| Masters-EM Tag 7

Neun Einzel- und drei Mannschaftstitel in Pescara

Nach dem Ruhetag haben die deutschen Masters-Leichtathlet:innen bei der EM in Pescara ihre Medaillensammlung erweitert und an Tag sieben zwölf EM-Titel geholt. Im Medaillenspiegel liegt Deutschland damit weiterhin auf Rang drei hinter Italien und Großbritannien.
Bettina Schardt

Am Mittwoch war bei der Masters-EM in Pescara (Italien) Ruhetag. Am Donnerstag ging es weiter mit der Medaillenjagd – für die deutschen Masters glänzte das Edelmetall insgesamt zwölfmal golden. Siebenkampf-Europameisterin Jennifer Gartmann (W45; LG Westerwald) gewann gemeinsam mit der Finnin Tuire Maki mit 1,50 Metern den Titel im Hochsprung. Auch in der W60 wurden zwei Goldmedaillen vergeben – eine davon bekam Frauke Viebahn (DJK Blau-Weiß Annen) mit 1,42 Meter. Alleinige Titelträgerin wurde Jutta Pfannkuche (MT Melsungen), die in der W65 als Einzige 1,36 Meter übersprang. 

Mit 12,08 Metern flog Sandra Kramer (W45; LAC Berlin) im Dreisprung über einen Meter weiter als die Zweitplatzierte. Petra Herrmann (W60; SG Vorwärts Frankenberg) machte ihre Goldmedaille gleich im ersten Versuch mit 9,34 Metern klar. 

Im Wurf-Fünfkampf in Francavilla zeigte Ellen Weller (W55; MTG Mannheim) einen ausgeglichenen Mehrkampf und stellte mehrere Saisonbestleistungen auf. Besonders stark die 39,40 Meter mit dem Hammer und die 11,45 Meter mit der Kugel. Am Ende siegte sie mit starken 3.531 Punkten. 

Schwierige Bedingungen beim Straßenlauf

Der 10 Kilometer Straßenlauf war in vielerlei Hinsicht ein hartes Rennen – bei sengender Nachmittagshitze gestartet, warteten auf die Läufer:innen Bordsteine, Löcher im Asphalt und viele Unebenheiten. Allen Widrigkeiten zum Trotz holte sich Margret Göttnauer (W70; LG Bad Soden/Sulzbach/Neuenhain) den vierten Einzel-Titel in 47:47 Minuten. 

Mit der drittschnellsten Zeit des Tages gewann Thomas Kotissek (LG Allgäu) den Titel in der M45. Er benötigte 32:09 Minuten und setzte sich um drei Sekunden vor dem zweitplatzierten Schweden durch. Titel Nummer drei in Pescara gewann Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig), der in 32:56 Minuten eine M55-Weltbestleistung im 10 km Straßenlauf aufstellte. 

Drei Mannschaftstitel gingen an deutsche Teams: die W55-Mannschaft mit Josefa Matheis, Ute Krause und Katja Knospe holte ebenso Gold wie die W70-Mannschaft mit Margret Göttnauer, Marion Sarasa und Lilo Hartenberger sowie die W75-Mannschaft (Brigitte Nittel, Gabriele Rost-Brasholz, Elisabeth Springer), die konkurrenzlos die Goldmedaille bekam. 

Die weiteren deutschen Medaillen: 

Silber
Tatjana Schilling (W50; TSV 1850/09 Korbach), Hochsprung 1,50 m
Matti Herrmann (M40; SG Vorwärts Frankenberg), Weitsprung 6,63 m
Bettina Schardt (W50; MTG Mannheim), Wurf-Fünfkampf 3554 Pkt. 
10 km Straßenlauf Mannschaft W45 (Sonja Deiß, Katja Funk, Claudia Seel)
10 km Straßenlauf Mannschaft M45 (Thomas Kotissek, Yves Löbel, Stefan Mast)
10 km Straßenlauf Mannschaft M55 (Miguel Molero-Eichwein, Harald Stecker, Dirk Bockelmann)

Bronze
Manuela Groß (W50; LAZ Kreis Günzburg), Hochsprung 1,45 m
Regina Machner (W70; KSV Baunatal), Hochsprung, 1,05 m
Simon Bräuchle (M40; LAV Stadtwerke Tübingen), Weitsprung 6,50 m
Ulrich Ratsch (M55; LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen), Weitsprung 5,72 m
Alfred Achtelik (M60; FC Nordkirchen), Stabhochsprung 3,50 m 
Erika Fändrich (W60; TSG Mutterstadt), Wurf-Fünfkampf 3565 Pkt. 
Marion Sarasa (W70; SCC Berlin), 10 km Straßenlauf 53:50 min
Philipp Sprotte (M35; Hamburg Running), 10 km Straßenlauf 32:33 min
10 km Straßenlauf Mannschaft M40 (Sebastian Harz, Michael Lang, Enrico Ebert)
10 km Straßenlauf Mannschaft M65 (Otto Hörmann, Volker Fröde, Siegfried Kalweit)

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024