Coe am Dienstag bei einer Pressekonferenz anlässlich der zurückliegenden Hallen-WM in Nanjing (China). "Die Entscheidung von World Athletics, neue Regelungen einzuführen, die DNA-Tests für weibliche Athleten in internationalen Wettkämpfen vorsehen, ist ein Schritt, der die Fairness im Frauensport sicherstellen und die Integrität des Wettbewerbs schützen soll. Bereits seit dem 31. März 2023 sind alle Transgenderfrauen von Spitzenwettkämpfen in der Leichtathletik ausgeschlossen, wenn sie die männliche Pubertät durchlaufen haben. Die nun beschlossenen Maßnahmen gelten unabhängig vom aktuellen Testosteronspiegel der Athletinnen. World Athletics stützt sich dabei auf Handlungsempfehlungen einer Arbeitsgruppe, die auch eine Umfrage unter Athletinnen und anderen Beteiligten beinhaltet. Im Ergebnis ist die Mehrheit der Befragten der Ansicht, dass Transgender-Athleten nicht in der weiblichen Kategorie antreten sollten. Als nationaler Spitzenverband setzt sich der DLV konsequent für faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen ein. Der Schutz der weiblichen Kategorie ist ein wichtiger Bestandteil davon. Die Thematik ist allerdings sehr komplex, denn im Breitensport ist es möglich, Diskussionen über die Geschlechterzuordnung offener zu führen, da hier der vergleichende Wettkampf im Unterschied zum Spitzensport nicht im Mittelpunkt steht. Unser Ziel bleibt ein Sport, der Leistungsgerechtigkeit gewährleistet und allen Beteiligten Sicherheit und Vertrauen bietet. Wir werden die neuen Richtlinien von World Athletics umsetzen, die sich ableitenden Entwicklungen aufmerksam verfolgen und stehen im engen Austausch mit unseren Athletinnen und Athleten, um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten", lautete das DLV-Statement. 

Infos zu Premiere der 4x100-Meter-Mixed-Staffel

Bei den World Relays in Guangzhou (China; 10./11. Mai) feiert die 4x100-Meter-Mixed-Staffel Premiere. Erste Infos zu dem neuen Event hat jetzt der Leichtathletik-Weltverband bekannt gegeben. Demnach soll die Staffel in der Reihenfolge Frau – Frau – Mann – Mann gelaufen werden, die Aufstellung soll anschließend evaluiert werden. Weltrekorde werden ab 2026 eingeführt, bis dahin wird die stärkste Zeit als "World Best" geführt. Ebenso sollen die 300 Meter Hürden als weitere Strecke ins World-Athletics-Regelwerk aufgenommen werden. Ob es in dieser Disziplin offizielle Weltrekorde geben wird, steht noch nicht fest. eme/aj

"Freunde der Leichtathletik": Roland Frey & Alfred Maasz vor Abschied

Am vergangenen Wochenende hat in Karlstadt die Frühjahrstagung des Fördervereins "Freunde der Leichtathletik" stattgefunden. Dort wurden unter anderem die Förderprojekte für 2025 geplant. Der Vorsitzende Roland Frey und Geschäftsführer Alfred Maasz kündigten für den Sommer ihren Abschied an, zurzeit werden für beide Positionen Nachfolger gesucht. Mehr dazu lesen Sie hier...

Masters | Roland Gröger im Tausendstel-Krimi vorne

Am dritten Tag der Masters-Weltmeisterschaften in Gainesville, Florida (USA) lief Miguel Molero-Eichwein zu seinem zweiten WM-Titel. Roland Gröger setzte sich in einem Wimpernschlagfinale über 60 Meter durch. Mehr zum Abschneiden der deutschen Masters am Dienstag lesen Sie hier...

Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram | Facebook | TikTok | YouTube

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets