| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Pamela Ruprecht

Vier Kandidaten für „Marathon Award“ benannt

Zwei Tage vor dem historischen Athen Marathon (4. November) werden in der griechischen Metropole im Rahmen einer Gala die Marathonläufer des Jahres geehrt. Die Sieger des „AIMS Best Marathon Runner Award“ werden in den kommenden Wochen in einer Abstimmung der Association of International Marathons and Distance Races (AIMS) ermittelt. Als vier Kandidaten für die prestigeträchtige Auszeichnung wurden bekannt gegeben: die Berlin-Sieger Eliud Kipchoge und Gladys Cherono (beide Kenia) sowie die Weltmeister Mare Dibaba (Äthiopien) und Ghirmay Ghebreslassie (Eritrea). Jörg Wenig/pr 

IAAF schüttet Olympia-Dividende aus

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF wird insgesamt 22 Millionen Dollar in den nächsten vier Jahren als Olympia-Dividende an die Verbände der Mitgliedsländer ausschütten. Das kündigte der neue IAAF-Präsident Sebastian Coe an und setzt damit sein Wahlversprechen um. Damit wird jeder nationale Verband 25.000 Dollar pro Jahr erhalten. Das Geld soll den Verbänden helfen, die Sportart weiterzuentwickeln. Die 22 Millionen Dollar sind exakt die Hälfte der Summe, die die IAAF vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) im Vier-Jahres-Zyklus erhält. dpa

Kalender mit europäischen Top-Events steht

Am Wochenende hat der Europaverband EAA in Lausanne (Schweiz) den Veranstaltungskalender für das Jahr 2016 komplettiert. Highlights sind die Europameisterschaften in Amsterdam (Niederlande; 6. bis 10. Juli), die Cross-EM in Chia (Italien; 11. Dezember) und die ersten U18-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien; 14. bis 17. Juli). Der Winterwurf-Europacup findet eine Woche vor der Hallen-WM in Portland (USA; 17. bis 20. März) in Arad (Rumänien; 12./13. März) statt, die 20. Jubiläumsauflage des Europacups über 10.000 Meter im türkischen Mersin (5. Juni). eme/aj

Tampere bewirbt sich für U20-WM 2018

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat die kandidierenden Städte für die Austragung der U20-Weltmeisterschaften und der Halbmarathon-WM 2018 bekannt gegeben. Die finnische Stadt Tampere ist der einzige Bewerber für die U20-WM. Für die Halbmarathon-Meisterschaft bewerben sich Kopenhagen (Dänemark), Sopot (Polen) und Valencia (Spanien). Die Entscheidung über die Vergabe fällt Ende November (26./27.) in Monaco.

Bobur Shokirjonov knackt 80-Meter-Marke

Eine starke Steigerung mit dem Speer konnte am Samstag ein Werfer aus Usbekistan verzeichnen. Bobur Shokirjonov schleuderte sein Gerät in Tadschikistan auf 84,24 Meter. Der 24-Jährige übertraf damit zum ersten Mal die 80-Meter-Marke. Seine alte Bestmarke stand bei 79,83 Meter aus dem Jahr 2014. eme/aj

Alfons Hörmann sieht keinen Streit über Olympia-Finanzierung

Die Verhandlungen zwischen Hamburg und dem Bund über die Verteilung der Milliardenkosten für Olympia 2024 sind nach Ansicht des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf einem guten Weg. Den von einigen Medien gemeldeten Streit sehe er nicht, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann am Dienstag in Hamburg. „Das ist ein ganz normaler Vorgang.“ dpa

Zusammenarbeit für nachhaltige Spiele vereinbart

Falls Hamburg den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2024 bekommt, wollen Politik, Sport, Umweltschutz und Initiativen für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Der rot-grüne Senat, der Zukunftsrat, der Naturschutzbund NABU und der Deutsche Olympische Sportbund unterzeichneten am Dienstag eine entsprechende Absichtserklärung. Man wolle eng zusammenarbeiten, um eine ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit sicherzustellen. dpa

Die emotionalsten Momente des Leichtathletik-Jahres 2015:

<link http: www.leichtathletik.de news detail schoenste-momente-leichtathletik-saisonbuch-2015-erschienen>Das Saisonbuch ab sofort im Buchhandel und online bestellbar!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024