Nike glaubt an die einzigartige Kraft des Sports, die Welt voranzubringen. Die neue Just Do It-Kampagne unter dem Motto „Du tust es nie nur für dich“ portraitiert Deutschlands neue „Helden“ und ihre Geschichten – unter ihnen auch Hindernis-Star Gesa Krause.
Nikes Bestimmung als Unternehmen ist es, die Welt durch Sport zu vereinen, aktive Communities zu fördern und Chancengleichheit für alle Athleten zu schaffen. Doch steht auch Deutschland vor der aktuellen Herausforderung, dass Kinder mit alarmierender Geschwindigkeit jegliche sportliche Betätigung in ihrer Freizeit aufgeben.
Damit Sport und Bewegung wieder an Bedeutung gewinnen, widmet Nike das neue Kapitel der weltweiten Just Do It-Kampagne unter dem Motto „Du tust es nie nur für dich“ jenen Communities und Sportlern für die es im Sport um mehr als das nächste Tor oder die nächste Medaille geht. Die Kampagne portraitiert Deutschlands neue „Helden“ und ihre Geschichten.
Du tust es nie nur für dich
Während viele Menschen Athleten gewinnen und kämpfen sehen, sieht Nike mehr in ihnen. Nämlich Helden, die die Gesellschaft weiterbringen, bereichern und inspirieren. Wenn Sportler wie Para-Athlet Léon Schäfer (TSV Bayer 04 Leverkusen) sowohl physisch wie auch mental an ihr Limit gehen, tun sie das nicht nur für sich selbst, sondern für eine ganze Generation von Athleten und eine integrative Sportkultur. Wenn eine Boxerin wie Zeina Nassar zum ersten Mal in einem Hijab kämpft, macht sie das nicht nur für sich selbst, sondern für eine ganze Generation von Mädchen, die es wagt, ihren Träumen nachzugehen. Und wenn Hindernis-Ass Gesa Krause (Silvesterlauf Trier) ihre Runden dreht, animiert sie die nächste Generation dazu, an ihr Talent zu glauben und auf das hinzuarbeiten, was du liebst – ganz gleich was andere denken oder wie schwierig die Umstände sein mögen. „Du tust es nie nur für dich” ist ein Aufruf an alle Athleten, ganz gleich, ob auf dem Fußballplatz, im Ring oder auf der Kunststoffbahn. Nike glaubt an eine Welt, in der jeder zum Held werden kann.
Der Kampagnenfilm „Helden“ stellt diese neue Generation deutscher Athleten vor, die – als Individuen und im Team – hart an sich arbeiten, um als Vorbilder die Gesellschaft voranzubringen. Der Kampagnenfilm portraitiert 16 Helden auf ihrem individuellen Weg, unter anderem eben auch Hindernis-Europameisterin Gesa Krause (Silvesterlauf Trier).
Aktiv werden
„Mit ‚Du tust es nie nur für dich‘ schlagen wir ein neues Kapitel für die Marke Nike in Deutschland und für den Sport auf“, sagt Sebastian Niemeyer, Brand & Marketing Lead für Nike in Zentraleuropa, und führt weiter aus: „Für die Kids von heute kann Sport mehr bedeuten als Wettkampf und Medaillen. Es ist die Kraft des Sports, Menschen zusammenzubringen, sie zu inspirieren und damit ihre Communities voranzubringen, die zählt. Unsere Helden befeuern diese Leidenschaft auf dem Spielfeld, auf der Laufbahn und in ihren Teams, um Sport für die nächste Generation von Athleten zugänglich zu machen. Denn: Du tust es nie nur für dich."
Auf der Homepage ruft Nike alle Athleten dazu auf, dem Sport wieder eine Bedeutung zu verleihen. Sport-Interessierte können dafür die NRC (Nike Running Club) und NTC (Nike Training Club) Apps nutzen. Hier können sie ihre sportlichen Aktivitäten tracken, an Sport-Challenges via Social Media teilnehmen und sich verschiedenen Sportveranstaltungen von Nike-Partnern anschließen. Sie sind anschließend dazu eingeladen, ihre sportlichen Aktivitäten einer von mehreren Initiativen zu widmen. Jede mit dem Ziel, neue Möglichkeiten zu schaffen, um Sport zu treiben.
Just Do It Sunday
Am „Just Do It Sunday“, der am 10. November 2019 stattfinden wird, lädt Nike ganz Deutschland dazu ein, aktiv zu werden und Sport wieder zur täglichen Gewohnheit zu machen. Nike arbeitet dafür mit einem großen Netzwerk von Partnern wie unter anderem dem Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) sowie der eigenen Flotte an Nike Stores zusammen, um den Zugang zu Sport und Bewegung in ganz Deutschland zu ermöglichen. Einen vollständigen Überblick über die verfügbaren Veranstaltungen, einschließlich der Möglichkeiten zur Registrierung und Teilnahme findet man hier.
Sämtliche Aktivierungen am „Just Do It Sunday“ sind für alle Sport-Interessierten in ganz Deutschland zugänglich. NikePlus Member erhalten zudem Zugang zu weiteren Vorteilen und exklusiven Angeboten, die durch eigene sportliche Aktivitäten in den Nike Apps freigeschaltet werden können.
DLV Legacy Project
Bei der Aktion setzt Nike aber nicht nur auf „Helden“, sondern auf Partner, die etwas bewegen können und möchten. So will der Deutsche Leichtathletik-Verband gemeinsam mit Nike ganz Deutschland zum Laufen bringen. Der Startschuss für die Aktion fällt mit dem „Just Do It Sunday“ am 10. November. Dabei kann jeder Verein gemeinsam mit seinen Mitgliedern die gelaufenen Kilometer über die NRC App an das DLV Legacy Project spenden. Von allen Vereinen, die an der „Just do It Challenge“ teilnehmen, haben 50 die Chance, eine ordentliche Summe für die Vereinskasse zu gewinnen. Dafür braucht es 30 Mitglieder, die in 30 Tagen je 30 Kilometer laufen. Es gewinnen jene 50 Vereine, deren Mitglieder gemeinsam am schnellsten die 30 Kilometer erlaufen und diese über die NRC App an das DLV Legacy Project spenden.
So funktioniert es: Jeder Verein, der teilnehmen möchte, erstellt in der NRC App unter „Challenge“ unter seinem Namen eine eigene Challenge. Ab 10. November kann jeder Lauf mit der App getrackt werden. Nachdem 30 Mitglieder binnen der 30 Tage ihre 30 Kilometer absolviert haben, können über den „Legacy“ Button die Kilometer an das „DLV Legacy Project“ gespendet werden und abschließend die Screenshots des Leaderboards per E-Mail schicken. Die Einsendungen der Kilometer werden nach dem Ende der Kampagne am 29. Dezember ausgewertet und die Vereine, die gewonnen haben, Anfang des neuen Jahres verkündet.