Das „Goldene Oval“ in Dresden empfängt am 1. Juni nicht nur Olympiasiegerinnen, sondern bietet auch jungen Athletinnen und Athleten die Chance, sich auf der großen Bühne zu präsentieren und mit den Besten zu messen. Darunter auch drei U23-Talente des Dresdner SC, denen das „Goldene Oval“ als Sprungbrett Richtung nationale und internationale Meisterschaften ihrer Altersklassen dienen könnte.
Nachdem die drei Olympiasiegerinnen Malaika Mihambo (LG Kurpfalz; Weitsprung), Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim; Kugelstoß) und Valarie Allman (USA; Diskuswurf) bereits zugesagt hatten, ist das Starterfeld für das „Goldene Oval“ in Dresden nun um die Namen dreier Dresdner Top-Talente reicher: Über 100 Meter Hürden wird am 1. Juni im Heinz-Steyer-Stadion Lilly Kunze an den Start gehen. Die 19 Jahre alte U20-WM-Teilnehmerin des Vorjahres wurde kürzlich als Dresdens „Sportlerin des Jahres“ 2024 ausgezeichnet. Die 100 Meter flach bestreitet ihre Vereinskollegin Cora Kunze, die im Vorjahr bei der U23-DM über 100 und 200 Meter im Finale stand. Über 200 Meter startet Ivo Ziebold, der bei der U20-EM 2023 beim Bronze-Erfolg der deutschen 4x100-Meter-Staffel das Staffelholz ins Ziel trug.
„Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, beim Goldenen Oval starten zu dürfen“, sagt der Nachwuchs-Sprinter. „Mich motiviert vor allem der Gedanke an die tolle Kulisse im Heinz-Steyer-Stadion.“ Im zurückliegenden Jahr bremste den jungen Sprinter ein Ermüdungsbruch im rechten Fuß aus, nach einer behutsamen und zeitaufwendigen Saison-Vorbereitung zwickte kurz vor der Hallensaison dann der Beuger, weshalb der 21-Jährige auf Hallenrennen sicherheitshalber verzichtete. Umso mehr brennt er nun auf seine Rückkehr auf die Wettkampfbühne.
„Das Goldene Oval ist schon ein kleines Highlight gleich am Anfang der Saison. Der Zeitpunkt passt gut, weil auch die U23-DM und die U23-Europameisterschaften relativ früh sind.“ Nachdem der Dresdner 2023 in Jerusalem (Israel) mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel Bronze holte, möchte er in diesem Sommer bei der U23-EM in Bergen (Norwegen; 17. bis 20. Juli) erneut international dabei sein. „Das Training läuft zurzeit sehr gut“, kann Ivo Ziebold berichten. Wichtig ist es nun, verletzungsfrei zu bleiben – dann könnte das Goldene Oval den Auftakt eines erfolgreichen Wettkampfsommers bilden.
Mit Rückenwind aus Dortmund zum „Heimspiel“
„Ich bin dankbar dafür, dass ich auf so großer Bühne laufen darf“, sagt auch Lilly Kunze. „Die anderen deutschen Hürdensprinterinnen kenne ich von gemeinsamen Lehrgängen und Trainingslagern ganz gut und freue mich sehr, dass ich mich mit ihnen messen darf.“ Aus der Hallensaison hat die Nachwuchs-Athletin jede Menge Rückenwind mitgenommen: Sie steigerte sich von 8,58 auf 8,35 Sekunden, zog bei ihrer ersten Hallen-DM im Erwachsenenbereich ins Finale ein und wurde dort in Bestzeit Achte. „Dass es gerade beim Höhepunkt so gut geklappt hat, war ein großer Erfolg und motiviert mich sehr.“
Der nächste Leistungsschritt soll im Sommer folgen. In der Freiluftsaison möchte Lilly Kunze ihre Freiluft-Bestleistung von 13,62 Sekunden verbessern und sich für den Perspektivkader empfehlen. Nach ihrem Start beim „Goldenen Oval“ peilt sie zudem ein starkes Abschneiden bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Ulm (4. bis 6. Juli) an. Die Hürdensprinterin, die am Montag 20 Jahre alt wird, erwartet, dass die Startplätze für die U23-EM hart umkämpft sein werden. „Aber über die Hürden kann alles passieren, und ich bin eine Meisterschaftsläuferin“, sagt die amtierende Deutsche U20-Meisterin, für die das „Goldene Oval“ die ideale Gelegenheit bietet, ihren Zielen ein Stück näher zu kommen.
Tickets für das Goldene Oval Dresden sind im Vorverkauf online im DLV-Ticketshop erhältlich oder telefonisch unter der Ticket-Hotline 01806 99 11 05 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen). Weitere Infos finden Sie unter www.goldenes-oval-dresden.de
Foto: Die Deutsche U20-Meisterin über 100 Meter Hürden Lilly Kunze (re.) freut sich auf den Start beim Goldenen Oval.