| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Andreas Hofmann und Johannes Vetter wollen in Doha vorne mitmischen

Wenige Tage vor dem Beginn der Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 27. September bis 6. Oktober) haben die beiden Speerwerfer Andreas Hofmann (MTG Mannheim) und Johannes Vetter (LG Offenburg) mit dem Südwestrundfunk (SWR) über ihren Saisonverlauf und ihre Ziele für die WM gesprochen. „Ich habe über die laufende Saison die konstanteste Leistung gebracht und möchte jetzt bei der WM vorne mitmischen“, zeigte sich Vize-Europameister Hofmann zuversichtlich. Auch Titelverteidiger Johannes Vetter hat sich vorgenommen, in den Kampf um die Medaillen einzugreifen. Zum kompletten Video-Beitrag geht es hier.

Hendrik Pfeiffer plant erfolgreiches Marathon-Comeback in Köln

Nach seinem Halbmarathon-Sieg in Usti Nad Labem (Tschechien) möchte Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01) sich beim Köln-Marathon (13. Oktober) mit einem Sieg zurückmelden. Die gelungene Generalprobe in Tschechien sei kein Grund, sich auszuruhen, sagte Trainer Tono Kirschbaum. „Diese Woche stehen nochmal 200 Laufkilometer auf dem Plan“, sagt Kirschbaum, „schließlich will Hendrik in Köln sein Marathon-Comeback mit einem Sieg feiern“. Seit zwei Jahren hat der Langstreckenläufer keinen Marathon mehr bestritten. pm

Jugend trainiert wird 50: Große Jubiläumsfeier mit Olympiasiegern und Bundespräsident

Der weltweit größte Schulsport-Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" hat am Montag sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Ins Berliner Olympiastadion kamen zu diesem Anlaß Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Schirmherr des Bundeswettbewerbs, und viele Olympiasieger wie Schwimmer Michael Groß oder Hochspringerin Heike Henkel (eine ausführliche Meldung gibt's im Jugend-Bereich). Gestartet ist auch das Bundesfinale, Live-Ergebnisse der Leichtathletik-Wettbewerbe gibt's hier. pam

ZDF-Sportreportage filmt kenianische Athleten beim Dopen

Laut einem Bericht der ZDF-Sportreportage vom Sonntag haben sich zwei Leichtathleten aus dem kenianischen Nationalteam kurz vor der WM in Doha mit dem Blutdopingmittel EPO behandeln lassen. Die beiden Top-Athleten wurden dabei mit versteckter Kamera gefilmt. Ein Mediziner gab an, acht Läufer aus dem aktuellen kenianischen Nationalteam zu behandeln. Barnabas Korir vom kenianischen Leichtathletik-Verband Athletics Kenya beteuerte, die Leichtathleten würden alle Regeln befolgen. „Wenn einer gedopt hat, wird er aus dem Team geworfen“, sagte Korir. dpa

Zwei Streckenrekorde beim Buenos-Aires-Marathon

Die Kenianer Evans Chebet und Rodah Tanui haben am Sonntag den Buenos-Aires-Marathon (Argentinien) gewonnen und dabei die jeweiligen Streckenrekorde verbessert. Der 31-jährige Chebet steigerte seine Bestzeit um zwölf Sekunden und siegte in 2:05:02 Stunden vor seinem Landsmann Reuben Kipyego, der in 2:05:20 Stunden ebenfalls eine Sekunde unter dem alten Streckenrekord blieb. Rodah Tanui erreichte nach 2:25:46 Stunden als Erste das Ziel. Jörg Wenig

Rüdiger Harksen feiert 65. Geburtstag

Hürdensprint-Bundestrainer Rüdiger Harksen wird diesen Montag 65 Jahre alt. Da die einzige DLV-Hürdensprinterin Cindy Roleder (SV Halle) bei der WM in Doha von ihrem Heimtrainer Wolfgang Kühne betreut wird, kann der Coach seinen runden Geburtstag mit seiner Frau in Tirol feiern. Dies berichtet das Portal morgenweb.de. Mit Beginn der WM ist Rüdiger Harksen aber wieder zurück und wird die Wettkämpfe der Top-Athleten im TV verfolgen. Für die Olympischen Spiele 2020 hofft der Bundestrainer, dass seine Athletinnen um Sprinterin Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) nach überstandenen Verletzungen auch wieder angreifen können. pam

Ihr Begleiter für die WM-Tage in Doha

Die DLV-Team-Broschüre zum Download 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets