| Nachruf

"Institution der Halleschen Werfertage": Klaus Peschka verstorben

© Nele Pfumfel
Er war ein Markenzeichen der Halleschen Werfertage. Ob als Athletik- und Koordinationstrainer im DLV oder Stimmungsmacher mit Gitarre und Gesang: Klaus Peschka hatte mit der Abendveranstaltung der Werfertage in Halle eine außergewöhnliche Verbindung für Athleten und Nationen geschaffen. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren verstorben.
Ewald Walker

Eigentlich wollte Klaus Peschka zum 50. Jubiläum der Halleschen Werfertage (24./25.Mai) die legendäre Abendveranstaltung mit Weltklasseathleten auf der Bühne noch einmal aufleben lassen, am vergangenen Wochenende ist das "Hallesche Original" verstorben. „Klaus Peschkas Tod hat bei uns in Halle, aber auch national in Athletenkreisen tiefe Betroffenheit ausgelöst“, kommentiert Falk Ritschel das traurige Ereignis. „Er war für viele Generationen von Sportlern väterlicher Freund und Bezugspunkt“, beschreibt der Meeting-Direktor der Werfertage den Verlust.

Der ehemalige Turner Peschka hatte seit 1981 in der Leichtathletik gearbeitet und war seit der Wende als DLV-Athletik- und Koordinationstrainer bei den Werfern aktiv. Er war in vielen Trainingslagern in Kienbaum, Portugal und Bulgarien präsent und für sein spezielles Training am Schwebebalken und Trampolin bekannt.

Begleiter von Weltklasse-Athleten

„Klaus Peschka hat mit seiner Arbeit im Hintergrund viel zu den Erfolgen der deutschen Werfer beigetragen und bei den Abendveranstaltungen der Werfertage Athleten und Nationen zusammengebracht“, würdigt Olympiasieger und Ex-Diskus-Weltrekordler Jürgen Schult den Verstorbenen. „Er hat uns als Physiotherapeut betreut und mit seiner charmanten Art immer für Stimmung gesorgt“, kommentiert Hammerwerferin Betty Heidler, die nach ihrem Weltrekord 2011 in Halle auf Peschkas Initiative mit Sambahut tanzte.

„Klaus Peschka hatte seinen Anteil an den Erfolgen der Olympiamedaillengewinnerinnen Ilke Wyludda, Silke Renk und Karen Forkel“, betont Trainerkollege Dieter Kollark (Neubrandenburg), „und mit Gitarre und Gesang war er immer ein gut gelaunter Mensch“.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024