Einen kuriosen Verlauf hat das Rennen über 1.500 Meter der Frauen anlässlich der Bayerischen Hallenmeisterschaften am 24. Januar in Fürth genommen. Unter den zwölf Läuferinnen starteten mit Eva und Katharina Trost Mutter und Tochter in einem Lauf (beide LG Festina Rupertiwinkel) und schnitten beide erfolgreich ab.
Allein die Tatsache, dass die beiden Mittelstrecklerinnen gemeinsam in einem Rennen starteten, war natürlich ein absolutes Kuriosum. Gesprächsstoff gab es aber auch noch nach dem Wettkampf, denn während Katharina Trost als Zweite in 4:28,97 Minuten das Ziel erreichte, lief Eva Trost auf dem neunten Rang mit 4:45,27 Minuten eine neue deutsche Hallen-Bestzeit für die Klasse W45.
Waltraud Klostermann (SuS Schalke 96), die vor knapp zehn Jahren bei den Senioren-Hallen-Weltmeisterschaften in Linz (Österreich) 4:46,73 Minuten erzielt hatte, war die bisherige Inhaberin der deutschen Bestmarke und wurde nun durch Eva Trost, die erst am 10. Januar 2016 mit 2:19,21 Minuten eine neue Bestleistung über 800 Meter aufgestellt hatte, übertroffen.
Dr. Christina Ziemann springt Stab-Bestleistung
An den Wochenenden zuvor hatte es schon neue deutsche Hallen-Bestleistungen in zwei Sprungdisziplinen gegeben: Bereits am 10. Januar war die Stabhochspringerin Dr. Christina Ziemann (MTV 49 Holzminden) bei einer Hallen-Veranstaltung in Hannover über 3,11 Meter gekommen, das bedeutete eine neue deutsche Hallen-Bestleistung für die Klasse W45.
Petra Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg), die im Jahr 2008 3,10 Meter gesprungen war, und Dr. Christina Ziemann selbst, die am 13. Dezember 2015 in Hamburg dieselbe Höhe erreicht hatte, waren die Inhaberinnen der bisher gültigen Bestmarke von 3,10 Metern gewesen.
Monika Henning sechsmal über alter Bestmarke
Ganz erheblich gesteigert wurde die deutsche Hallen-Bestleistung der Klasse W50 im Dreisprung. Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften am 17. Januar in Frankfurt verbesserte Monika Henning (MTV Urberach) mit 10,64 Metern die alte Bestmarke von Renate Behrens (LG Weserbergland), die im Jahr 2009 9,83 Meter erzielt hatte, deutlich. Mit allen ihrer sechs gültigen Versuche, die zwischen 10,23 und 10,64 Metern lagen, blieb Monika Henning deutlich über alten deutschen Bestleistung.