| Notizen

Flash-News am Montag

© DLV-Akademie
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

DLV-Akademie präsentiert Fortbildungsprogramm 2025

Die DLV-Akademie hat ihr Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. Trainerinnen und Trainer können sich ab sofort über ein breit gefächertes Angebot an Aus- und Fortbildungen informieren. Neben digitalen Formaten und E-Learning-Angeboten stehen auch zahlreiche Präsenzveranstaltungen auf dem Programm – unter anderem in den Bereichen des Athletiktrainings, Lauf/Gehen, Wurf/Stoß & Mehrkampf. Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier auf der Webseite der DLV-Akademie.

Gegenwind vereitelt Top-Zeiten der Leichtathletik-Stars

Mit Gegenwind von bis zu 5 Metern pro Sekunde hatte die Stars am Abschlusstag des Grand Slam Track in Kingston (Jamaika) zu kämpfen. Insgesamt acht Gruppensiege, dotiert mit 100.000 US-Dollar Preisgeld, wurden am Sonntag noch vergeben. In der Disziplingruppe Langhürden standen die 400 Meter flach auf dem Programm, die bei den Frauen wie schon am Freitag den Hürden-Wettbewerb Sydney McLaughlin (USA; 50.32 sec) dominierte. Sasha Zhoya (Frankreich) machte in 10,55 Sekunden (-2,0 m/sec) über 100 Meter flach den Sieg in der Kategorie "Hürdensprint Männer" perfekt. Marco Arop (Kanada) kämpfte sich in 1:45,13 Minuten um die zwei Stadionrunden, konnte 1.500-Meter-Sieger Emmanuel Wanyoni (Kenia; 1:46,44 min) allerdings den Triumph in der Kategorie "Mittelstrecke Männer" nicht mehr streitig machen.

Matthew Denny: 72,07 Meter in Ramona

Im vergangenen Jahr fiel in Ramona, Oklahoma (USA) der Diskuswurf-Weltrekord (Mykolas Alekna; Litauen: 74,35 m). Auch in diesem Jahr zieht es wieder viele Werfer auf der Jagd nach Top-Weiten bei Segelwetter in die selbsternannte "Werferstadt". Am Samstag sorgte der Olympia-Dritte Matthew Denny (Australien) mit Ozenanien-Rekord von 72,07 Metern für Aufsehen, nur fünf Athleten kamen je weiter. Auch die deutschen U23-Werfer Steven Richter (LV 90 Erzgebirge; 64,47 m) und Marius Karges (Eintracht Frankfurt; 60,69 m) waren im Rahmen der "Oklahoma Throw Series" am Start. Richtig zur Sache gehen dürfte es vom 11. bis zum 13. April, wenn das nächste Wurf-Meeting in Ramona mit dem Bronze Label von World Athletics ausgestattet ist – für das sich auch drei deutsche Olympia-Teilnehmer angemeldet haben.

Nils Voigt: Respekt vor Bergab-Passagen

„Bahnen sind alle gleich, die Strecke in Brüssel verspricht interessant zu sein, ich bin gespannt drauf,“ sagt Nils Voigt (TV Wattenscheid 01) im Vorfeld der Straßenlauf-EM am kommenden Wochenende (12./13. April) in Belgien, bei der er über 10 Kilometer starten wird. „Bei Kilometer drei gibt es einen Berg, da hoffe ich, dass wir alle noch zusammen sind, das Bergab-Laufen ist für mich schwieriger als bergauf, da darf ich den Anschluss nicht verlieren.“ Ansonsten stimme die Form: „Ich finde es gut, dass es jetzt diese Europameisterschaften gibt und ich hatte schon darauf hingearbeitet, es war absehbar, dass ich da laufe. Ich erwarte eine sehr gute Konkurrenz, stark besetzt, aber ich glaube auch, dass mein Trainingsstand sehr gut ist, ich komme direkt aus dem Höhentrainingslager in Südafrika.“ pm/sb

R5K-Siege für Christoph Schrick und Triathletin Carlotta Bülck

Vorjahres-Gesamtsieger Christoph Schrick (Königsteiner LV; U23) und die Triathletin Carlotta Bülck (LG Erlangen; U20) haben bei den R5K-Rennen am Vortag des ADAC Marathon Hannover am Samstag Zeichen gesetzt: Sie holten sich in 14:41 beziehungsweise 17:24 Minuten die Siege der zweiten Station der Nachwuchs-Rennserie über 5 Kilometer. Mehr dazu lesen Sie hier...

Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets