Die Reise in die USA hat sich für Langstreckler Mohamed Abdilaahi gelohnt: Der 25-Jährige schraubte am Freitagabend in Boston den deutschen 5.000-Meter-Rekord auf 13:06,38 Minuten.
Das klar am besten besetzte Rennen war am Freitagabend bei der "Boston University Terrier DMR Challenge" jenes über 5.000 Meter. Und mittendrin: Mohamed Abdilaahi (Cologne Athletics). Der 25-Jährige schlug über weite Strecken des Rennens ein gleichmäßiges Tempo an und hielt einige Sekunden Abstand auf die starke Konkurrenz um 1.500-Meter-Olympiasieger Cole Hocker (USA). In der letzten Runde konnte er noch einmal zulegen: 13:06,38 Minuten wurden auf Platz sieben für ihn gestoppt. Damit unterbot er den offiziellen deutschen Rekord von Arne Gabius (13:27,53 min), der seit 2015 Bestand hat, deutlich.
Jedoch sind in den vergangenen Jahren einige Kontrahenten, zuletzt vor zwei Wochen Sam Parsons (SCC Berlin; 13:13,48 min), schon unterhalb der offiziellen Rekordmarke geblieben – und das zumeist auf der schnellen Bahn von Boston, auf der am Freitag auch Mohamed Abdilaahi im Einsatz war und auf der er selbst bereits vor einem Jahr die 5.000 Meter in 13:16,43 Minuten zurückgelegt hatte. Allerdings konnte bislang keines dieser Ergebnisse als deutscher Rekord ratifiziert werden.
Weiter in Topform
Die Zeit des gebürtigen Dortmunders, der seit diesem Jahr für Cologne Athletics startet, hatte bisher noch kein deutscher Läufer erreicht. Auch im Freien waren nur drei Deutsche, darunter Mohamed Abdilaahi selbst, schon einmal schneller. Nach bemerkenswerten Leistungen im Straßenlauf und auch über 3.000 Meter in der Halle untermauerte der 25-Jährige in Boston, dass er zurzeit in absoluter Topform ist.
Gleich vier Läufer knackten in dem Rennen von Boston die 13-Minuten-Marke, allen voran Cole Hocker (12:57,82 min), der bei seinem Sieg auch unter seiner Freiluft-Bestmarke von 12:58,82 Minuten blieb. Dicht auf den Fersen war ihm Cooper Teare (USA; 12:57,97 min), Dritter wurde Jack Rayner (Australien; 12:59,43 min).