| Notizen

Flash-News am Dienstag

© Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Schmerzhafte Diagnose für Merle Homeier

Weitspringerin Merle Homeier (LG Göttingen) hat sich eine Teilruptur der Hamstringsehne am Sitzbein zugezogen. Das berichtet sie am Montag auf Instagram. "Nach einem Jahr mit viel Schmerzen und unterschiedlichen Diagnosen haben wir jetzt Klarheit", erklärt die EM-Teilnehmerin von München, die aufgrund der Beschwerden im gesamten Jahresverlauf 2024 nicht an ihr eigentliches Leistungsvermögen anknüpfen konnte. Mit der Diagnose könne sie jetzt zielgerichtet an Reha und Comeback arbeiten: "Die Zeit wird sicher nicht einfach und ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, bis ich wieder springen kann, but I will be back!"

Drei DLV-Asse in den Top-Feldern von Liévin

Das nächste Gold-Label-Meeting der World Athletics Indoor Tour findet am Donnerstag (13. Februar) in Liévin (Frankreich) mit drei DLV-Starter:innen statt: Über 800 Meter ist Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) angekündigt, über 1.500 Meter Marius Probst (TV Wattenscheid 01) und im Weitsprung Simon Batz (MTG Mannheim). Jakob Ingebrigtsen (Norwegen) und Gudaf Tsegay (Äthiopien) jagen über die Meile beziehungsweise 3.000 Meter den Weltrekord. Auch die weiteren Wettbewerbe zum Beispiel mit fünf 22-Meter-Kugelstoßern, Olympiasieger Grant Holloway (USA) über die Hürden, Olympiasiegerin Katie Moon (USA) im Stabhochsprung und den beiden kubanischen Dreispringerinnen Liadagmis Povea und Leyani Perez Hernandez sind herausragend besetzt. Zu den Teilnehmerlisten...

Max Dehning mit Heimsieg zum Saison-Auftakt

Sein erstes Heimspiel im Trikot der LG Offenburg stand am Sonntag für Speerwerfer Max Dehning auf dem Programm. Bei einem Wettkampf, bei dem der Anlauf aus der Leichtathletik-Halle heraus erfolgte, holte sich der 20-Jährige mit 77,11 Metern klar den Sieg. Wie das Portal Baden Online berichtet, war Trainer Boris Obergföll mit diesem Auftritt zufriedener als der Athlet selbst: „Im Training sah es schon besser aus. Ich konnte meine Fortschritte heute nicht umsetzen. 80 Meter hätte ich schon gerne geworfen“, wird Max Dehning hier zitiert.

Zwei deutsche Rekorde ratifiziert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat nach Prüfung aller Unterlagen zwei deutsche Rekorde offiziell anerkannt, das heißt ratifiziert. Neu in den Rekordlisten ist die Zeit von Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) vom 1. Dezember 2024 beim Marathon in Valencia (Spanien). Er löst mit seinen 2:04:56 Stunden Amanal Petros (2:04:58 h) als Deutschen Rekordhalter ab. Neue Deutsche U20-Rekordlerin im 10.000 Meter Bahngehen ist Kylie Garreis (LG Vogtland), die diese Strecke im August bei der U20-WM in Lima (Peru) in 46:33,65 Minuten zurückgelegt hatte.

DLV-Nominierungsrichtlinien ergänzt

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat eine überarbeitete Version der Nominierungsrichtlinien für 2025 veröffentlicht. Ergänzt wurde das Dokument um das Procedere zur Straßenlauf-EM in Brüssel/Leuven (Belgien; 12./13. April), die Team-EM der Geher in Podebrady (Tschechien; 18. Mai) und die Cross-EM in Lagoa (Portugal; 14. Dezember). Zudem wurde in den Nominierungskriterien berücksichtigt, dass World Athletics kurzfristig die 4x100 Meter Mixed bei den World Relays in Guangzhou (China; 10./11. Mai) in das Wettkampfprogramm aufgenommen hat. Die Nominierungsrichtlinien finden Sie auf leichtathletik.de in der Rubrik „Nationalmannschaften“.

Wie läuft Deutschland?
Jetzt an der großen Lauf-Umfrage teilnehmen!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024