Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Karl Junghannß vor Marathon-Debüt in Frankfurt
Geher Karl Junghannß (LAC Erfurt Top Team) gibt am Sonntag beim Mainova Frankfurt Marathon sein Debüt über die 42,195 Kilometer lange Strecke. Am 16. September in Kassel hatte der 23-Jährige bereits einen Halbmarathon bestritten. „Ich bin bereit für meinen ersten Marathon“, kündigte der U23-EM-Zweite von 2017 auf Instagram an. „Ich glaube, dass in meiner aktuellen Form eine gute Zeit herauskommen kann.“
Arne Gabius mit gelungenem 10-Kilometer-Test
Beim Bottwartal-Marathon hat der Deutsche Rekordhalter Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal) einen gelungenen Testlauf absolviert. Beim 10-Kilometer-Rennen, das im Rahmen der Veranstaltung ausgetragen wurde, siegte der 38-Jährige in 29:30 Minuten klar. „Das war der Abschluss eines Trainingsblocks und es macht einfach mehr Spaß, mit einer Startnummer unterwegs zu sein als zuhause auf meiner Trainingsstrecke zwischen Stammheim und Möglingen“, sagte der 14-fache Deutsche Meister der Marbacher Zeitung.
Nordrhein-Westfalen stellt Olympiapläne in Berlin vor
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet präsentiert am Montag gemeinsam mit 14 Oberbürgermeistern die Olympiapläne der Region Rhein-Ruhr in Berlin. Um 20:30 Uhr wird die Delegation mit Bundestagsabgeordneten und Mitgliedern des Sportausschusses des Bundestags eine mögliche Olympia-Bewerbung diskutieren. Die Initiative „Rhein-Ruhr 2032“ plant, im Jahr 2032 die Olympischen und Paralympischen Spiele auszurichten. Es wäre das erste Mal, dass Olympische Spiele nicht in einer Stadt, sondern von einer Region ausgerichtet werden. dpa
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses zum Anti-Doping-Gesetz
Der Sportausschuss des Bundestages hat für Mittwoch, 14 Uhr, zu einer öffentlichen Anhörung zu möglichen Änderungen und Ergänzungen im Anti-Doping-Gesetz eingeladen. Experten der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA), des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Vereins "Athleten Deutschland" und der Münchner Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping werden ihre Einschätzungen geben. Hauptthema der Anhörung ist die Einführung einer Kronzeugenregelung. Zudem plädiert die NADA für die Einrichtung weiterer Schwerpunktstaatsanwaltschaften Doping. Bisher gibt es nur drei in Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. dpa
Eliud Kipchoge erhält höchste nationale Auszeichnung
Nachdem der Kenianer Eliud Kipchoge als erster Mensch einen Marathon in unter zwei Stunden beendet hatte, erhielt der 34-Jährige am Sonntag den „Orden des goldenen Herzens von Kenia“. Der Orden ist die höchste Auszeichnung des Landes. Präsident Uhuru Kenyatta überreichte ihn dem Olympiasieger anlässlich des Feiertages „Tag der Helden“. Wie das kenianische Nachrichten-Portal Daily Online schreibt, ist Eliud Kipchoge der erste Sportler, der die Auszeichung entgegennehmen darf.