| Länderkampf Lyon

DLV-Talente peilen die Titelverteidigung an

2014 gab es im Sportzentrum Brandberge in Halle/Saale einen Heimsieg für die deutsche Nachwuchs-Auswahl. Am kommenden Wochenende kämpfen die deutschen Talente in Lyon (Frankreich) um die Titelverteidigung: Der Hallen-Länderkampf der U20 sowie der Winterwurf-Länderkampf der U20 und U23 gegen Frankreich und Italien steht bevor und der DLV schickt starke Teams ins Rennen.
Silke Morrissey

Mit guten Leistungen bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg konnte sich der deutsche Nachwuchs für einen Start in Lyon empfehlen. Und tatsächlich: Im deutschen Aufgebot finden sich zahlreiche frischgebackene Meister in der Halle und im Winterwurf, die auf internationalem Parkett eine gute Rolle spielen können.

Eine Klasse für sich ist in diesem Winter 1.500-Meter-Läuferin Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen), die nach Hallen-DM-Bronze bei den Aktiven und einer herausragenden neuen Bestzeit von 4:15,25 Minuten auch in Lyon kaum zu schlagen sein wird - zumal Italiens größte Nachwuchshoffnung fehlt: Marta Zenoni, noch nicht einmal 16 Jahre alte, hätte Klosterhalfen mit ihrer Bestleistung von 4:18,86 Minuten herausfordern können, steht aber nicht in der Meldeliste.

Für einen deutschen Sieg über 800 Meter könnte Mareen Kalis (SC Paderborn) sorgen, obwohl mit der Italienerin Elena Bello eine Athletin im Feld ist, die ebenfalls schon unter 2:10 Minuten geblieben ist.

Viele enge Entscheidungen

Für einen Doppelsieg im Kugelstoßen müssen die favorisierten Alina Kenzel (VfL Waiblingen) und Anika Nehls (SC Neubrandenburg) 15-Meter-Stoßerin Nadege Mendy (Frankreich) in Schach halten. Einen spannenden Dreikampf zwischen Frankreichs 1,85-Meter-Springerin Nawal Meniker, Italiens 1,86-Meter-Springerin Eleonora Omoregie und der Deutschen U20-Hallenmeisterin Selina Schulenburg (TSV Alteholz) dürfte es im Hochsprung geben.

Über 60 Meter Hürden haben Viktoria Müller (SSC Koblenz-Karthause) und Abigail Adjei (SV schlau.com Saar 05 Saarbücken) starke Konkurrenz in Laura Valette und Gwendoline Truffet (Frankreich), die beide schon 8,45 Sekunden und schneller gerannt sind.

Patrick Müller hofft auf 21 Meter

Favorit im Kugelstoßen ist Patrick Müller (SC Neubrandenburg), der in Lyon den nächsten Angriff auf die 21-Meter-Marke starten will. Dabei dürfte er vom Italiener Sebastiano Bianchetti gefordert werden, der in diesem Winter schon auf beachtliche 19,56 Meter gekommen ist.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen verspricht die Ausgangslage über 60 Meter Hürden, wo Patrick Elger (LAC Erdgas Chemnitz) und der Franzose Marvin Pistol mit Zeiten von 7,80 und 7,82 Sekunden anreisen. Selbstbewusst kann der Leverkusener Tim Jäger (TSV Bayer 04 Leverkusen) in den Stabhochsprung-Wettbewerb gehen: Er steigerte seinen Hausrekord am vergangenen Wochenende bei der Hallen-DM auf 5,25 Meter und ist damit in Lyon der Gejagte.

Werfer in den Favoritenrollen

Draußen auf dem Wurfplatz werden es die Konkurrenten aus Frankreich und Italien besonders im Diskuswurf schwer haben, die deutschen Athleten zu übertrumpfen. Mit Claudine Vita (SC Neubrandenburg) und Henning Prüfer (SC Potsdam) schickt der DLV in der U20-Altersklasse Athleten an den Start, die zur absoluten Weltspitze zählen. Auch U20-Speerwerferin Fabienne Schönig (TV Wipperfürth), Zweite der Olympischen Jugendspiele von 2014, geht als Favoritin an den Start.

Die Französinnen könnten dagegen im Hammerwerfen auftrumpfen, wo mit Audrey Ciofani (U20) und Alexia Sedykh (U23) die Vierte der letztjährigen und die Zweite der U20-WM von 2012 mit dabei sind. Italiens U23-Diskuswerfer Stefano Petrei liebäugelt ebenso mit der 60-Meter-Marke wie DLV-Starter Sebastian Scheffel (Hallesche Leichtathletik-Freunde), im Speerwurf der U23 sind die 70 Meter die Marke, die es für den Vierten der U20-WM Jonas Bonewit  (LG Stadtwerke München) und seine Konkurrenten zu überbieten gilt.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets