Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hochklassiges Hürden-Feld in Karlsruhe
Wenn es am 7. Februar beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe bei den Männern über die Hürdendistanz geht, dann sind schnelle Zeiten und Weltklasse-Leistungen zu erwarten: Mit Asier Martínez (Spanien; Foto) hat der Europameister von 2022, WM-Dritte von 2022 und Olympia-Sechste von Paris seinen Start zugesichert. Zu ihm gesellt sich der einstige Hallen-Europameister Wilhelm Belocian aus Frankreich, der sich in Karlsruhe schon 2021 in 7,49 Sekunden den Tagessieg gesichert hatte. Aus deutscher Sicht ist der Blick auf die DLV-Hoffnungen Manuel Mordi (Hamburger SV) und Tim Eikermann (TSV Bayer 04 Leverkusen) gerichtet. pm/sb
World Athletics präsentiert Top-Meetings der Continental Tour
Mit 13 Gold-Label-Meetings findet im Jahr 2025 die Continental Tour von World Athletics statt. Das gab der Weltverband am Dienstag bekannt. Die Meeting-Serie ist die zweithöchste Freiluft-Serie der Leichtathletik nach der Diamond League. Los geht's am 29. März in Melbourne (Australien), zum Abschluss macht die Serie am 7. September in Peking (China) Station. Auf deutschem Boden finden 2025 keine Gold-Label-Meetings statt, dafür aber mit 25 Challenger-, Bronze- und Silber-Label-Events so viele WA-Tour-Meetings wie sonst in keinem weiteren Land. Zur Übersicht der deutschen Continental-Tour-Meetings 2025.
DLV-Jahresbestenlisten und Vereinsrangliste aktualisiert
Unter Berücksichtigung der letzten Wettkampf-Ergebnisse zum Jahres-Ende 2024 sowie Korrektur-Hinweisen unter anderem zu Vereinszugehörigkeiten sind zum Jahresbeginn die offiziellen DLV-Bestenlisten noch einmal aktualisiert und finalisiert worden. Die Anpassungen hatten auch kleinere Auswirkungen auf die Vereinsrangliste. Diese betreffen überwiegend die Summe der Punktzahlen, in Einzelfällen auf den Plätzen hinter den Top die Rangfolge der Vereine. Änderungen sind in Rot markiert. Die DLV-Jahreslisten sind hier im Bestenlisten-Archiv abrufbar.
Steven Richter mit den ersten 60-Meter-Würfen
WM-Teilnehmer Steven Richter (LV 90 Erzgebirge) hat am Wochenende die ersten 60-Meter-Diskuswürfe des Jahres abgefeuert: Beim heimischen Winterwurf-Cup in Chemnitz flog seine Zwei-Kilo-Scheibe am Samstag auf 60,50 und 60,37 Meter. Der 21-Jährige kam damit etwa einen halben Meter weiter als im vergangenen Jahr Ende Januar. Zu den Ergebnissen.
Neeraj Chopra hat geheiratet
Indiens Leichtathletik-Held Neeraj Chopra hat "Ja" gesagt: Der Speerwurf-Olympiasieger von 2021 in Tokio (Japan) hat in der zurückliegenden Woche seine Partnerin Himani Mor geheiratet. Laut Informationen des Onkels hatte sich das Paar in den USA kennengelernt, wo Himani Mor an einem US-College als Tennisspielerin aktiv war. Das berichtet am Sonntag die Hindustan Times. Die Hochzeit habe im kleinen familiären Rahmen stattgefunden, das Paar habe vor der Ehe wie in Indien üblich zunächst die Erlaubnis ihrer Eltern erfragt.
LGO-Geschäftsführer Sven Kurpierz im Video-Porträt
Das Format „alpha Uni“ des Bayerischen Rundfunks begleitet Studierende und junge Berufseinsteiger aus ganz Deutschland bei ihren Herausforderungen im Studium und ihren ersten Schritten im Job. Im Rahmen dieser Reihe ist jetzt auf YouTube auch ein Porträt von Sven Kurpierz erschienen. Der 28-Jährige ist studierter Sportwissenschaftler und seit 2024 Trainer und Geschäftsführer der LG Olympia Dortmund. Das Video gibt Einblick in seinen Alltag zwischen Halle und Geschäftsstelle, Sponsoren-Terminen und Training, auch beim Wettkampf schaut ihm das Kamera-Team über die Schulter. Zum Video.
Aufregung um Qualität der Olympia-Medaillen
Mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler sollen mittlerweile ihre Medaillen der Olympischen Spiele von Paris (Frankreich) zurückgegeben und um neue Exemplare gebeten haben. Davon berichtet unter anderem das Portal insidethegames.biz. Der Grund: die Qualität der Medaillen, besonders jener für die Drittplatzierten. So hätten erste Athlet:innen bereits wenige Tage nach der Siegerehrung beklagt, dass sich die Medaillen verfärbt hätten oder Teile abgesplittert seien – zu sehen zum Beispiel hier im X-Posting des französischen Schwimmers Yohan Ndoye Brouard. Das IOC habe zugesichert, die beschädigten Medaillen in Zusammenarbeit mit dem Hersteller "Monnaie de Paris" zu ersetzen.
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, TikTok & YouTube