Weiterbildung und Motivation für kommende Projekte: Die dritte Ausgabe des Mentoring-Programms von European Athletics, an dem auch vier deutsche Teilnehmer:innen mitwirkten, wurde am vergangenen Wochenende in Leuven im Rahmen der European Running Championships mit einem Präsenztreffen abgeschlossen.
Seit März 2024 hatten Carina Post und Laura Rindt als Vertreterinnen der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) die Möglichkeit, im Rahmen des Mentoring-Programms von European Athletics internationale Erfahrungen zu sammeln. Mit Sylvia Barlag, unter anderem Mitglied im World Athletics Council und ehemalige olympische Mehrkämpferin, sowie Annelies Bolk, Breitensportreferentin des Niederländischen Leichtathletikverbandes, standen ihnen zwei erfahrene Mentorinnen zur Seite.
Gemeinsam arbeiteten sie an Projektideen zur Mitglieder- und Ehrenamtsgewinnung sowie -bindung in der Leichtathletik. Darüber hinaus gewährten die beiden Mentorinnen vielfältige Einblicke in die ehrenamtlichen Strukturen auf verschiedenen Verbandsebenen und in die Arbeitsweise anderer nationaler Verbände.
"Wertvoller Einblick" und "viele Kontakte"
„Durch den Austausch mit Sylvia habe ich einen wertvollen Einblick in die Arbeit anderer Länder und Verbände erhalten", erklärt Carina Post. "So konnte ich mein eigenes Engagement im deutschen Leichtathletiksystem aus neuen Perspektiven betrachten. Besonders das Wochenende in Leuven bot die Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, die diesen Perspektivwechsel weiter fördern.“
Auch Laura Rindt hebt die Bedeutung des Programms für ihre persönliche Entwicklung hervor: „Dank Annelies konnte ich einen anderen Sportverband kennenlernen und viel über seine Strukturen und Arbeitsweisen erfahren. Darüber hinaus habe ich viele Kontakte geknüpft, die mich auch in meiner eigenen Arbeit unterstützen. Ich freue mich darauf, weiterhin mit ihr im Austausch zu bleiben und von ihrem Wissen zu profitieren.“
Das Programm wurde durch mehrere Online-Meetings ergänzt, die im Laufe des vergangenen Jahres stattfanden. Themen wie Ideenentwicklung, Projektmanagement und die Präsentation des Konzepts hinter den European Running Championships in Leuven und Brüssel boten vielseitige Möglichkeiten zur Weiterbildung sowie Einblicke in die internationale Leichtathletikwelt.
Abschlussveranstaltung in Leuven
Neben den erstmals ausgetragenen European Running Championships, bei denen die Teilnehmenden mit europäischen Spitzenathlet:innen zusammentrafen, fand am zurückliegenden Wochenende im belgischen Leuven (Deutsch: Löwen) das Abschlusstreffen der Mentor:innen und Mentees statt.
Ein umfangreiches Teambuilding-Programm förderte die europäische Vernetzung der Teilnehmenden. Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, Präsentationen der Projektideen aus unterschiedlichen Bereichen der Leichtathletik sowie der Austausch mit Expert:innen im Bereich Eventorganisation rundeten das Wochenende ab. Ein besonderes Highlight war der 10-Kilometer-Lauf im Rahmen der Meisterschaften, bei dem die Teilnehmenden entweder als Zuschauer:innen, ehrenamtliche Helfer:innen oder selbst als Läufer:innen aktiv waren.
Mentorinnen aus Deutschland geben Erfahrungen weiter
Auch auf Mentor:innen-Seite war Deutschland mit Katrin Heyers und Sara Rosch stark vertreten. Gemeinsam mit einem Nachwuchsteilnehmer aus Rumänien sowie einem engagierten Jugendvertreter aus den Niederlanden wurden im vergangenen Jahr vielfältige Projekte realisiert und der internationale ehrenamtliche Austausch gestärkt.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) war damit bereits zum dritten Mal beim European Athletics Mentoring-Programm vertreten. European Athletics legt großen Wert auf langfristige Vernetzung, daher sollen sich sowohl aktuelle als auch ehemalige Mentoring-Tandems auch in Zukunft weiter austauschen und voneinander lernen.