| Berlin 2008. Berlin 2018

Unsere Zeitreise mit... Kai Kazmirek. 10 Jahre, 10 Disziplinen (II)

Steigen Sie ein und schnallen Sie sich an. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise. Eine Reise, die im Sommer 2008 bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Berliner Olympiastadion beginnt. Eine Reise, die im Sommer 2018 bei den Europameisterschaften im Berliner Olympiastadion ihren Höhepunkt finden soll. Berlin 2008 – Berlin 2018. Gestern und heute. Now and then. In dieser Woche ist Ihr Reiseleiter Zehnkämpfer Kai Kazmirek. Er nimmt sie mit auf einen Ritt durch zehn Jahre und zehn Disziplinen. Heute: Tag zwei des Zehnkampfs.
Silke Bernhart

Eine Zeitreise mit... Kai Kazmirek. 10 Jahre, 10 Disziplinen (I)

TAG 2

110 METER HÜRDEN

„Die Jugendhürden waren mir zu niedrig. Ich hatte immer das Gefühl, ich falle dahinter in ein Loch. 2011 bin ich dann in meinem ersten Männerjahr gleich Bestleistung gerannt, 14,15 Sekunden. Diese Disziplin trainieren wir wenig. Man braucht im Wettkampf vor allem den Mut, richtig draufzugehen. Bei meinem ersten 8.000er 2012 bin ich über die letzte Hürde geflogen und ins Ziel gekrabbelt. In diesem Jahr und auch im Jahr darauf hatte ich Respekt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich wieder an meine Leistungen herangekommen bin, die nächste Bestleistung folgte dann erst wieder 2014.“

DISKUSWURF

„Ich habe früher mit einer relativ einfachen Technik ganz gut geworfen: Ich habe den Diskus hochgenommen, gleich mit der Bewegung angefangen und bin am Ende umgesprungen. Dann wollten wir mehr und haben die Technik komplett umgestellt – da ging gar nichts mehr. Das war 2015, Anfang 2016. Seit der Unterstützung von Miroslaw Jasinski geht es wieder bergauf. Das System ist stabil und die Weiten sind in Ordnung. Ich werfe immer zwischen 43 und 45 Metern."

STABHOCHSPRUNG

„Diese Disziplin habe ich früher verflucht! Damals hätte ich sofort den Stabhochsprung aus dem Zehnkampf gestrichen. Wir hatten in Neuwied keine richtige Anlage, kaum Stäbe – wir sind alle mit denselben Stäben gesprungen. Dann habe ich mit Balian Buschbaum in Mainz zusammengearbeitet. Ihm habe ich eigentlich alles zu verdanken, was ich im Stabhochsprung kann. Innerhalb von anderthalb Jahren habe ich mich von 4,70 auf 5,20 Meter verbessert. Ich hoffe, dass ich irgendwann noch mal einen Sprung richtig gut erwische. Über 5,20 Meter springe ich manchmal extrem hoch drüber, und bei 5,30 Metern passt dann gar nichts mehr.“

SPEERWURF

„Der Speerwurf kann im Zehnkampf noch mal einen extremen Unterschied machen. Man kann viel aufholen, aber auch viel verlieren. Besonders habe ich das 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio gemerkt. Da hat Damian Warner nach zwei katastrophalen Würfen auf einmal 63 Meter geworfen, und in dem Moment habe ich meine Bronzemedaille verloren. Man darf im Speerwurf nicht verkrampfen, man muss das Gerät treffen und nicht dagegen zimmern. Bei mir ist die Disziplin aber mittlerweile sehr konstant, deswegen freue ich mich auch immer darauf, ich kann den anderen meist noch Punkte abnehmen.“

1.500 METER

„Eigentlich versuche ich immer, mein eigenes Rennen zu laufen und nicht so sehr darauf zu achten, was die anderen machen – außer bei großen Meisterschaften, wo man schauen muss, wo die direkten Konkurrenten sind. Diese Disziplin trainiere ich seit Jahren nicht mehr. Die ersten beiden Runden sind nicht anstrengend, und wenn man vor der letzten Runde die Glocke hört, geht es auch immer noch irgendwie. Ab 700 Metern wird es hart, meistens verbummelt man das Rennen zwischen 800 und 1.100 Metern – ich manchmal auch. Trotzdem: Irgendwie freue ich mich auch immer ein bisschen auf diese Disziplin.“

Eine Zeitreise mit... Kai Kazmirek. 10 Jahre, 10 Disziplinen (I)

Entwicklung der Bestleistungen

DISZIPLIN PB 2008 PB HEUTE
100 Meter 11,15 sec 10,62 sec
Weitsprung 6,86 m 7,69 m
Kugelstoßen 14,51 m (5 kg) 14,82 m (7,26 kg)
Hochsprung 2,09 m 2,15 m
400 Meter 48,38 sec 46,75 sec
110 Meter Hürden 14,86 sec (0,914 m) 14,05 sec (1,067 m)
Diskuswurf 41,98 m (1,5 kg) 45,83 m (2 kg)
Stabhochsprung 4,10 m 5,20 m
Speerwurf 58,28 m 64,60 m
1.500 Meter 4:50,70 min 4:31,25 min
ZEHNKAMPF 6.775 Pkt (Stab: o.g.V.) 8.580 Pkt

Internationale Erfolge:

2009: 3. U20-EM (18)
2010: 6. U20-WM (19)
2011: 6. U23-EM (20)
2012: 1. Thorpe Cup mit dem ersten 8.000er (21)
2013: U23-Europameister (22)
2014: 6. Hallen-WM, 6. EM (23)
2015: 6. WM (24)
2016: 4. Olympische Spiele (25)
2017: 3. WM (26)
2018: 4. Hallen-WM (27)

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024