| "Freunde der Leichtathletik"

Roland Frey und Alfred Maasz kündigen Abschied an

© Freunde der Leichtathletik
Am vergangenen Wochenende hat in Karlstadt die Frühjahrstagung des Fördervereins "Freunde der Leichtathletik" stattgefunden. Dort wurden unter anderem die Förderprojekte für 2025 geplant. Der Vorsitzende Roland Frey und Geschäftsführer Alfred Maasz kündigten für den Sommer ihren Abschied an.
Peter Middel

Bei den "Freunden der Leichtathletik" stehen in der nächsten Zeit einige wichtige Personal-Entscheidungen an. So erklärte der Vorsitzende Roland Frey auf der Frühjahrs-Tagung der "Freunde" in Karlstadt, dass er aus persönlichen Gründen auf der nächsten Mitgliederversammlung Anfang August in Dresden nicht mehr kandidieren möchte.

Der frühere Mittelstreckler hat 2017 anlässlich der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Erfurt das Amt von Hans Schulz (Herten) übernommen. Zuvor engagierte er sich 40 Jahre in verschiedenen Bereichen der Leichtathletik. So unter anderem als Vizepräsident und Sportwart des Badischen Leichtathletik Verbandes. Im "Freunde"-Vorstand organisierte Roland Frey seit 2011 die "Freunde"-Abende bei Deutschen Meisterschaften sowie das Ticketing und die Hotels für die "Freunde-Mitglieder. 

Einen Wechsel wird es auch auf der Geschäftsstelle der Förderinitiative geben, da "Freunde"-Geschäftsführer Alfred Maasz in den Ruhestand geht. Sowohl für Roland Frey als auch für Alfred Maasz werden zurzeit Nachfolger gesucht. Deutlich einfacher wird es in Dresden bei den Wahlen zu den anderen Vorstandsämter werden, denn alle aktuellen Amtsinhaber haben bereits signalisiert, dass sie für eine weitere Legislaturperiode zur Verfügung stehen werden.

Nächste Förderprojekte geplant

Im vergangenen Jahr führten die "Freunde" 15 Förderprojekte durch. Davon waren fünf DLV-Maßnahmen, zu denen traditionsgemäß das Fairplay-Camp und DLV-Jugendlager zählen. Dafür stellten die "Freunde" 53.000 Euro zur Verfügung. „Ich bin hochzufrieden mit der Durchführung und der Organisation der Maßnahmen. Alle Projekt-Verantwortlichen haben Berichte über ihre Maßnahmen uns zukommen lassen, sodass unsere Mitglieder genau wissen, wofür ihre Beiträge ausgegeben wurden“, erklärte Vorstandsmitglied Joachim Höller.

Da während der Corona-Pandemie keine Projekte durchgeführt werden konnten, waren noch Gelder frei, sodass die "Freunde" für 2024 außergewöhnlich viele Maßnahmen bewilligen konnten. In diesem Jahr sind bisher drei DLV-Projekte und acht Einzelmaßnahmen geplant. Dafür stellen die "Freunde" 47.500 Euro zur Verfügung. Damit befinden sie sich mit ihren Fördermaßnahmen wieder auf dem Level der Vor-Corona-Zeit. 

Nach den Hallenmeisterschaften konnten die "Freunde" wieder einige neue Mitglieder verzeichnen, sodass die Mitglieder-Zahl aktuell 960 beträgt. Durch Werbemaßnahmen bei den Veranstaltungen möchte man die Zahl schon bald wieder über Tausend bringen. Da Facebook nicht mehr vorrangig das Medium für Jüngere ist, wollen die "Freunde der Leichtathletik" in Zukunft verstärkt bei Instagram Präsenz zeigen.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets