Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik.
Carolin Schäfer mit gelungenem Siebenkampf-Test
Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) hat die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften für einen Formtest genutzt. Die WM-Zweite absolvierte am Samstag in Darmstadt die ersten drei Siebenkampf-Disziplinen. Am Ende standen 13,58 Sekunden über 100 Meter Hürden, 1,80 Meter im Hochsprung und 12,41 Meter im Kugelstoß zu Buche. Besonders zufrieden war die EM-Dritte mit dem Hochsprung-Resultat. „Nach vier Monaten Pause waren die 1,80 Meter ein Erfolg. Leider war die Vorbereitungszeit zwischen Hochsprung und Kugelstoß zu kurz, aber die Formkurve steigt“, schrieb sie auf Instagram. Bei den Männern teste Andreas Bechmann für den Zehnkampf beim Thorpe-Cup in zwei Wochen in Bernhausen wie folgt: 110 Meter Hürden (15,11 sec), Diskuswurf (36,17 m), Stabhochsprung (5,00 m), Speerwurf (50,35 m). Die Ergebnisse lesen Sie in unserer <link>Ergebnisrubrik …
Hendrik Pfeiffer meldet sich mit Halbmarathon-Bestzeit zurück
Hendrik Pfeiffer hat die Folgen von Verletzung, Operation und Reha endgültig überwunden. Der Marathonläufer vom TV Wattenscheid 01 steigerte am Sonntag in Bocholt seine Halbmarathon-Bestzeit um 22 Sekunden auf 63:18 Minuten. „Das ist die drittschnellste Zeit in Deutschland in diesem Jahr und das auf einem schwierigen Terrain über die Bocholter Dörfer. Jetzt machen wir vor dem Köln-Marathon noch einen Halbmarathon in Tschechien“, sagte Trainer Tono Kirschbaum. Beim Köln-Marathon will Hendrik Pfeiffer die Olympia-Norm von 2:11:30 Stunden in Angriff nehmen. pm
Merlin Hummel wirft deutsche U20-Jahresbestleistung
Merlin Hummel (UAC Kulmbach) ist auch nach dem Urlaub in guter Form. Beim Werfertag in Schönwald/Fichtelgebirge warf der 17-Jährige den Sechs-Kilo-Hammer am Samstag auf 71,76 Meter und stellte damit eine neue deutsche U20-Jahresbestleistung auf. Den Fünf-Kilo-Hammer hatte der U18-Athlet bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen Mitte Juli auf 81,06 Meter geworfen und damit Bronze gewonnen. Bei den Männern erzielte der Deutsche Vize-Meister Simon Lang (LG Stadtwerke München) 62,68 Meter. Die Ergebnisse lesen Sie in unserer <link>Ergebnisrubrik …
Charlene Woitha feiert Heimsieg in Berlin
Charlene Woitha (SCC Berlin) hat das 5. Marzahner Hammerwurfmeeting für sich entschieden. Die Deutsche Meisterin setzte sich in Berlin am Samstag mit 65,89 Metern bei hochsommerlichen Temperaturen knapp vor Carolin Paesler (TSV Bayer 04 Leverkusen; 65,27 m) durch. Dritte wurde Valeria Chiliquinga (Ecuador; 61,70 m). Bei den Männern erzielte der Brite Osian Dwyfor Jones mit 68,62 Metern die beste Weite. Der weiteste Wurf des Tages ging mit 72,64 Metern auf das Konto von U18-Sieger Sören Hilbig (VfR Evesen). Die Ergebnisse lesen Sie in unserer <link>Ergebnisrubrik …
27:24,78 Minuten: Sondre Nordstad Moen läuft Landesrekord
Sondre Nordstad Moen hat den fast 30 Jahre alten norwegischen Rekord über 10.000 Meter deutlich verbessert. Der Marathon-Spezialist lief am Samstag in Kristiansand die 25 Bahnrunden in 27:24,78 Minuten und steigerte die alte Bestmarke von Are Nakkim um knapp acht Sekunden. Henrik Ingebrigtsen gab bei seinem 10.000-Meter-Debüt nach knapp acht Kilometern auf. eme/aj
Weite Würfe von Daniel Stahl und Kim Amb
Die Werfer haben den schwedischen Meisterschaften am Wochenende in Karlstadt ihren Stempel aufgedrückt. Für die herausragenden Resultate sorgte Diskus-Ass Daniel Stahl mit 69,23 Metern und einem weiteren 69-Meter-Wurf sowie Speerwerfer Kim Amb. Der 29-Jährige ließ nach 85,07 Metern in der Qualifikation am Samstag im Finale am Sonntag 86,03 Meter und damit eine neue Bestleistung folgen. eme/aj
Sebastian Coe sieht Fortschritte in der Causa Russland
Laut IAAF-Präsident Sebastian Coe sind im Fall des suspendierten russischen Leichtathletik-Verbandes Fortschritte erzielt worden. Das sagte der Brite gegenüber der Nachrichtenagentur AP in einem Interview. So sei eine lang erwartete Zahlung von russischer Seite in Höhe von 3,2 Millionen Dollar zur Deckung der Kosten für die Einhaltung der Anti-Doping-Bestimmungen und für die Analyse aufbewahrter Dopingproben nun eingetroffen. Der nächste Bericht der IAAF-Task Force unter Leitung von Rune Andersen folgt bei der Sitzung des IAAF Council Ende September vor der WM in Doha. Der russische Verband ist seit November 2015 aufgrund massiver Verstöße gegen Anti-Doping-Richtlinien gesperrt. eme/aj
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf <link https: www.facebook.com leichtathletikde _blank>Facebook | <link https: www.instagram.com dlv_online _blank>Instagram | <link https: www.youtube.com channel ucrxqtipfidamckevza6-hgw _blank>YouTube | <link https: twitter.com dlv_online _blank>Twitter