Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Luca Wieland beendet seine Karriere
Zehnkämpfer Luca Wieland (SV Halle) hat auf Instagram sein Karriereende bekannt gegeben. „Ich habe erwartet, diese Ankündigung erst mit deutlich über 30 zu machen“, schrieb der 24-Jährige. Nahezu in jedem Jahr seiner Karriere habe er mit Verletzungen gekämpft. Nach seinem Abbruch in Ratingen 2018 sei schließlich bei einem MRT eine schwere Knieverletzung festgestellt worden. Eine Fortsetzung des Leistungssports hätte wohl dazu geführt, dass er bereits im jungen Alter ein künstliches Kniegelenk gebraucht hätte, erklärte der Schützling von Wolfgang Kühne. Sein Glück sucht der frühere Student der University of Minnesota jetzt in der Musik und hat gerade seine erste Single herausgebracht.
Deutsche 100-Kilometer-Meisterschaften versprechen Spannung
Am kommenden Samstag (21. September) finden im rheinland-pfälzischen Kandel die Deutschen Meisterschaften über 100 Kilometer statt. Der zweimalige Deutsche Meister über diese Strecke Andre Collet (Aachener TG) und der Ultratrail-Läufer Max Kirschbaum (LG Ohmbachsee) werden bei den Männern für einen spannenden Wettkampf sorgen. Bei den Frauen kämpfen unter anderem Katrin Gottschalk (LG Ultralauf) und Natascha Bischoff (LSG Karlsruhe) um den Titel. Weitere Informationen finden Sie hier.
Polen gibt Aufgebot für Doha bekannt
Das polnische Team für die Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 27. September bis 6. Oktober) steht fest. 44 Athleten werden in Doha ihr Land vertreten. Zu den Medaillenhoffnungen zählen die Hammerwerfer Pawel Fajdek und Wojciech Nowicki, Sechs-Meter-Stabhochspringer Piotr Lisek und der viermalige 800-Meter-Europameister Adam Kszczot. Auch die Europameisterinnen Justyna Swiety-Ersetic (400 m, 4x400 m) und Paulina Guba (Kugelstoßen) sind nominiert. eme/aj
29 russische Athleten starten in Doha
Der gesperrte russische Leichtathletikverband RUSAF hat am Dienstag eine Liste von 29 Athleten veröffentlicht, die bei der WM in Doha unter neutraler Flagge an den Start gehen dürfen. Die bekanntesten Namen sind Hochsprung-Titelverteidigerin Mariya Lasitskene und der 110-Meter-Hürden-Weltmeister von 2015, Sergey Shubenkov. Cheftrainer Yuri Borzakovskiy ist davon überzeugt, dass alle Sportler auf dem Höhepunkt ihrer Form seien und starke Ergebnisse liefern werden. dpa
Südafrikas Rekordlerin Carina Horn vorläufig suspendiert
Die südafrikanische Sprinterin Carina Horn ist nach einem positiven Dopingtest vorläufig suspendiert worden. Wie das Portal insidethegames berichtet, wurde die 30-Jährige positiv auf das Wachstumshormon Ibutamoren und das Anabolikum Ligandrol getestet. Die südafrikanische Rekordhalterin über 100 Meter wird somit nicht bei den Weltmeisterschaften in Doha an den Start gehen.
Medaillen-Neuverteilung in Doha
800-Meter-Läuferin Alysia Montano (USA) und Zehnkämpfer Oleksiy Kasyanov (Ukraine) werden bei der WM in Doha nachträglich Medaillen erhalten. Der Vize-Europameister von 2012 hatte bei der WM 2009 in Berlin den vierten Platz belegt und rückte nach der Disqualifikation des Russen Aleksandr Pogorelov auf den Bronzerang vor. Alysia Montano war sowohl bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu (Südkorea) als auch 2013 in Moskau (Russland) auf Rang vier gelaufen und profitiert nun von der Disqualifikation der Russin Mariya Savinova. eme/aj
Preisgelder für die WM bekannt
Wer bei den Weltmeisterschaften in Doha einen Weltrekord aufstellt, darf sich über 100.000 US-Dollar Preisgeld freuen. Das gab der Weltverband IAAF am Dienstag bekannt. Alle Weltmeister werden mit 60.000 US-Dollar belohnt, für eine Silbermedaille gibt es 30.000 US-Dollar, für Bronze 20.000. Ein achter Platz bringt 4.000 US-Dollar ein. In den Staffeln teilt sich das Siegerteam ein Preisgeld von 80.000 US-Dollar. eme/aj
TrueAthletes – TrueStories
Balian Buschbaum: „Ohne den Sport wäre ich nicht mehr am Leben“