Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nachwuchslehrgang „NK1 Lauf“ in Erding zu Gast
Die Nachwuchsläuferinnen und -läufer des NK1-Kaders Lauf haben sich kürzlich zu einem besonderen Lehrgang in Erding getroffen – das beschauliche Städtchen in Bayern hat sich mit idealen Trainingsbedingungen und Gastfreundschaft als gern angesteuertes Precamp- und Lehrgang-Ziel der DLV-Nationalmannschaft etabliert. Neben praxisnahen Trainingseinheiten stand der gezielte Wissenstransfer im Mittelpunkt. Zum Abschluss des erfolgreichen Lehrgangs luden die Betreiber der Therme Erding alle Athletinnen, Athleten und Heimtrainer zu einem Besuch in ihre Anlage ein. Der Besuch in der größten Therme der Welt bot eine perfekte Gelegenheit, die beanspruchte Muskulatur in den warmen Thermalbecken zu entspannen und neue Energie für kommende Herausforderungen zu tanken.
700-Gramm-Speer: Übergangsphase bis Ende Oktober
Am 1. April sind die neuen Spezifikationen für den 700-Gramm-Speer, mit dem u. a. die männliche U18 wirft, in Kraft getreten. Aufgrund der nicht überall vollständigen Verfügbarkeit der Modelle sowie der teilweise fehlenden neuen Speermesslehren hat World Athletics im Sinne der Athleten und zur Sicherung der Chancengleichheit entschieden, dass bis zum 31. Oktober beide Arten von 700-Gramm-Speeren genutzt werden dürfen. In dieser Phase muss nicht angegeben werden, welcher Speer verwendet wurde, dies entbindet jedoch nicht von der Kontrolle der eingesetzten Speere. Ab dem 1. November darf nur noch der neue Speer verwendet werden, in der neuen Weltbestenliste werden ebenfalls nur die Leistungen ab dem 1. November berücksichtigt. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) folgt der Empfehlung von WA und wird bis zum 31. Oktober beide Speere im Wettkampf akzeptieren und die Leistungen in einer gemeinsamen Bestenliste führen.
Florida Relays mit Top-Besetzung
Am Wochenende lohnt sich ein Blick über den großen Teich: Bei den Florida Relays in Gainesville testet unter anderem die Vize-Weltmeisterin im Siebenkampf Anna Hall in mehreren Disziplinen. In den Diskus-Ring steigt Weltmeisterin Laulauga Tausaga-Collins (beide USA). Aus deutscher Sicht ist mit Smilla Kolbe eine aufstrebende 800-Meter-Läuferin gemeldet. Weitspringerin und Siebenkämpferin Lucie Kienast (beide Eintracht Frankfurt) tritt neben ihrer Spezialdisziplin auch über 100 Meter Hürden und im Speerwurf an. Zu den Meldelisten.
300-Meter-Showdown in Miramar
Beim "Miramar Invitational" sind am Sonntag vor allem die 300 Meter stark besetzt. Auf der "krummen" Strecke messen sich in Florida (USA) 100-Meter-OIympiasiegerin Julien Alfred (St. Lucia), 200-Meter-Weltmeisterin Shericka Jackson (Jamaika), die Hallen-Weltmeisterin über 400 Meter Amber Anning (Großbritannien) und die zweimalige WM-Dritte über 400 Meter Sada Williams (Barbados). Über 100 Meter führt der EM-Zweite Chituru Ali (Italien) das Feld an, im Weitsprung nehmen die WM-Vierte von 2022 Quanesha Burks (USA) und Sieben-Meter-Springerin Ackelia Smith (Jamaika) Anlauf. Zu den Meldelisten. eme/aj
Goldenes Oval: Große Bühne für Dresdens große Talente
Das „Goldene Oval“ in Dresden empfängt am 1. Juni nicht nur Olympiasiegerinnen, sondern bietet auch jungen Athletinnen und Athleten die Chance, sich auf der großen Bühne zu präsentieren und mit den Besten zu messen. Darunter auch drei U23-Talente des Dresdner SC, denen das „Goldene Oval“ als Sprungbrett Richtung nationale und internationale Meisterschaften ihrer Altersklassen dienen könnte. Mehr lesen Sie hier...
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram | Facebook | TikTok | YouTube