Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alica Schmidt: "Verdammt holprig"
Für die EM-Achte mit der 4x400 Meter Staffel Alica Schmidt (SCC Berlin) verlief die DM-Premiere auf ihrer neuen Strecke, den 800 Metern, am Wochenende in Dortmund nicht nach Wunsch. Sie wurde im Finale in 2:09,90 Minuten Vierte. "Tja, das war ein verdammt holpriges Rennen", bilanzierte die 26-Jährige auf Instagram. "Ich bin froh, dass ich mich nicht verletzt habe, und habe eine neue Lektion gelernt." Gleich mehrmals kam sie in dem Rennen ins Straucheln und konnte ihren langen Schritt nicht ziehen. Zum Video des Rennens.
Die Hallen-DM im Re-Live
Drei Tage Spitzen-Leichtathletik aus der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle gab's am DM-Wochenende für die Zuschauer:innen zuhause auf sportschau.de zu sehen. Jetzt sind die Livestream-Mitschnitte der drei Wettkampf-Tage auch im Re-Live auf sportschau.de abrufbar. Die bisherigen Links führen mittlerweile zu zusammenfassenden Texten. Hier finden Sie die kompletten Streams: Freitag | Samstag | Sonntag
Andrea Dallavalle pirscht sich an Max Heß heran
Der Italiener Andrea Dallavalle hat am Sonntag in Ancona den Hallen-Landestitel im Dreisprung gefeiert. Mit neuer Bestleistung von 17,36 Metern schob er sich zugleich auf Platz zwei der Welt in diesem Jahr nach vorn, fünf Zentimeter hinter Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz). Zum direkten Duell kommt es bei der Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März). Herausragend war auch das Kugelstoßen mit Leonardo Fabbri (21,85 m) und Zane Weir (21,76 m) an der Spitze. Zaynab Dosso überzeugte über 60 Meter in 7,07 Sekunden. eme/aj
Lieke Klaver & Co. überzeugen bei Hallen-EM-Test
An der Stätte der Hallen-EM in Apeldoorn haben am Wochenende die niederländischen Leichtathlet:innen ihre Meisterinnen und Meister gesucht. Ihre Ansprüche auf die Hallen-EM-Medaillen untermauerten zum Beispiel Hürdensprinterin Nadine Visser mit 7,84 Sekunden im Halbfinale und 7,90 Sekunden im Finale sowie über 400 Meter Europas derzeitige Nummer drei Lieke Klaver (51,11 sec). U23-Europameister Stefan Nillessen setzte sich mit neuer Bestleistung von 3:37,08 Minuten über 1.500 Meter durch. eme/aj
Schweizer Stars in Form für Apeldoorn
Für die besten Resultate der Schweizer Meisterschaften in St. Gallen sorgten am Sonntag unter anderen Ditaji Kambundji mit einem Hürdensieg in 7,82 Sekunden sowie dahinter Siebenkämpferin Annik Kälin, die ihre Bestzeit auf 7,92 Sekunden schraubte. Auch im Männer-Rennen setzte sich ein Spezialist vor einem Mehrkämpfer durch: Jason Joseph (7,45 sec) ließ Simon Ehammer (7,71 sec) hinter sich. Im Stabhochsprung schwang sich Angelica Moser über 4,72 Meter. eme/aj
Josh Hoey krönt US-Meisterschaften mit Rekord
Der Aufsteiger des Jahres auf den Mittelstrecken Josh Hoey hat am Sonntag bei den US-Hallenmeisterschaften in New York für das Highlight gesorgt: Er verbesserte seinen eigenen Nordamerika-Rekord über 800 Meter auf 1:43,24 Minuten, in der Halle war nur Weltekordler Wilson Kipketer (Dänemark; 1.42,67 min) schneller. Über 60 Meter Hürden dominierten die Olympiasieger Grant Holloway (7,36 sec) und Masai Russell (7,74 sec). Doppelsiege über 1.500 und 3.000 Meter feierten Hobbs Kessler und Nikki Hiltz. Ronnie Baker reist mit seinem ersten Hallentitel über 60 Meter (6,52 sec) zur Hallen-WM nach Nanjing (China; 21. bis 23. März), Stabhochspringerin Katie Moon (4,80 m) dagegen beendete mit Sieg von New York ihre Hallensaison.
Michael Groß erhält "Goldene Sportpyramide"
Schwimm-Legende Michael Groß hat unter stehenden Ovationen der rund 1.500 Gäste des 54. Ball des Sports am Samstagabend in der Frankfurter Festhalle die „Goldene Sportpyramide“ überreicht bekommen. „Der Moment ist für mich nicht in Worte zu fassen“, zeigte sich der dreifache Olympiasieger und fünffache Weltmeister auf der Bühne angesichts des großen Applaus sichtlich gerührt. „Die Ehrung bedeutet mir sehr viel. Denn mit dem Preis wird nicht nur die sportliche Leistung und Haltung anerkannt, sondern zugleich mein Streben, stets in Ausbildung und Beruf hohe Ziele zu verfolgen – und auch dort einiges erreicht zu haben. Daher ist die Auszeichnung für mich einmalig.“
Hallen-DM 2025 Dortmund
Alle Finals, alle Interviews, alle Emotionen in Videos auf YouTube