Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Eliud Kipchoge: "Härteste Zeit meines Lebens war zwischen 5:00 und 8:15 Uhr"
Der Kenianer Eliud Kipchoge stand am Samstag in Wien mächtig unter Druck. Zu seiner Vorbereitung vor dem gelungenen Versuch, einen Marathon in weniger als zwei Stunden zu laufen, sagte der 34-Jährige: "Ich bin gegen 21:00 Uhr ins Bett gegangen und um 3:00 Uhr aufgewacht. Ich bin dann nur kurz zur Toilette gegangen und habe mich wieder hingelegt. Um zehn vor 5:00 Uhr bin ich dann aufgestanden. Ich denke, die härteste Zeit meines Lebens war zwischen 5:00 und 8:15 Uhr. (...) Zum Frühstück gab es Haferflocken." Um 8:15 Uhr war der Start des Rennens. dpa
Tausende Kenianer verfolgen historisches Rennen in der Heimat
In seinem Heimatland Kenia haben tausende Menschen das Rennen von Eliud Kipchoge in Wien verfolgt. Nicht nur in der Hauptstadt Nairobi brachten Fans den Verkehr teilweise zum Erliegen, als sie auf einer großen Leinwand den Zieleinlauf sahen und frenetisch bejubelten. "Sie haben Geschichte geschrieben und Kenia stolz gemacht. Ihr Sieg heute wird Dutzende künftiger Generationen dazu inspirieren, groß zu träumen und nach Größe zu streben", schrieb Kenias Präsident Uhuru Kenyatta, der Kipchoge nach seinem Lauf anrief, auf Twitter. dpa
Boris Becker lobt Marathon-Fabelzeit
Der bahnbrechende Marathonlauf unter zwei Stunden von Olympiasieger Eliud Kipchoge hat in den sozialen Netzwerken für große Begeisterung gesorgt. Tennis-Ikone Boris Becker twitterte schlicht "Goat" und würdigte den Kenianer, der am Samstagmorgen in Wien die 42,195 Kilometer in 1:59:40,2 Stunden absolviert hatte, damit als "Größten aller Zeiten" (Greatest Of All Time). dpa
Eliud Kipchoge und alle Tempomacher unterziehen sich Test
Laut den Organisatoren des Marathon-Rennens in Wien sollen Eliud Kipchoge und alle Tempomacher von der Athletics Integrity Unit (AIU) vor und nach dem Wettkampf auf Doping getestet worden sein. Dies berichtet die US-Nachrichtenagentur AP. dpa
Ticket-Verkauf für Indoor Meeting Karlsruhe gestartet
Der Ticket-Verkauf für das Indoor Meeting Karlsruhe 2020 (31. Januar) ist diesen Samstag gestartet. Das Meeting ist die zweite Station der IAAF World Indoor Tour und stets mit nationalen und internationalen Top-Athleten besetzt. Tickets in allen Kategorien gibt es bei der Tourist-Information Karlsruhe (Bahnhofplatz 6, 76137 Karlsruhe), per Ticket-Telefon unter 0721/25000 und online über www.ticketmaster.de.
Mehrsprung-Cup 2019: DLV sucht in Köln junge Sprung-Talente
Der 8. Deutsche Talent-Mehrsprung-Cup findet am 6./7. Dezember wie schon 2013 und 2014 in Köln statt. Beim Sichtungswettkampf für junge Sprung-Talente sucht der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die besten Mehrfachspringer der Altersklassen U16 (Jg. 2004/05) und U14 (Jg. 2006). Im Rahmen der Veranstaltung lädt das DLV-Dreisprung-Team zudem die Trainer aller teilnehmenden Sportler und weitere Interessierte zu einem Vortrag/Workshop zum Thema „Lauf- und Sprungmechanik“ ein. Weitere Informationen sowie die Ausschreibung finden Sie hier.
Vormerken:
Der Köln Marathon 2019 am Sonntag im Livestream