Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Grau Zweiter in Bilbao
Die Hindernisläufer Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) und Philipp Reinhardt (LC Jena) haben am Samstag im spanischen Bilbao die Spikes geschnürt. Trotz Saison-Bestleistung von 8:38,29 Minuten und Rang zwei hinter Albert Chemutai (Uganda; 8:30,17 min) war der Deutsche Meister von 2015 Martin Grau nicht ganz zufrieden: „Ärgerlich war vor allem, dass die Zeit nicht mitgelaufen ist und der Tempomacher nach 1200m am Wassergraben gestürzt ist“, erklärt er auf <link https: www.facebook.com martingrau.steeplechasing _blank link zum facebook-profil von martin>Facebook, zeigte sich aber froh darüber, dass die Wade nach einer Verhärtung wieder hält. Philipp Reinhardt wurde in 8:47,97 Minuten Fünfter.
Neele Eckhardt kratzt an 14 Metern
Am zweiten Tag der Norddeutschen Meisterschaften in Berlin hat Dreispringerin Neele Eckhardt (LG Göttingen) ihren nächsten starken Wettkampf des Sommers gemacht und sich am Sonntag mit 13,97 Metern den Titel geholt. Die zweitplatzierte Birte Damerius (TSV Rudow) steigerte sich auf 13,69 Meter. Über 400 Meter setzte sich der Deutsche Hallenmeister Marc Koch (LG Nord Berlin; 47,46 sec) gegen den Titelträger von 2015 Alexander Gladitz (Hannover 96; 47,77 sec) durch. Bei den Frauen überzeugte Karolina Pahlitzsch (SV Preußen Berlin; 54,26 sec) nach einem schwachen Langhürdenrennen am Samstag über die flache Stadionrunde. <link>Zu den kompletten Ergebnissen jhr
Richard Kwemboi verblüfft in Nairobi
3:30,89 Minuten über 1.500 Meter – auf fast 1.700 Metern Höhe in Nairobi: Mittelstreckler Richard Kwemboi hat am Samstag bei den Trials von Kenia für eines der herausragenden Resultate gesorgt und sich als schnellster Läufer vor den ebenfalls bestens aufgelegten Timothy Cheruiyot (3:31,05 min) und Elijah Manangoi (3:32,03 min) für die WM in London (Großbritannien; 4. bis 13. August) qualifiziert. Als Sieger über 10.000 Meter löste Vize-Weltmeister Geoffrey Kamworor (27:35,9 min) das WM-Ticket, Kenias starke Hindernisläufer führt Olympiasieger Conseslus Kipruto (8:19,75 min) an, bei den Frauen war U20-Weltrekordlerin Celliphine Chespol (9:34,03 min) die Schnellste. Die Olympia-Zweite Hellen Obiri (15:28,89 min) ließ über 5.000 Meter nichts anbrennen.
Karibik-Sprinter trumpfen auf
Hochklassige Resultate gab es am Samstag bei nationalen Meisterschaften der Karibik-Inseln. In Kingston auf Jamaika stürmte Omar McLeod über 110 Meter Hürden schon nach 12,90 Sekunden ins Ziel – Landesrekord und der geteilte fünfte Platz der ewigen Weltbestenliste. In Port of Spain, der Hauptstadt von Trinidad und Tobago, stellte Michelle-Lee Ahye über 100 Meter in 10,82 Sekunden ebenfalls einen neuen Landesrekord auf. Khalifa St. Fort verbuchte in diesem Rennen als Dritte eine neue U20-Bestleistung für den Inselstaat. eme/aj
Japans schnelle Männer startklar für London
Schritt für Schritt haben sich die Sprinter Japans vor allem mit der Staffel in die absolute Weltspitze geschoben. Dass auch in London wieder mit ihnen zu rechnen sein wird, deuten die 100-Meter-Zeiten der nationalen Titelkämpfe in Osaka an. U20-Athlet Abdul Hakim Sani Brown setzte sich in 10,05 Sekunden gegen Shuhei Tada (10,16 sec), Aska Cambridge (10,18 sec) und Yoshihide Kiryu (10,26 sec) durch. eme/aj
Karsten Warholm glänzt in Vaasa
Die 400 Meter Hürden der Männer entpuppten sich in der zweiten Liga der Team-Europameisterschaften in Vaasa (Finnland), nach der „Super League“ in Lille (Frankreich) als „First League“ bezeichnet, zum Höhepunkt des ersten Tages. Gleich fünf Athleten blieben unter 50 Sekunden, allen voran der Norweger Karsten Warholm, der in Meisterschaftsrekord von 48,46 Sekunden die nächste starke Zeit auf die Bahn zauberte. Mit Einzelsiegen unter anderem von Stabhochspringerin Nicole Büchler (4,55 m) und 400-Meter-Läuferin Léa Sprunger (51,61 sec) führt die Schweiz das Feld nach Tag eins mit 175 Punkten knapp vor der Türkei (172 Pkt) an. eme/aj
Kugelstoßer testen bei Mitteldeutschen Meisterschaften
Bei den Offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Mittweida erzielten die Kugelstoßer die besten Ergebnisse. Einen Tag nach seinem Titelgewinn bei den Norddeutschen Meisterschaften gewann Christian Jagusch (1. LAV Rostock; 19,31 m) vor U23-EM-Teilnehmer Patrick Müller (SC Neubrandenburg; 18,68 m). Ebenfalls für die U23-EM nominiert ist Sarah Schmidt (LV 90 Erzgebirge). Sie gewann bei den Frauen mit 15,73 Meter. „Mit der Weite bin ich nicht zufrieden. Ich habe viel trainiert in Vorbereitung auf die EM und strebe eine gute Finalplatzierung an, kommentierte sie.“ Schwierige Windverhältnisse verhinderten absolute Spitzenleistungen. Tobias Burkhardt
Zehnkampf-TEAM schnürt Fan-Paket für EM 2018 in Berlin
Das Zehnkampf-TEAM, ein Zusammenschluss von Athleten, Trainern, Medizinern, Betreuern und Freunden des deutschen Zehnkampfs, hat gemeinsam mit den Veranstaltern der Europameisterschaften 2018 in Berlin ein Zehnkampf-Paket geschnürt. Wie der Vorsitzende des Vereins, der WM-Dritte von 1993 Paul Meier, am Sonntag auf der <link https: www.facebook.com zehnkampfteam _blank link zur facebook-seite des>Facebook-Seite des Teams mitteilte, sind für Fans der Allrounder Eintrittskarten für beide Zehnkampf-Tage (vier Sessions) und zwei Zehnkampf-TEAM-Event-Shirts für 140 Euro erhältlich. Der EM-Zehnkampf von Berlin findet gleich zu Beginn der Titelkämpfe am 7./8. August 2018 statt.
Hoffmann und Alder-Baerens dominieren 100-Kilometer-DM
Überzeugende Siege durch Benedikt Hoffmann und Nele Alder-Baerens, einen Überraschungssieg in der Teamwertung Männer durch die LG Mauerweg Berlin sowie den erwarteten Erfolg des Frauenteams der LG Nord Berlin gab es am Samstag bei der 30. Austragung der Deutschen Meisterschaften im 100-Kilometer-Lauf im Berliner Plänterwald. Eine ausführliche Meldung zu den Titelkämpfen finden Sie <link news:58052>hier…
Die Highlights des Wochenendes:
<link>Team-EM in Lille (Frankreich)
<link>Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting