Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dank Niklas Kauls WM-Titel: 20 Prozent Rabatt auf DM-Tickets
Wir feiern den WM-Titel von Niklas Kaul mit einem Flash-Sale, sprich einem satten WM-Rabatt auf DM-Tickets: Dank der Goldmedaille des jungen Mainzers gibt’s diesen Freitag von 9 bis 24 Uhr satte 20 Prozent Rabatt auf Tickets für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (6./7. Juni 2020). Die reduzierten Tickets gibt es online auf https://leichtathletik.tmtickets.de oder unter der Ticketmaster-Hotline 01806 – 999 0000 (€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz/max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz). Der Rabatt gilt nur für die Kategorien 1, 2 und 3.
Tokio-Olympiasieger Holdorf von Kauls Triumph überrascht
Für Willi Holdorf ist Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (USC Mainz) schneller als erwartet an die Spitze gelangt. "Dass er irgendwann Weltklasse wird, habe ich gewusst. Dass es aber so schnell geht, hat mich überrascht", sagte der 79-Jährige, der 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold geholt hatte. "Nach dem ersten Tag in Doha hatte ich aber nicht mehr an eine Medaille für ihn geglaubt." Der 21-Jährige stand nach fünf Disziplinen in Doha nur auf Rang elf. dpa
Tatjana Pinto fällt für WM-Staffel aus
Sprinterin Tatjana Pinto (LC Paderborn) hat sich am Knie verletzt und wird der deutschen WM-Staffel über 4x100 Meter in Doha fehlen. Die 27-Jährige hatte sich die Muskelverletzung im Knie bereits im 200-Meter-Vorlauf zugezogen. Für die Paderbornerin rückt Jessica-Bianca Wessolly (MTG Mannheim) ins Team. Zudem stehen Lisa-Marie Kwayie (Neuköllner SF), Yasmin Kwadwo (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Gina Lückenkemper (SCC Berlin) im Aufgebot. Bei den Männern kämpfen Julian Reus (LAC Erfurt Top Team), Joshua Hartmann (ASV Köln), Roy Schmidt und Marvin Schulte (beide SC DHfK Leipzig) um den Final-Einzug. dpa/pam
Darya Klishina sagt WM-Start ab
Weitspringerin Darya Klishina wird nicht an den Weltmeisterschaften in Doha teilnehmen können. Die Russin, die unter neutraler Flagge startet, gab am Freitagmorgen auf Instagram bekannt, wegen einer Verletzung auf den WM-Start zu verzichten. Als Silbermedaillen-Gewinnerin von 2017 hätte die 28-Jährige auch in Doha zum Kreis der Medaillenkandidatinnen gezählt.
Verena Preiner holt vierte österreichische WM-Medaille der Geschichte
Nur drei Tage nach der Bronzemedaille durch Lukas Weißhaidinger im Diskuswurf hat Siebenkämpferin Verena Preiner für die zweite österreichische Medaille der WM in Doha gesorgt. Mit 6.560 Punkten sicherte sich die Oberösterreicherin Bronze. Es war das erste Mal, dass die Alpenrepublik bei einer WM zweimal Edelmetall gewinnen konnte, und die vierte Medaille überhaupt. Davor gab es nur zwei österreichische Medaillen durch Stephanie Graf (800-Meter-Silber; 2001) und Sigrid Kirchmann (Hochsprung-Bronze; 1993).
Kenianischer Marathonläufer wegen Dopings gesperrt
Marathonläufer Vincent Kipsegechi Yator (Kenia) ist nach einem positiven Dopingtest vorläufig gesperrt worden. Der 30-Jährige wurde positiv auf Testosteron und anabole Steroide getestet. Wie das Portal insidethegames schreibt, steht dem Kenianer nun eine bis zu vierjährige Sperre bevor. Die Bestleistung des früheren Zweiten der Afrikaspiele datiert aus dem Sommer und steht bei 2:09:59 Stunden. 42 kenianische Athleten sind derzeit wegen Dopings suspendiert.
WADA plant neue Form des Blutdoping-Tests
Beim Blutdoping-Test soll künftig anstelle der Blutabnahme aus der Vene nur noch ein Blutstropfen entnommen und auf Filterpapier getrocknet werden. Dem Deutschlandfunk zufolge erleichtert diese Variante Transport und Lagerung der Proben. Zudem sei die Methode des „Dried Blood Spot“ für die Sportler angenehmer, erklärte die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Gewisse Aspekte des Tests sollen bereits bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Japan) getestet werden, langfristig ist die Umstellung für die Winterspiele 2022 in Peking (China) geplant.