| Notizen

Flash-News am Freitag

© Stefan Mayer
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Laura Raquel Müller gibt "Behind the Scenes"-Tour

Zum Auftakt der Hallen-DM in Dortmund hat am Freitagnachmittag Laura Raquel Müller Medienvertreter und VIP-Gäste durch die Helmut-Körnig-Halle geführt. Die Weitspringerin von der Unterländer LG, die verletzungsbedingt nicht selbst bei der Hallen-DM starten kann, gab an der Weitsprung-Anlage Einblicke in ihre Abläufe rund um einen Wettkampf. Außerdem verriet sie, dass sie nur noch Spikes mit Carbonsohle verwendet. "Meine Füße haben sich so sehr daran gewöhnt, dass ich andere Spikes mittlerweile gar nicht mehr tragen kann", erzählte sie. 

Hallen-DM am Samstag & Sonntag ausverkauft

Die Athletinnen und Athleten können sich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund auf eine "volle Hütte" freuen: Die Tickets für den DM-Samstag und Sonntag sind restlos vergriffen, daher wird es an diesen Tagen auch keine Tageskasse geben. Karten für den DM-Auftakt mit dem Kugelstoßen und den 3.000-Meter-Finals sind sowohl online im Ticketshop als auch gegen einen Aufpreis an der Tageskasse noch erhältlich. 

Showdown um die Titel rund um die Welt

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen weiteren Ländern werden an diesem Wochenende die nationalen Meistertitel vergeben. Am Sonntag schließt zudem das Qualifikationsfenster für die Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März). In Großbritannien starten etwa Siebenkampf-Weltmeisterin Katarina Johnson-Thompson (über 60 Meter Hürden und im Kugelstoßen), Mittel-/Langstrecklerin Laura Muir und die Hallen-Weltmeisterin im Stabhochsprung Molly Caudery. In Italien sind die Top-Kugelstoßer Leonardo Fabbri und Zane Weir sowie Weitsprung-Shootingstar Larissa Iapichino gemeldet. eme/aj

Hobbs Kessler startet bei US-Meisterschaften doppelt

Hobbs Kessler wird am Wochenende bei den US-Hallenmeisterschaften in New York sowohl über 1.500 als auch über 3.000 Meter antreten. „Ich konzentriere mich nicht auf ein bestimmtes Rennen, sondern versuche, mich in allen Bereichen zu verbessern: Meine Beine sollen schneller werden, mein Motor soll größer werden und alles dazwischen. Die Rennen werden sich dann von selbst erledigen“, sagte der Meilen-Weltmeister dem Magazin "Athletics Weekly". Fehlen werden hingegen 1.500-Meter-Olympiasieger Cole Hocker, der Olympia-Dritte Yared Nuguse und der frischgebackene Hallen-Weltrekordler Grant Fisher. eme/aj

Fabian Olbert: Zwischen Sprintbahn und Prüfungsphase

Eine Klausur in „Hardware/Software Codedesign“ am zurückliegenden Mittwoch, eine Prüfung in „System-on-Chip Technologies“ am kommenden Montag und dazwischen schnelle Sprints bei den Deutschen Hallenmeisterschaften: So sieht der Alltag von Sprinter Fabian Olbert aus. „Das ist natürlich schwierig, dass das jetzt so geballt kommt“, sagt der 24-Jährige dem "Münchner Merkur". „Aber ich bin [...] jemand, der das mit dem Lernen ganz gut hinkriegt.“ Für die Hallen-DM erhofft er sich eine Steigerung seiner Saisonbestleistmarke (6,71 sec) auf eine Zeit unter 6,70 Sekunden, der Finaleinzug werde aber „extrem schwierig“. 

Amanal Petros lädt zum Lauftreff ein

Der amtierende Deutsche Marathonmeister Amanal Petros legt auf seinem Weg zum London-Marathon am 27. April noch einmal einen Zwischenstopp in seiner neuen Wahlheimat Hannover ein. Der für Hannover 96 startende Sieger des ADAC Marathon 2023 und 2024 lädt alle Interessierten zu einer gemeinsamen „early bird“-Laufrunde am kommenden Mittwoch ein. Treffen für die Runde um den Maschsee ist um 7:15 Uhr am 96-Vereinssportzentrum in der Stammestraße; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. pm

Hallen-DM 2025 live
Alle Infos & Live-Ergebnisse aus Dortmund

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024