Auch 2019 wird es einen Bildband zu den Leichtathletik-Höhepunkten des Jahres geben. Das Buch „LEICHTATHLETIK 2019“ hält die Erfolge der besten Athleten bei den Weltmeisterschaften in Doha, aber auch bei den „Finals“ in Berlin, der Team-EM in Bydgoszcz und der Hallen-EM in Glasgow für die Ewigkeit fest.
Es ist mittlerweile schon Tradition: Seit zehn Jahren, beginnend mit den Weltmeisterschaften in Berlin 2009, gibt der Deutsche Leichtathletik-Verband zusammen mit einem Redaktionsteam um die erfahrenen Fachjournalisten Christian Ermert und Norbert Hensen alljährlich einen Bildband zu den Höhepunkten der Leichtathletik-Saison heraus.
Und wenn in Doha die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 mit deutschen Medaillenchancen in die heiße Phase gehen, hat das Team beim Kölner Verlag DLM RunMedia längst begonnen, an dem 144 Seiten starken Bildband zur Saison 2019 zu arbeiten. Denn die Leichtathletik-Saison 2019 ist ja schon jetzt eine große – dank der großartigen Deutschen Meisterschaften innerhalb der „Finals“ in Berlin und den Erfolgen von Athleten wie Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen), Gesa Krause (Silvesterlauf Trier), Andreas Hofmann (MTG Mannheim) oder Johannes Vetter (LG Offenburg), um nur einige zu nennen.
Buch bestellen, Nachwuchs fördern
Damit die Freude an den spannenden Leichtathletik-Events des Jahres 2019 noch lange anhält, wird nach der letzten WM-Entscheidung von Doha das große Buch zur Saison 2019 erscheinen. In „LEICHTATHLETIK 2019 – Die großen Momente“ werden die Erfolge und Dramen der Athletinnen und Athleten bei den Weltmeisterschaften, aber auch bei den nationalen Titelkämpfen von Berlin, der Team-EM in Bydgoszcz, bei „Berlin fliegt“, der Hallen-EM in Glasgow und den großen City-Marathons für die Ewigkeit festgehalten.
Alle Vorbesteller erhalten das Buch „LEICHTATHLETIK 2019“ ab dem 11. November druckfrisch ab Druckerei direkt nach Hause. Mit dem Kauf des Buchs unterstützen sie außerdem den Leichtathletik-Nachwuchs. Ein Euro des Kaufpreises für jedes Buch geht an den Verein „Freunde der Leichtathletik“, der mit dem Geld Nachwuchsprojekte fördert. Für Sammelbestellungen von Vereinen und Verbänden bietet der Verlag wieder vergünstigte Sonderkonditionen an.