| Hallen-WM Masters | Tag 3

Roland Gröger im Tausendstel-Krimi vorne

© Lutwin Jungmann
Am dritten Tag der Masters-Weltmeisterschaften in Gainesville, Florida (USA) lief Miguel Molero-Eichwein zu seinem zweiten WM-Titel. Roland Gröger setzte sich in einem Wimpernschlagfinale über 60 Meter durch.
Bettina Schardt

Der erste deutsche Titelträger des dritten Wettkampf-Tages der Masters-Hallen-WM war am Dienstag Roland Gröger (TopFit Berlin), der über 60 Meter der M60 in einer Tausendstel-Entscheidung vorne war. In 7,77 Sekunden kamen er und Aaron Thigpen (USA) ins Ziel. Die genaue Auswertung ergab einen Vorsprung von acht Tausendstel-Sekunden für Roland Gröger.

„Ich war sehr angespannt, weil ich wusste, dass die amerikanischen Jungs sehr sehr gut vorbereitet waren. Ich wusste, dass ich mein bestes Rennen der Saison zeigen muss, um erfolgreich zu sein. Mein Start war akzeptabel und ich habe ein starkes Finish gehabt. Es hat gereicht, ich bin sehr sehr happy“, sagte Roland Gröger. Als nächstes stehen für ihn die 200 und die 400 Meter auf dem Wettkampfplan.

Eberhard Linke mit Hexenschuss aufs Podest

Karlheinz Seyerlein (TV Leutershausen) rannte in der M85 über 60 Meter zu Silber in 10,64 Sekunden. In der M80 holten Friedhelm Adorf (LG Rhein-Wied) und Eberhard Linke (LG Kindelsberg-Kreuztal) Silber und Bronze. Friedhelm Adorf kam nach 9,18 Sekunden ins Ziel, Eberhard Linke nach 9,24 Sekunden.

„Der Weltrekordler war von Anfang an vorne und ich konnte ihn nicht mehr packen“, so Friedhelm Adorf. Eberhard Linke zog sich beim Probestart einen Hexenschuss zu und war zufrieden, noch so gut ins Ziel gekommen zu sein. Er hofft, dass sein Start im Dreisprung, dort ist er Weltrekordler, nicht gefährdet ist.

Zweiter Titel für Miguel Molero-Eichwein

Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig) lief in der M55 über 3.000 Meter zu seinem zweiten WM-Titel in Gainesville. In 9:16,64 Minuten hatte er fast zehn Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Briten. „Ich hatte heute mehr von den britischen Läufern erwartet, ich hatte gehofft, dass das Rennen etwas schneller wird. Ich hoffe, dass beim Straßenlauf die Konkurrenz größer ist, weil mehrere Altersklassen in einem gemeinsamen Lauf sind“, so Miguel Molero-Eichwein. David Kiefer (TV Bad Säckingen) lief in der M45 in 9:03,04 Minuten zu Silber.

Ebenfalls Silber erkämpfte sich Steffen Fricke (VfB Germania Halberstadt) im Fünfkampf der M40. Mit ausgeglichenen Einzelleistungen kam er auf 3.704 Punkte. Im Kugelstoßen war er mit 13,84 Metern der Beste. Elisa Schöne (LG Wolfstein) sammelte nach ihrem Überraschungs-Gold über 800 Meter am Montag im Fünfkampf ihre zweite Medaille ein. Mit 2.874 Punkten reichte es zu Bronze. Ihre stärkste Disziplin hatte sie erwartungsgemäß über 800 Meter in 2:24,03 Minuten.

Eine Zentimeter-Entscheidung gab es im Diskuswurf der Masters M40. Am Ende lag Jamie Ness (USA) mit 36,66 Metern ganze zwei Zentimeter vor Tobias Bühner (LG Staufen) mit 36,64 Metern. Der Drittplatzierte Rad Miskovic (USA) kam auf 36,58 Meter. Ellen Weller (MTG Mannheim) ließ den Hammer in der W55 auf 38,00 Meter fliegen und holte die Bronzemedaille.

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets