| Notizen

Flash-News am Dienstag

© Getty Images for European Athletics
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Yaroslava Mahuchikh startet Saison mit Asien-Tour

Hochsprung-Weltrekordlerin Yaroslava Mahuchikh (Ukraine) hat die ersten Stationen ihrer Freiluftsaison 2025 bekanntgegeben: Los geht's mit den beiden Diamond-League-Meetings in China, am 26. April in Xiamen und am 3. Mai in Shanghai. Dort wird sie auch auf Deutschlands beste Hochspringerinnen Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) und Imke Onnen (Cologne Athletics) treffen. Die weitere Reise führt Mahuchikh zur "What Gravity Challenge" von Olympiasieger Mutaz Essa Barshim in Doha (Katar; 9. Mai), ihre Asien-Tour endet am 18. Mai beim Gold-Label-Meeting in Tokio (Japan). eme/aj

Philipp Pflieger beleuchtet Gründe für Lauf-Boom

In einem Artikel auf der DOSB-Webseite beleuchtet Deutschlands Sport-Dachverband die Gründe für den aktuellen Lauf-Boom in Deutschland, der sich sowohl in der Anzahl der Teilnehmenden als auch an der Leistungssteigerung in der Spitze ausdrückt. Als Experten hat die Redaktion den Olympia-Teilnehmer von 2016 im Marathon und Host des Podcast "Bestzeit" Philipp Pflieger befragt. Der 37-Jährige führt unter anderem die Entwicklung der Carbon-Laufschuhe, aber auch eine gesteigerte nationale Leistungsdichte sowie im Falle des Breitensports nicht zuletzt auch die Corona-Pandemie an: „So furchtbar die Zeit auch war: Dem Laufen in seiner gesamten Breite hat sie genützt, weil es, gemeinsam vielleicht mit Tennis und Wassersport, eine der ganz wenigen Sportarten war, die ohne Einschränkungen ausgeübt werden durfte."

Joshua Cheptegei läuft 10 Kilometer in Indien

Der 10.000 Meter-Olympiasieger von 2024 Joshua Cheptegei (Uganda) kehrt nach seiner Marathon-Bestzeit Anfang März in Tokio (Japan; 2:05:59 h) zurück auf die kürzeren Strecken: Der 28-Jährige führt mit seiner Bestzeit von 26:38 Minuten – 2019 noch ein neuer Weltrekord – das Feld bei den TCS World 10K in Bangalore (Indien; 27. April) an. Starke Konkurrenz wartet in Person von Landsmann Stephen Kissa (27:13 min), Vincent Langat (Kenia; 26:55 min) und Gabriel Geay (Tansania 27:43 min). Bei den Frauen machen sich gleich sieben Läuferinnen auf die Strecke, die schon unter 30:30 Minuten geblieben sind. eme/aj

Hindernis-Comeback von Jimmy Gressier?

Der neue Europameister im Halbmarathon Jimmy Gressier (Frankreich) hat nach seinem Triumph in Belgien angekündigt, im Sommer wieder über 3.000 Meter Hindernis antreten zu wollen. Sein bisher einziges Rennen in diesem Wettbewerb datiert aus 2020, damals war er 8:24,72 Minuten gelaufen. Ob ihn sein Zielsprung über das Zielband am Sonntag nach der Halbmarathon-Distanz dazu motiviert hat, ist nicht überliefert.

S25 erstmals durch den Grunewald

Der Abriss der maroden Ringbahnbrücke auf der A100 macht die ursprünglich geplante Streckenführung beim "S25 Berlin" in diesem Jahr unmöglich. Erstmals in der langen Geschichte des beliebten Laufs führt die 25-Kilometer-Traditionsdistanz am 11. Mai 2025 in den Grunewald. Das Highlight bleibt: der Schlussspurt ins Ziel im Berliner Olympiastadion. „Aufgrund der Sperrung und des Abrisses der Ringbahnbrücke und der daraus resultierenden Verkehrsverlagerung [...] konnte die ursprünglich geplante Streckenführung nicht genehmigt werden“, erklärt Renndirektor Martin Seeber. „Wir haben mit allen Beteiligten nach der besten Lösung für alle Lauf-Begeisterten gesucht. Nach intensiven Abstimmungen mit den zuständigen Behörden freuen wir uns, dass der Lauf auf der Alternativ-Strecke stattfinden kann.“  Für die 44. Auflage haben sich bereits mehr als 13.000 Läufer:innen angemeldet. Mehr dazu lesen Sie hier auf der Webseite von Berlin Läuft...

Goldenes Oval Dresden
Vier Tickets für 59 Euro – jetzt bei der Buchung das Oster-Special auswählen!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets